Zu den Gegnern:
Der niederländische Klub FC Utrecht belegt mit 26 Punkten aktuell Rang sechs in der Eredivisie. Bei den Niederländern stehen derzeit zwei Deutsche unter Vertrag: Leon Guwara, ehemals für den SV Darmstadt in der Bundesliga aktiv, und Rico Strieder, der zwölf Jahre lang die Nachwuchsabteilungen des FC Bayern durchlief und für die Profis ein Bundesligaspiel absolvierte: Bei der 0:2-Niederlage des Rekordmeisters am 2. Mai 2015 bei Bayer 04 stand er 90 Minuten als Linksverteidiger auf dem Platz. Außerdem ist die Hoffenheim-Leihgabe Justin Hoogma in dieser Spielzeit Teil des Utrechter Kaders. Trainer bei den Niederländern ist Landsmann John van den Brom.
Bevor es für die Mannschaft von Trainer John van den Brom in die Winterpause geht, stehen noch drei Pflichtspiele auf dem Programm. Am kommenden Sonntag ist Utrecht bei Tabellennachbar Heracles Almelo zu Gast, ehe vier Tage später die Zweitrundenpartie im niederländischen Pokal beim FC Groningen ansteht. Abschließen wird der FC Utrecht das Kalenderjahr 2019 mit einem Liga-Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam.
Der wiedererstarkte Traditionsklub FC St. Gallen aus der Ostschweiz wird seit 2018 von dem deutschen Cheftrainer Peter Zeidler gecoacht. Der FC St. Gallen hält mit 35 Zählern nach 17 Spieltagen Anschluss an der Spitzengruppe der Schweizer Raiffeisen Super League, die vom amtierenden Meister Young Boys Bern (37) und Verfolger FC Basel (36) angeführt wird. Das der vorübergehende dritte Tabellenplatz der St. Gallener kein Zufall ist, unterstrich die Mannschaft zuletzt eindrucksvoll. Denn in den vergangenen drei Ligaspielen konnten drei 4:1-Erfolge gefeiert werden. Damit hat das Team von Trainer Zeidler, dessen letztes Engagement in Deutschland im Jahr 2007 bei den Stuttgarter Kickers schon über eine Dekade zurückliegt, den aktuell besten Angriff der gesamten Liga (41 erzielte Tore).
Auch beim FC St. Gallen mischt ein Deutscher auf dem Rasen mit. Mittelfeldspieler Lukas Görtler, übrigens im vergangenen Jahr für den FC Utrecht am Ball, spielt seit diesem Sommer in der Schweiz und war zwischen 2015 und 2017 zuletzt in seinem Heimatland für den 1. FC Kaiserslautern aktiv. Am kommenden Samstag bestreitet der FC St. Gallen das letzte Punktspiel in diesem Jahr: Vor eigenem Publikum empfängt die Mannschaft den Viertplatzierten FC Zürich.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen