Zürich-Spiel im Fokus – Herrlich plant Rotation

Bereits am gestrigen Montag ist die Werkself in die letzte von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Englischen Wochen vor der Länderspiel-Pause gestartet. Weil die Profis, die zwei Tage zuvor gegen Hoffenheim zum Einsatz gekommen waren, eine regenerative Einheit in den Athletikräumen der BayArena absolvierten, zählte die Trainingsgruppe zum Wochenauftakt lediglich zwölf Feldspieler – aufgefüllt mit zwei A-Junioren.
20181106_training_AY7W0666.jpg

Bei der Vormittagseinheit am Dienstag standen Kai Havertz, Julian Brandt und Co. dann wieder auf dem Rasen. Karim Bellarabi und Sven Bender, die am Samstag wegen muskulärer Beschwerden ausgewechselt werden mussten, fehlten unterdessen. Die beiden werden auch für das anstehende Europa League-Heimspiel gegen den FC Zürich am Donnerstag (21 Uhr) eine Pause erhalten, wie Heiko Herrlich nach der Einheit verriet: „Es macht keinen Sinn, bei Karim und bei Sven irgendein Risiko einzugehen. Ich sehe eine große Chance, dass beide bis Sonntag (Liga-Spiel in Leipzig, Anm.) fit werden, aber auch da machen wir kein Harakiri“, sagte der Werkself-Cheftrainer. Ohnehin kündigte er an, gegen den Schweizer Pokalsieger rotieren zu wollen. Vor dem Duell gegen Zürich steht morgen Abend dann das Abschlusstraining in der BayArena an. Die nächste öffentliche Einheit ist indes für Freitag (12 Uhr) geplant (Änderungen vorbehalten).

Havertz nominiert für „FELIX“-Award

Kai Havertz ist unbestritten eines der hoffnungsvollsten Talente im deutschen Fußball. Mit seinen 19 Jahren hat die Nummer 29 der Werkself bereits weit über 50 Bundesliga-Einsätze (64 Spiele, 10 Tore und 17 Vorlagen) auf dem Buckel – so viele wie kein anderer in diesem Alter. Für seine Leistungen wurde er in diesem Jahr als bester deutscher Nachwuchsspieler mit der „Fritz-Walter-Medaille“ in Gold ausgezeichnet. Nun hat er sogar die Chance auf die zweite große persönliche Wertschätzung in diesem Jahr: Seit dem gestrigen Montag steht Havertz zur Auswahl, Sportler des Jahres in Nordrhein-Westfalen (Kategorie Fußball) zu werden. Bis zum 3. Dezember kann für den 19-Jährigen, der Anfang September für die deutsche A-Nationalmannschaft debütierte, auf www.nrw-sportlerdesjahres.de abgestimmt werden. Übrigens: In Gina Lückenkemper (Kategorie Sportlerin und Kategorie Mannschaft), Konstanze Klosterhalfen (Kategorie Sportlerin), Mateusz Przybylko (Kategorie Sportler), Markus Rehm, Felix Streng und Johannes Floors (alle Kategorie Behindertensport) stehen übrigens auch sechs Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen für den „FELIX“-Award zur Wahl. Viel Erfolg!

Schiedsrichter-Trikots nach Ruanda

Die Bayer 04-Schiedsrichterabteilung hat im Vorfeld des Bundesliga-Spiels am Samstag gegen 1899 Hoffenheim weit über fünfzig Schiedsrichter-Trikots, Hosen und Stutzen sowie weitere Ausrüstungsgegenstände gesammelt und einem guten Zweck zugeführt: Die DFB-Schiedsrichterin Naemi Breier sammelt seit Jahren ehrenamtlich für verschiedene Projekte der Welthungerhilfe Geld und Sachspenden, um insbesondere Aktivitäten in Afrika zu unterstützen. Zuletzt war sie in Ruanda, wo sie aktuell den Bau und die Modernisierung einer Grundschule unterstützt. Bayer 04-Bundesliga-Schiedsrichterin Laura Duske und Rahel Glombek, Leiterin der Schiedsrichter-Abteilung des Werksklubs, sind auf dieses einzigartige Projekt aufmerksam geworden und haben die Unterstützung in die Wege geleitet. Gemeinsam mit Jörg Kappenhagen (Leiter Fans, Mitgliedschaften & Soziales) konnte diese tolle Spende in der Pause des Bundesliga-Spiels übergeben werden. 

20181103_Schueler_B04_TSG_1622.jpg
DFB-Schiedsrichterin Naemi Breier und Jörg Kappenhagen (Leiter Fans, Mitgliedschaften & Soziales) bei der Spendenübergabe
sky_1810_all_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Gruppenbild des FFIT-Turniers auf dem DFB-Campus
Soziales - 24.11.2025

„FFIT“-Turnier am DFB-Campus – auch Bayer 04 dabei

Nach der letztjährigen Ausgabe in der Leverkusener Soccerhalle LIGA '20 fand das diesjährige „FFIT“-Turnier am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes statt. 230 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms „Fußballfans im Training“ (FFIT) zeigten dort am Samstag, 22. November, ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Ein Team von Bayer 04 war ebenfalls mit von der Partie und von den Verhältnissen vor Ort begeistert.

Mehr zeigen
Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen