
Es war ein Endspiel in jeder Beziehung, das abschließende Duell in der Gruppe B. Hier Gastgeber und Europameister Portugal, dort der um drei Punkte besser gestellte, aber mit dem schlechteren Torverhältnis ausgestattete Tabellenführer Schweiz, der zuvor sämtliche neun Spiele gewonnen hatte. Doch in Lissabon mussten sich Admir Mehmedi, der durchspielte, und die Eidgenossen erstmals in der Quali beugen und unterlagen mit 0:2. Die Schweizer müssen damit als Gruppenzweiter ebenso den Umweg über die Play-offs nehmen wie Griechenland. Das Team von Trainer Michael Skibbe fuhr gegen das abgeschlagene Schlusslicht Gibraltar den erwarteten 4:0-Pflichtsieg ein. Panos Retsos, zuletzt gegen Zypern noch eingewechselt, kam diesmal nicht zum Einsatz. Die Auslosung der Play-off-Duelle erfolgt am 17. Oktober.
Einen ganz bitteren Abend erlebte Chile, das zum Abschluss der südamerikanischen WM-Quali in Brasilien zwingend hätte punkten müssen. Doch das gelang nicht, „La Roja“ verlor mit 0:3 – und damit ist der Copa-América-Sieger als Tabellensechster in Russland außen vor. Die Chilenen setzten Charles Aránguiz ein, obwohl der Mittelfeldspieler vor zehn Tagen in der Partie auf Schalke noch einen Faserriss in der Wade erlitten hatte. Drei Minuten nach der Pause wurde der Werkself-Profi beim Stand von 0:0 ausgewechselt. Das dicke Ende erlebte er dann von der Bank aus mit.

Joel Pohjanpalo und Julian Baumgartlinger spielten mit Finnland bzw. Österreich mit Blick auf eine mögliche WM-Quali zwar keine Rolle mehr, für beide endeten die Gruppenpartien aber durchaus erfreulich. „Baumi“ siegte als Kapitän mit dem Team Austria 1:0 in Moldawien, „Danger“ rettete den Skandinaviern mit seinem Ausgleichstor kurz vor Schluss ein 2:2 gegen die Türkei. Es war sein sechster Treffer im 27. Länderspiel.
Unterdessen kassierte die deutsche U21 mit Kapitän Jonathan Tah und Linksverteidiger Benny Henrichs nach mehr als sieben Jahren mal wieder eine Niederlage in der EM-Qualifikation. Der Europameister war zwar durch Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg) in Führung gegangen, verlor dann aber nach zuvor ungeschlagenen 17 Spielen in Folge noch 1:3 in Norwegen.
Noch übler erging es der deutschen U17 bei der Weltmeisterschaft in Indien. Im zweiten Gruppenspiel nach dem 2:1 gegen Costa Rica zum Auftakt legte das DFB-Team, bei dem Bayer 04-Innenverteidiger Jan Boller eine Halbzeit spielte und Torhüter Marian Prinz nicht zum Einsatz kam, einen desaströsen Auftritt hin und verlor 0:4 gegen den Iran. Freitag im dritten Duell gegen Guinea (13.30 Uhr) geht es für die Truppe von Trainer Wück schon um alles.
Kai Havertz, Sam Schreck und Atakan Akkaynak standen allesamt in der Startelf der deutschen U19, die die erste EM-Qualirunde in Polen mit einem 2:0-Sieg gegen den Gastgeber erfolgreich abrundete. Die Bayer 04-Talente traten diesmal nicht als Torschützen auf den Plan. In den beiden Spielen zuvor beim 5:1 gegen Weißrussland und dem 7:1 gegen Nordirland hatte Kai Havertz fünf Treffer erzielt, Schreck und Akkaynak waren je einmal erfolgreich.

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen