Vor 26.101 Zuschauer in der Volkswagen Arena in Wolfsburg gab Jonathan Tah sein Startelf-Debüt für die DFB-Equipe. Die Gäste erwischten im Testspiel den besseren Start. Nach nicht einmal einer Viertelstunde gingen die Serben durch den Frankfurter Luka Jovic mit 1:0 in Führung (12.). Nach einer Ecke stand der Angreifer völlig frei vor Torhüter Manuel Neuer und überwand den 32-Jährigen mit einem präzisen Kopfball ins linke Eck. In der Folge übernahm Deutschland die Spielkontrolle und erarbeitete sich durch Timo Werner in der 22. Minute nach Vorarbeit von Kai Havertz und in der 37. Minute zwei gute Chancen. Der Leipziger Angreifer fand jedoch in beiden Fällen im serbischen Torhüter Marko Dmitrovic seinen Meister.
Kai Havertz blieb in der Halbzeitpause in der Kabine, für ihn kam Marco Reus ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Elf von Bundestrainer Joachim Löw den Druck, vergab aber durch Reus (59.), Leroy Sané (64.) und Ilkay Gündogan (65.) aussichtsreiche Möglichkeiten zum 1:1. Nur wenig später war es dann aber so weit: Der zuvor eingewechselte Leon Goretzka erzielte mit einem halbhohen Schuss aus 15 Meter Torentfernung den verdienten Ausgleich (69.). Julian Brandt war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Platz. Der spielfreudige Werkself-Profi war nach einer knappen Stunde ausgewechselt worden.
Im Anschluss ließen Sané (73.), Reus (75.) beste Gelegenheiten liegen, um auf 2:1 zu stellen. Eine unschöne Szene bot dieses Testspiel allerdings noch: In der Nachspielzeit der regulären Spielzeit (90.+3) grätschte Pavkov Sané um und sah für diese Aktion die Rote Karte. Der Flügelflitzer von Manchester City humpelte anschließend vom Platz. Dann war die Partie, die Jonathan Tah über die volle Distanz absolviert hatte, beendet.
Am kommenden Sonntag, 24. März, geht es für das DFB-Team mit dem ersten Pflichtspiel des Jahres weiter. Dann trifft die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation in Amsterdam auf die Niederlande. Anstoß ist um 20.45 Uhr.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen