Eine „große Ehre“ sei die Rückkehr in die Bundesliga nach fünf Jahren für Xabi Alonso. Zwei Tage vor seinem Debüt als Chefcoach der Werkself gegen Schalke 04 betonte der Weltmeister von 2010, der die Fragen der zahlreich anwesenden Medienvertreter auf Deutsch und Englisch beantwortete: „Ich habe die Bundesliga immer weiter verfolgt, sie wird jedes Jahr stärker. Umso motivierter bin ich nun für Samstag. Es ist an der Zeit, zu arbeiten.“
Fünf Jahre ist das Karriereende Alonsos inzwischen her. In seiner Zeit als Profi hat der einstige Weltklasse-Mittelfeldspieler zahlreiche nationale Titel in England, Spanien und Deutschland gesammelt, zweimal die Champions League gewonnen und 2010 den WM-Titel mit Spanien perfekt gemacht. Dabei konnte der gebürtige Baske von einigen der besten Trainern der Welt lernen: Pep Guardiola, Rafael Benitez, Carlo Ancelotti, José Mourinho oder auch Manuel Pellegrini. „Das Wichtigste, was ich von ihnen gelernt habe, ist, dass die Spieler dir als Trainer folgen und vertrauen müssen.“
Schon heute, an seinem ersten Tag, wolle Alonso mit dem Team viele Gespräche führen. „Wir wollen modernen Fußball spielen. Das bedeutet: intensiv mit und ohne Ball, aktiv statt passiv und mit einer starken Mentalität. Das Team muss wissen, wie wir spielen wollen. Dominant, intensiv, kontrolliert. Wir müssen die Gewinner-Mentalität zurückgewinnen – und das von Anpfiff bis Abpfiff“, betonte Alonso.
Über seine Marschroute im Hinblick auf sein Trainer-Debüt bei Bayer 04 am Samstag gegen Schalke 04 erklärte der Spanier: „Wir müssen zielorientiert arbeiten. Ich schaue nicht auf Mai, sondern auf das nächste Spiel. Ich werde versuchen, den Spielern klare Anweisungen und Ideen mit auf den Weg zu geben. Ich möchte ihnen helfen, eine neue Energie reinbringen, um so eine große Siegermentalität bei ihnen wiederzuerwecken.“
Auch Simon Rolfes war bei der Pressekonferenz anwesend. Der Sport-Geschäftsführer dankte eingangs Alonsos Vorgänger Gerardo Seoane für dessen Arbeit in den vergangenen anderthalb Jahren. Den neuen Trainer beschrieb Rolfes als absolute Führungspersönlichkeit und Leader auf dem Platz: „Für uns war nach den ersten Gesprächen mit Xabi Alonso schnell klar, dass wenn wir einen Wechsel vollziehen müssen, er der absolut richtige Mann ist. Jeder kennt seine Karriere als Spieler. Das Feedback der Leute, die mit ihm zusammengearbeitet haben, war durchweg positiv. Sie trauen ihm eine Trainerkarriere absolut zu.“ Den Spielstil des Spaniers bezeichnete Rolfes als dominant und dynamisch: „Er passt hervorragend zu unserer Philosophie und zu unseren Spielern.“
Nach seiner aktiven Laufbahn wechselte Alonso 2017 vom Rasen auf die Trainerbank. Er begann im Nachwuchsbereich von Real Madrid und fungierte zuletzt drei Jahre als Cheftrainer der zweiten Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian in seiner baskischen Heimat. Angebote erreichten Alonso in den vergangenen Jahren zwar immer wieder. Doch erst in den Gesprächen mit Simon Rolfes habe er das Gefühl gehabt, dass der Wechsel nach Leverkusen „der richtige Schritt zur richtigen Zeit“ sei.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen