Werkself unterliegt im Test gegen Bochum

Bayer 04 hat das Testspiel in der Länderspielpause gegen den VfL Bochum mit 1:2 (0:2) verloren. Während Cheftrainer Heiko Herrlich vielen seiner Reservisten Einsatzminuten gab, zeigte sich der Zweitligist aus dem Ruhrgebiet insbesondere in der ersten Halbzeit eiskalt in der Chancenverwertung.
Lars_Bender_Kopfball.jpg

Bereits seit Wochenbeginn stand Heiko Herrlich nur eine personell dezimierte Werkself zur Verfügung. Zahlreiche Bayer 04-Spieler wurden von ihren jeweiligen Nationalteams für Länderspiele berufen oder fehlten auf dem Trainingsplatz aufgrund von Verletzungen. Daran änderte sich auch am Donnerstagnachmittag beim Testspiel gegen den VfL Bochum nichts. Und so standen in der Startaufstellung von Heiko Herrlich zwar viele namhafte Akteure, die meisten waren in den vergangenen Wochen aber eher wenig  bis gar nicht zum Einsatz gekommen. So wie zum Beispiel Lars Bender. Nach langer Verletzungspause sollte er gegen Bochum gut eine Stunde lang Spielpraxis sammeln, während hingegen sein Zwillingsbruder Sven wegen Rippenbeschwerden geschont wurde. "Es ist gut, dass Lars zuletzt beschwerdefrei trainieren konnte. Heute hat er es sehr gut gemacht und 60 Minuten das gezeigt, was wir von ihm kennen. Wir wollten aber kein Risiko gehen und keine neuerliche Verletzung provozieren", erklärte Herrlich. 

Kaltschnäuzige Bochumer

Die Bochumer begannen im Ulrich-Haberland-Stadion vom Anstoß weg forsch und hatten bereits nach einer Minute die erste große Chance. Bayer 04-Ersatzkeeper Ramazan Özcan konnte den Schuss des Bochumer Stürmers Johannes Wurtz aber abwehren. Nur wenig später hatte der ehemalige österreichische Nationaltorwart dann das Nachsehen – VfL-Stürmer Lukas Hinterseer zeigte sich kaltschnäuzig und vollendete eine Hereingabe von der rechten Seite aus kurzer Distanz zur frühen 1:0-Führung für den Zweitligisten (3.).

Die Werkself, bei der auf der rechten Abwehrseite in Person von Jan Boller sogar ein U19-Spieler von Beginn an auflief, ließ phasenweise munteren Angriffsfußball aufblitzen, gab sich aber wie schon in den letzten Partien großzügig bei der Chancenverwertung. Anders die Mannschaft von VfL-Trainer Ismail Atalan: Nach einem Ballverlust im linken Mittelfeld zeigten sich die Bochumer erneut kompromisslos, Wurtz versenkte einen trockenen Schuss aus 17 Metern unhaltbar im linken unteren Eck – zum 0:2 aus Sicht der Gastgeber (19.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Lars Bender dann mit einem wuchtigen Kopfball dann die Chance zum Anschlusstreffer, aber der gut aufgelegte Bochumer Keeper Felix Dornebusch bewahrte sein Team mit einem großartigen Reflex einmal mehr vor dem Gegentreffer. So ging es für die Schwarz-Roten mit einem 0:2 in die Kabine.

Sechs Wechsel in der zweiten Halbzeit

In der zweiten Halbzeit sahen die rund 850 Zuschauer ein temporeiches Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten – und das obwohl Herrlich fünf weiteren U19-Spielern Einsatzzeit bei den Profis gewährte. In der 69. Minute hatte die Werkself dann endlich Grund zu Jubeln: Marlon Frey konnte von der linken Strafraumseite mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck sehenswert  zum 1:2 verkürzen. Weniger Fortune hatten Leon Bailey mit einem wuchtigen Freistoß (73.) und der  eingewechselten A-Junior Ömer Tokac (86.) einem satten Fernschuss. Denn beide Male hatte die Latte des VfL-Tores im Weg gestanden.Kurz vor Schluss konnte sich dann der ebenfalls eingewechselte Ersatzkeeper Niklas Lomb auszeichnen und das dritte Gegentor für die Werkself verhindern, als er einen Kopfball aus kurzer Distanz von der Linie kratzte. So blieb es letztlich beim 1:2. "Trotz der vielen Wechsel im zweiten Durchgang bin ich mit der gezeigten Leistung zufrieden - anderes als in der ersten Halbzeit", lautete das Fazit von Heiko Herrlich. 

Bayer 04: Özcan (46. Lomb) – Boller (63. Stappmann), Kohr, Ramalho – L. Bender (63. Shala), Frey (72. Samoura)– Bellarabi (46. Stanilewicz), Wendell – Volland (72. Tokac), Kießling, Bailey

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen