Zu den Gegnern:
Der niederländische Klub FC Utrecht belegt mit 26 Punkten aktuell Rang sechs in der Eredivisie. Bei den Niederländern stehen derzeit zwei Deutsche unter Vertrag: Leon Guwara, ehemals für den SV Darmstadt in der Bundesliga aktiv, und Rico Strieder, der zwölf Jahre lang die Nachwuchsabteilungen des FC Bayern durchlief und für die Profis ein Bundesligaspiel absolvierte: Bei der 0:2-Niederlage des Rekordmeisters am 2. Mai 2015 bei Bayer 04 stand er 90 Minuten als Linksverteidiger auf dem Platz. Außerdem ist die Hoffenheim-Leihgabe Justin Hoogma in dieser Spielzeit Teil des Utrechter Kaders. Trainer bei den Niederländern ist Landsmann John van den Brom.
Bevor es für die Mannschaft von Trainer John van den Brom in die Winterpause geht, stehen noch drei Pflichtspiele auf dem Programm. Am kommenden Sonntag ist Utrecht bei Tabellennachbar Heracles Almelo zu Gast, ehe vier Tage später die Zweitrundenpartie im niederländischen Pokal beim FC Groningen ansteht. Abschließen wird der FC Utrecht das Kalenderjahr 2019 mit einem Liga-Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam.
Der wiedererstarkte Traditionsklub FC St. Gallen aus der Ostschweiz wird seit 2018 von dem deutschen Cheftrainer Peter Zeidler gecoacht. Der FC St. Gallen hält mit 35 Zählern nach 17 Spieltagen Anschluss an der Spitzengruppe der Schweizer Raiffeisen Super League, die vom amtierenden Meister Young Boys Bern (37) und Verfolger FC Basel (36) angeführt wird. Das der vorübergehende dritte Tabellenplatz der St. Gallener kein Zufall ist, unterstrich die Mannschaft zuletzt eindrucksvoll. Denn in den vergangenen drei Ligaspielen konnten drei 4:1-Erfolge gefeiert werden. Damit hat das Team von Trainer Zeidler, dessen letztes Engagement in Deutschland im Jahr 2007 bei den Stuttgarter Kickers schon über eine Dekade zurückliegt, den aktuell besten Angriff der gesamten Liga (41 erzielte Tore).
Auch beim FC St. Gallen mischt ein Deutscher auf dem Rasen mit. Mittelfeldspieler Lukas Görtler, übrigens im vergangenen Jahr für den FC Utrecht am Ball, spielt seit diesem Sommer in der Schweiz und war zwischen 2015 und 2017 zuletzt in seinem Heimatland für den 1. FC Kaiserslautern aktiv. Am kommenden Samstag bestreitet der FC St. Gallen das letzte Punktspiel in diesem Jahr: Vor eigenem Publikum empfängt die Mannschaft den Viertplatzierten FC Zürich.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen