Zurück zur Übersicht
18.03.2017Bundesliga

0:1 - Unglückliches Gegentor besiegelt Auswärtspleite

Nach dem sehr ordentlichen Auftritt unter der Woche bei Atlético Madrid (0:0), der dennoch das Aus in der Champions League bedeutete, hatte sich die Werkself einiges vorgenommen. Mit neuem Mut und Selbstvertrauen präsentierte sich die Werkself auch am 25. Bundesliga-Spieltag bei der TSG Hoffenheim, hatte aber kein Fortune in der Chancenverwertung. Ein unglückliches Gegentor bedeutete dann letztlich eine ärgerliche 0:1 (0:0)-Niederlage.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Wie schon zuletzt hatte Tayfun Korkut einige Ausfälle kompensieren müssen: Kapitän Lars Bender (Knöchelprobleme), Jonathan Tah (Adduktorenprobleme) und Hakan Calhanoglu (CAS-Sperre) fehlten weiterhin, hinzu kam der Ausfall von Wendell (Gelb-Rot-Sperre). Im Vergleich zum Champions-League-Duell mit Atlético veränderte der Bayer 04-Coach seine Startelf auf drei Positionen: Ömer Toprak, Benjamin Henrichs und Admir Mehmedi ersetzten Wendell, Tin Jedvaj und Chicharito.

Muntere Anfangsphase

Beide Teams offenbarten insbesondere in den ersten 20 Minuten ihre Ambitionen und zeigten munteren Offensivfußball. Die erste Möglichkeit bot sich den Gastgebern nach zwei Minuten, aber Sandro Wagner scheiterte an Bayer 04-Rückhalt Bernd Leno. Wenig später setzte Karim Bellarabi die erste Duftmarke für seine Farben, sein Distanzschuss ging allerdings über die Latte (5.).

In der fast ausverkaufen Sinsheimer Wirsol Rhein-Neckar-Arena entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, mit vielen guten Torchancen – vor allem für die Werkself. Nach einem gefährlichen Abschluss von Hoffenheims Kerem Demirbay (6.) konnten auch Julian Brandt (9.), Bellarabi (10.) und Mehmedi (13.) ihre Chancen nicht verwerten. Ebenso sollten die Versuche von Bellarabi (23.) und Kevin Kampl (24.) nicht den Weg über Torlinie finden.

Leno bewahrt Werkself vor dem Rückstand

Die Werkself war dem Führungstreffer in dieser Phase des Spiels nahe. Anschließend musste sie dem hohen Tempo aber etwas Tribut zollen und ermöglichte den Hoffenheimern Torchancen. Nach einem Freistoß von Steven Zuber kam TSG-Stürmer Adam Szalai kurz vor dem Fünfmeterraum zum Abschluss, Leno konnte den Schuss allerdings festhalten und damit das 0:1 verhindern (33.). Ebenso wie vier Minuten später, als er einen Versuch von Wagner souverän entschärfen konnte.

In der Folge hatte Bellarabi erneut die Chance zur Führung (39., 42.), scheiterte aber beide Male am starken Oliver Baumann im Kasten der Hoffenheimer. Eine Minute vor dem Pausenpfiff musste Leno dann erneut sein Können aufbieten, als er gegen Szalai lange stehen blieb und den Schuss mit der Brust entschärfte. Damit ging es – trotz insgesamt 20 Chancen (12:8 für Bayer 04) beider Teams – mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Ohne Fortune beim Gegentor

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von TSG-Trainer Julian Nagelsmann agiler. In der 54. Minute hatte Szalai mit einem Kopfball aus zwölf Metern die Chance zur Führung, der Ball ging allerdings am Tor vorbei (54.). Wenig später hatte die Werkself dann weniger Glück – im Gegenteil. Nach einer Flanke von Zuber kam Wagner aus kurzer Distanz zum Schuss. Der Ball wäre eigentlich am Tor vorbeigeflogen, aber Leno kam mit dem Fuß an den Ball und fälschte ihn derart unglücklich ab, dass er über die Torlinie trudelte – 0:1 (62.).

Im Anschluss daran passierte nicht mehr viel, die Werkself tat sich offensiv gegen defensiv kompromisslos spielende Hoffenheimer schwer. Kurz nach Wiederbeginn hatte der Ex-Hoffenheimer Kevin Volland für lange Zeit die einzige Chance der zweiten 45 Minuten (49.). Erst in der Nachspielzeit kam Bayer 04 durch den eingewechselten Chicharito zur größten Ausgleichschance, er verzog seinen Abschluss jedoch. Damit blieb es bei einem bitteren 0:1 aus Sicht der Werkself.

Nach der Länderspielpause geht es für die Werkself in der Bundesliga am Sonntag, 2. April (17.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter.

Statistik

TSG Hoffenheim: Baumann – Bicakcic, Süle, Hübner – Rudy – Toljan (46. Schwegler), Zuber – Kramaric, Demirbay (85. Demirbay) – Wagner, Szalai (58. Amiri)

Bayer 04: Leno – Hilbert, Dragovic, Toprak, Henrichs – Baumgartlinger (82. Kießling), Kampl – Bellarabi, Brandt (71. Bailey) – Mehmedi, Volland (71. Chicharito)

Tore: 1:0 Wagner (62.)

Gelbe Karten: Szalai – Volland (2. Gelbe Karte)

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Zuschauer: 28.117

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen