Wer die Werkself 2017/18 nicht vor Ort unterstützen kann, muss sich auf eine Änderung in der Live-Übertragung einstellen. Ab sofort zeigt Pay-TV-Sender Sky nicht mehr alle Erstligaspiele live. Für die insgesamt zehn Spiele zu den neu eingeführten Anstoßzeiten Sonntag, 13.30 Uhr, und Montag, 20.30 Uhr, sowie für alle Partien am Freitagabend hält seit dieser Saison das US-Medienunternehmen Discovery Communications, Besitzer von Eurosport, die Rechte.
Die insgesamt 40 Spiele werden über den kostenpflichtigen „Eurosport Player“ im Internet ausgestrahlt, der jährlich 29,99 Euro kostet. Einen Tagespass kann man für 9,99 Euro erwerben. Auch über den neuen Sender Eurosport 2 HD Xtra sind diese Begegnungen im Fernsehen empfangbar, sofern TV-Haushalte über entsprechenden Satellitenempfang verfügen.
Alle anderen Partien sind wie auch in den vergangenen Jahren auf Sky zu sehen, darunter auch fünf der bereits terminierten ersten sechs Bayer 04-Spiele. Im Eurosport-Player gezeigt wird nur das Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen Rekordmeister Bayern München (18. August, 20.30 Uhr). Den Start der Werkself in die neue Bundesliga-Saison wird man aber auch ohne Abo verfolgen können, die Partie wird live im ZDF übertragen.
Eine sehr beliebte Option, die Auswärtsspiele der Werkself zu verfolgen, ist und bleibt die Schwadbud. Hier sitzen die Bayer 04-Fans auch unter den geänderten TV-Übertragungsrechten immer in der ersten Reihe, denn dort werden sämtliche Partien von Bayer 04 auf fremden Plätzen live übertragen. Und was gibt es Schöneres, als im Kreise Gleichgesinnter mit der Werkself zu fiebern und die Daumen zu drücken?
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenWillkommen bei Bayer 04, Malik! Werkself-TV begleitet Malik Tillman bei seinen ersten Momenten als Spieler von Bayer 04 – mitten in Los Angeles. Von der Vertragsunterschrift über den Medizin-Check bis hin zum ersten Interview im neuen Trikot: Werkself-TV zeigt hautnah, wie der 23-Jährige seine Reise beim Werksklub beginnt. Dabei spricht er über seine Entscheidung für Bayer 04, seine sportlichen Ziele und den besonderen Start auf einem anderen Kontinent.
Mehr zeigen