Zurück zur Übersicht
18.03.2017Bundesliga

0:1 - Unglückliches Gegentor besiegelt Auswärtspleite

Nach dem sehr ordentlichen Auftritt unter der Woche bei Atlético Madrid (0:0), der dennoch das Aus in der Champions League bedeutete, hatte sich die Werkself einiges vorgenommen. Mit neuem Mut und Selbstvertrauen präsentierte sich die Werkself auch am 25. Bundesliga-Spieltag bei der TSG Hoffenheim, hatte aber kein Fortune in der Chancenverwertung. Ein unglückliches Gegentor bedeutete dann letztlich eine ärgerliche 0:1 (0:0)-Niederlage.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Wie schon zuletzt hatte Tayfun Korkut einige Ausfälle kompensieren müssen: Kapitän Lars Bender (Knöchelprobleme), Jonathan Tah (Adduktorenprobleme) und Hakan Calhanoglu (CAS-Sperre) fehlten weiterhin, hinzu kam der Ausfall von Wendell (Gelb-Rot-Sperre). Im Vergleich zum Champions-League-Duell mit Atlético veränderte der Bayer 04-Coach seine Startelf auf drei Positionen: Ömer Toprak, Benjamin Henrichs und Admir Mehmedi ersetzten Wendell, Tin Jedvaj und Chicharito.

Muntere Anfangsphase

Beide Teams offenbarten insbesondere in den ersten 20 Minuten ihre Ambitionen und zeigten munteren Offensivfußball. Die erste Möglichkeit bot sich den Gastgebern nach zwei Minuten, aber Sandro Wagner scheiterte an Bayer 04-Rückhalt Bernd Leno. Wenig später setzte Karim Bellarabi die erste Duftmarke für seine Farben, sein Distanzschuss ging allerdings über die Latte (5.).

In der fast ausverkaufen Sinsheimer Wirsol Rhein-Neckar-Arena entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, mit vielen guten Torchancen – vor allem für die Werkself. Nach einem gefährlichen Abschluss von Hoffenheims Kerem Demirbay (6.) konnten auch Julian Brandt (9.), Bellarabi (10.) und Mehmedi (13.) ihre Chancen nicht verwerten. Ebenso sollten die Versuche von Bellarabi (23.) und Kevin Kampl (24.) nicht den Weg über Torlinie finden.

Leno bewahrt Werkself vor dem Rückstand

Die Werkself war dem Führungstreffer in dieser Phase des Spiels nahe. Anschließend musste sie dem hohen Tempo aber etwas Tribut zollen und ermöglichte den Hoffenheimern Torchancen. Nach einem Freistoß von Steven Zuber kam TSG-Stürmer Adam Szalai kurz vor dem Fünfmeterraum zum Abschluss, Leno konnte den Schuss allerdings festhalten und damit das 0:1 verhindern (33.). Ebenso wie vier Minuten später, als er einen Versuch von Wagner souverän entschärfen konnte.

In der Folge hatte Bellarabi erneut die Chance zur Führung (39., 42.), scheiterte aber beide Male am starken Oliver Baumann im Kasten der Hoffenheimer. Eine Minute vor dem Pausenpfiff musste Leno dann erneut sein Können aufbieten, als er gegen Szalai lange stehen blieb und den Schuss mit der Brust entschärfte. Damit ging es – trotz insgesamt 20 Chancen (12:8 für Bayer 04) beider Teams – mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Ohne Fortune beim Gegentor

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von TSG-Trainer Julian Nagelsmann agiler. In der 54. Minute hatte Szalai mit einem Kopfball aus zwölf Metern die Chance zur Führung, der Ball ging allerdings am Tor vorbei (54.). Wenig später hatte die Werkself dann weniger Glück – im Gegenteil. Nach einer Flanke von Zuber kam Wagner aus kurzer Distanz zum Schuss. Der Ball wäre eigentlich am Tor vorbeigeflogen, aber Leno kam mit dem Fuß an den Ball und fälschte ihn derart unglücklich ab, dass er über die Torlinie trudelte – 0:1 (62.).

Im Anschluss daran passierte nicht mehr viel, die Werkself tat sich offensiv gegen defensiv kompromisslos spielende Hoffenheimer schwer. Kurz nach Wiederbeginn hatte der Ex-Hoffenheimer Kevin Volland für lange Zeit die einzige Chance der zweiten 45 Minuten (49.). Erst in der Nachspielzeit kam Bayer 04 durch den eingewechselten Chicharito zur größten Ausgleichschance, er verzog seinen Abschluss jedoch. Damit blieb es bei einem bitteren 0:1 aus Sicht der Werkself.

Nach der Länderspielpause geht es für die Werkself in der Bundesliga am Sonntag, 2. April (17.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter.

Statistik

TSG Hoffenheim: Baumann – Bicakcic, Süle, Hübner – Rudy – Toljan (46. Schwegler), Zuber – Kramaric, Demirbay (85. Demirbay) – Wagner, Szalai (58. Amiri)

Bayer 04: Leno – Hilbert, Dragovic, Toprak, Henrichs – Baumgartlinger (82. Kießling), Kampl – Bellarabi, Brandt (71. Bailey) – Mehmedi, Volland (71. Chicharito)

Tore: 1:0 Wagner (62.)

Gelbe Karten: Szalai – Volland (2. Gelbe Karte)

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Zuschauer: 28.117

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Bayer04_SC_Pisa_Hintergrund_2526.jpg
Bayer 04 - 08.07.2025

Tickets für die Saisoneröffnung gegen Pisa SC

Bayer 04-Fans aufgepasst: Im Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Das Duell mit dem Klub aus der Toskana steigt am Dienstag, 5. August, um 18 Uhr. Der Einlass für den Tag mit buntem Rahmenprogramm ist ab 15 Uhr möglich. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Saisoneröffnung.

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen