0:0 - Werkself bleibt im Rennen um die Champions League

Bayer 04 musste sich bei Werder Bremen mit einem 0:0 begnügen, bleibt als Tabellenfünfter aber aufgrund der gleichzeitigen 0:2-Niederlage von Hoffenheim in Stuttgart im Rennen um die Champions-League-Plätze. Die TSG als Vierter und Bayer 04 sind nun punktgleich, Hoffenheim hat das etwas bessere Torverhältnis. Im Weserstadion war die Werkself zwar die tonangebende Mannnschaft, konnte aber drei gute Möglichkeiten nicht nutzen.
Brandt.jpg

„Wir tun uns in den letzten Wochen relativ schwer vor der Hütte, ein Tor zu schießen. Spielerisch war die Leistung ja in Ordnung, aber wir sind nicht kaltschnäuzig genug“, sagte Julian Brandt nach dem Spiel. Julian Baumgartlinger meinte: „Wir haben wenig zugelassen, gut von hinten rausgespielt, aber die letzten 20 Meter vor dem Bremer Tor waren nicht gut bei uns. Wir haben es nicht erzwungen, die wenigen Möglichkeiten konnten wir nicht nutzen, dann wird es schwer in Bremen. Wir haben heute eine Riesenchance vertan, werden aber im letzten Spiel gegen Hannover noch einmal alles geben. Drei Punkte sind dann natürlich Pflicht."

Heiko Herrlich musste in Bremen weiterhin auf Jonathan Tah (Faserriss im Hüftbeuger), Sven Bender (muskuläre Probleme) und Joel Pohjanpalo (Aufbautraining nach Sprunggelenksverletzung) verzichten. Zudem stand Lars Bender aufgrund muskulärer Probleme nicht im Kader. Für den Kapitän rückte Dominik Kohr ins defensive Mittelfeld. Im Vergleich zur Partie gegen den VfB Stuttgart kamen auch der wiedergenesene Wendell und Julian Brandt (für Karim Bellarabi und Lucas Alario) neu in die Startelf. 

Während die Werkself heute in weißen Sondertrikots auflief, die an den UEFA-Cup-Gewinn 1988 erinnern, schmissen sich die mitgereisten 2.500 Bayer 04-Anhänger im letzten Auswärtsspiel der Saison im Rahmen der traditionellen „Finally Red“-Aktion in komplett rote Fanklamotten und sorgten damit für ein starkes Gesamtbild im Gästeblock. Auch das Funktionsteam und der Manager Sport Jonas Boldt bekannten auf der Bayer 04-Bank entsprechend rote Farbe.

In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams weitgehend, weil sowohl Werder als auch Bayer 04 in der Defensive höchst konzentriert zu Werke gingen und zunächst wenige Chancen zuließen. Die Werkself setzte durch Leon Bailey den ersten Akzent in Sachen Torgefahr. Der Jamaikaner zog mit links aus 17 Metern nur knapp übers Tor (15.).

Das Team von Heiko Herrlich machte nun das Spiel und gab den Rhythmus vor - aber den Pässen in die gefährlichen Räume fehlte noch die nötige Präzision. Die Gastgeber fanden in der Offensive kaum statt.  Auch die nächste dicke Chance bot sich der Werkself nach einer guten halben Stunde. Einen klasse Pass von Wendell nahm Julian Brandt per Fallrückzieher aus acht Metern, den mittig geratenen Ball entschärfte Werder-Keeper Pavlenka (31.). Danach passierte bis zum Pausenpfiff bis auf einen Distanzschuss von Charles Aránguiz (39.) und einer rüden Grätsche von Langkamp gegen Kai Havertz, die zu Recht mit der Gelben Karte geahndet wurde (40.), nicht mehr viel. Die Werkself mit leichten Vorteilen, aber noch ohne Durchschlagskraft.

Havertz mit der großen Chance 

Die Werkself startete unverändert in die zweite Halbzeit, presste die Bremer jetzt sehr früh - und hatte gleich die Riesenchance zur Führung. Eine scharfe Flanke von Bailey konnte Pavlenka vor Volland nicht weit genug abwehren, Kai Havertz kam aus kurzer Distanz frei zum Schuss, setzte die Kugel aber klar übers Tor (50.). Da wäre mehr drin gewesen.  Auf der anderen Seite stand die Werkself-Defensive nach wie vor sehr gut, machte konsequent die Räume zu, so dass die Grün-Weißen vorne überhaupt nicht zum Zuge kamen. 

Bayer 04 blieb klar tonangebend, hatte 75 Prozent Ballbesitz, fand aber wenig Lücken und brachte die letzten Pässe immer noch nicht an den Mann. Die Partie war jetzt geprägt von vielen Nickligkeiten, vor allem die Bremer gingen rustikal zur Sache. In der Schlussphase erhöhte Bayer 04 den Druck, Heiko Herrlich brachte Lucas Alario als zusätzliche Offensivkraft für Dominik Kohr. Gegen die vielbeinige Bremer Abwehr fand die Werkself aber weiterhin kaum Räume, zumal die Abspiele oft auch zu ungenau gerieten. Karim Bellarabi kam noch für den angeschlagenen Leon Bailey aufs Feld. Und die Nummer 38 der Werkself sorgte mit einer scharfen Hereingabe von rechts noch einmal für Gefahr, Pavlenka konnte die Flanke aber entschärfen (89.). Dann war Schluss in Bremen. Werder blieb damit auch im zwölften Heimspiel unter Trainer Kohfeldt ungeschlagen.
Bayer 04 hat zwar den Sprung auf Platz vier verpasst, aber die direkte Rückkehr ins internationale Geschäft ist der Werkself nicht mehr zu nehmen bei drei Punkten Vorsprung und der um 12 Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem Siebten Eintracht Frankfurt. Von den achtplatzierten Stuttgartern kann Bayer 04 bei vier Punkten Vorsprung nicht mehr eingeholt werden.

Endspiel um die Champions-League-Teilnahme 

Zum Saisonfinale empfängt die Werkself am kommenden Samstag, 12. Mai, Hannover 96 in der BayArena. Die Partie (Anpfiff 15.30 Uhr) wird im Fernduell mit Hoffenheim, das Borussia Dortmund zu Gast hat, zu einem echten Endspiel um die Champions-League-Teilnahme. Hoffenheim hat wie Bayer 04 52 Punkte, aber eine um drei Treffer bessere Tordifferenz als die Werkself. Fehlen wird den Schwarz-Roten beim letzten Spiel Stürmer Kevin Volland, der in Bremen seine fünfte Gelbe Karte sah. 

Die Statistik:

Werder Bremen: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Langkamp, Friedl - Bargfrede (78. Rashica) - Eggestein, Delaney - Kainz (46. Gondorf), Junuzovic (90.+1 Eggestein) - M. Kruse

Bayer 04: Leno – Retsos, Jedvaj, Baumgartlinger, Wendell (71. Henrichs) – Kohr (72. Alario), Aránguiz - Bailey (81. Bellarabi), Havertz, Brandt – Volland

Tore: -

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Gelbe Karten: Langkamp, Gondorf, Gebre Selassie - Volland (5.), Retsos, Baumgartlinger, Henrichs

Zuschauer: 42.500

Ähnliche News

Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab
Werkself-TV - 28.11.2025

Da war doch was... Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.

Mehr zeigen
Schwarz Rote Woche Tag 4
Bayer 04 - 28.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 4: New-Balance-Special am Black Friday

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…

Mehr zeigen
U23-Frauen
Jugend - 28.11.2025

Nachwuchs: U23-Frauen bestreiten Topspiel – U16 reist nach Ägypten

Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 28.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen