Zurück zur Übersicht
29.01.2023Bundesliga

0:2 – Siegesserie der Werkself reißt gegen Dortmund

Nach zuvor fünf Bundesliga-Dreiern in Folge musste sich die Werkself zum Start in die Rückrunde der Saison 2022/23 Borussia Dortmund mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. In der ausverkauften BayArena erzielten Karim Adeyemi (33.) und Edmond Tapsoba per Eigentor (53.) die Treffer für den BVB. Nach 18 Spieltagen belegt Bayer 04 mit 24 Punkten Platz neun.
crop_20230129_NB_B04_vs_BVB_61615.jpg

Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum 1848 von Mittwoch veränderte Cheftrainer Xabi Alonso die Leverkusener Startelf auf zwei Positionen: Weltmeister Exequiel Palacios und Amine Adli ersetzten Adam Hlozek (Bank) und Callum Hudson-Odoi, der angeschlagen nicht im Spieltags-Aufgebot stand.

Werkself Spielbestimmend - BVB geht in Führung

Die Werkself, in Hälfte eins mit der lautstarken Nordkurve im Rücken, begann äußerst offensiv- sowie spielfreudig und kam durch Nadiem Amiris Fernschuss ans Außennetz in der 5. Minute auch zur ersten Großchance des Spiels. Moussa Diaby hatte die - mehr als verdiente - Führung für Schwarz-Rot ebenfalls auf dem Fuß, der Franzose fand seinen Meister aber im stark parierenden BVB-Torhüter Gregor Kobel (16.). In der Folge setzten auch die Gäste aus Dortmund das eine oder andere Mal Offensivakzente, gefährlich wurde es für Werkself-Kapitän Lukas Hradecky allerdings nicht - bis zur 33. Minute. Mit dem ersten nennenswerten Torabschluss des BVB markierte Karim Adeyemi auf Vorarbeit von Julian Brandt das 1:0. Nun übernahmen die Dortmunder bis zum Pausenpfiff zunehmend die Ballkontrolle, mit dem knappen Rückstand aus Sicht von Bayer 04 ging es in die Kabinen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten startete die Werkself mit einer ersten guten Doppel-Chance von Diaby und Adli (48.) ebenso zielorientiert wie zu Beginn der ersten Hälfte, doch wieder sollte der BVB zuschlagen: Nach einer flachen Hereingabe von Marius Wolf war Edmond Tapsoba im Strafraum-Getümmel als letzter Spieler am Ball und traf unglücklich ins eigene Tor zum 2:0 für die Gäste (53.). Auf der Gegenseite scheiterte Adli vier Minuten später mit einem starken Kopfballversuch abermals am Dortmunder Schlussmann Kobel.

Alonso wechselt offensiv - Kobel vereitelt Anschluss

Mitte des zweiten Durchgangs brachte Cheftrainer Xabi Alonso dann in Anbetracht des Rückstands frisches Offensivpersonal, neben Mitchel Bakker für die linke Seite stürmten nun Adam Hlozek und Karim Bellarabi. Kurz darauf kamen auch Sardar Azmoun sowie Kerem Demirbay in die Partie. Doch an diesem Abend ist für die Werkself kein Vorbeikommen an BVB-Keeper Kobel, der eine Viertelstunde vor dem Ende den Anschlusstreffer von Diaby mit einer Fußparade vereiteln konnte. Azmoun setzte seinen Kopfball fünf Minuten später über die Querlatte (80.).

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die Leverkusener drückten zwar noch auf das 1:2, gelingen sollte ihnen aber kein Treffer mehr. So riss die Serie von zuvor fünf Bundesliga-Siegen in Folge, die Werkself verpasste damit vorerst den Anschluss an die Top-Sieben der Liga.

Zu Gast beim FC Augsburg

Weiter geht es für die Werkself bereits am Freitagabend, 3. Februar, mit einem Auswärtsspiel beim FC Augsburg. Die Partie bei den Fuggerstädtern leitet den 19. Bundesliga-Spieltag ein und wird um 20.30 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky - Frimpong, Tah (63. Bakker), Tapsoba, Hincapie - Palacios (70. Bellarabi), Andrich, Amiri (80. Demirbay) - Wirtz (70. Hlozek) - Diaby, Adli (80. Azmoun)

Borussia Dortmund: Kobel - Wolf (85. Hummels), Süle, Schlotterbeck, Ryerson - Can, Özcan - Brandt (85. Reus), Bellingham, Adeyemi (71. Bynoe-Gittens) - Haller (60. Modeste)

Tore: 0:1 Adeyemi (33.), 0:2 Tapsoba (53./Eigentor)

Gelbe Karten: Tapsoba - Adeyemi, Özcan, Modeste, Ryerson

Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Erster Bayer-Dreier im Breisgau: Kirsten und Sergio treffen beim Auswärtssieg
Werkself-TV - 02.05.2025

Da war doch was... Erster Bayer-Dreier im Breisgau dank Kirsten und Sergio

Bis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...

Mehr zeigen
U17
Jugend - 02.05.2025

Nachwuchs: U17 im Topspiel – U17-Mädels mit Auswärts-Derby

Die U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 01.05.2025

„Mit einem Erfolg bedanken“: Frauen hochmotiviert ins letzte Heimspiel gegen Leipzig

Heim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.

Mehr zeigen