Bei der Vormittagseinheit am Dienstag standen Kai Havertz, Julian Brandt und Co. dann wieder auf dem Rasen. Karim Bellarabi und Sven Bender, die am Samstag wegen muskulärer Beschwerden ausgewechselt werden mussten, fehlten unterdessen. Die beiden werden auch für das anstehende Europa League-Heimspiel gegen den FC Zürich am Donnerstag (21 Uhr) eine Pause erhalten, wie Heiko Herrlich nach der Einheit verriet: „Es macht keinen Sinn, bei Karim und bei Sven irgendein Risiko einzugehen. Ich sehe eine große Chance, dass beide bis Sonntag (Liga-Spiel in Leipzig, Anm.) fit werden, aber auch da machen wir kein Harakiri“, sagte der Werkself-Cheftrainer. Ohnehin kündigte er an, gegen den Schweizer Pokalsieger rotieren zu wollen. Vor dem Duell gegen Zürich steht morgen Abend dann das Abschlusstraining in der BayArena an. Die nächste öffentliche Einheit ist indes für Freitag (12 Uhr) geplant (Änderungen vorbehalten).
Kai Havertz ist unbestritten eines der hoffnungsvollsten Talente im deutschen Fußball. Mit seinen 19 Jahren hat die Nummer 29 der Werkself bereits weit über 50 Bundesliga-Einsätze (64 Spiele, 10 Tore und 17 Vorlagen) auf dem Buckel – so viele wie kein anderer in diesem Alter. Für seine Leistungen wurde er in diesem Jahr als bester deutscher Nachwuchsspieler mit der „Fritz-Walter-Medaille“ in Gold ausgezeichnet. Nun hat er sogar die Chance auf die zweite große persönliche Wertschätzung in diesem Jahr: Seit dem gestrigen Montag steht Havertz zur Auswahl, Sportler des Jahres in Nordrhein-Westfalen (Kategorie Fußball) zu werden. Bis zum 3. Dezember kann für den 19-Jährigen, der Anfang September für die deutsche A-Nationalmannschaft debütierte, auf www.nrw-sportlerdesjahres.de abgestimmt werden. Übrigens: In Gina Lückenkemper (Kategorie Sportlerin und Kategorie Mannschaft), Konstanze Klosterhalfen (Kategorie Sportlerin), Mateusz Przybylko (Kategorie Sportler), Markus Rehm, Felix Streng und Johannes Floors (alle Kategorie Behindertensport) stehen übrigens auch sechs Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen für den „FELIX“-Award zur Wahl. Viel Erfolg!
Die Bayer 04-Schiedsrichterabteilung hat im Vorfeld des Bundesliga-Spiels am Samstag gegen 1899 Hoffenheim weit über fünfzig Schiedsrichter-Trikots, Hosen und Stutzen sowie weitere Ausrüstungsgegenstände gesammelt und einem guten Zweck zugeführt: Die DFB-Schiedsrichterin Naemi Breier sammelt seit Jahren ehrenamtlich für verschiedene Projekte der Welthungerhilfe Geld und Sachspenden, um insbesondere Aktivitäten in Afrika zu unterstützen. Zuletzt war sie in Ruanda, wo sie aktuell den Bau und die Modernisierung einer Grundschule unterstützt. Bayer 04-Bundesliga-Schiedsrichterin Laura Duske und Rahel Glombek, Leiterin der Schiedsrichter-Abteilung des Werksklubs, sind auf dieses einzigartige Projekt aufmerksam geworden und haben die Unterstützung in die Wege geleitet. Gemeinsam mit Jörg Kappenhagen (Leiter Fans, Mitgliedschaften & Soziales) konnte diese tolle Spende in der Pause des Bundesliga-Spiels übergeben werden.
Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenEs geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.
Mehr zeigen