Werkself testet gegen Roßbach, Siegen und Wuppertal

Knapp sieben Wochen vor dem Pflichtspiel-Auftakt startet die Werkself in der ersten Juli-Woche mit der Vorbereitung auf die Saison 2018/19. Rund drei Wochen später bricht der Bayer 04-Tross ins Trainingslager nach Zell am See-Kaprun (29. Juli bis 5. August) auf. In der Zwischenzeit stehen für Lars Bender, Kevin Volland und Co. drei Vorbereitungsspiele auf dem Terminplan. Zum Auftakt testet die Werkself gegen den rheinland-pfälzischen A-Ligisten SV Roßbach/Verscheid (18. Juli, 18 Uhr).
20180405_training_OMG_0122.jpg

Dank seiner sportlichen Erfolge ist der Klub an der Wied längst nicht mehr nur den regionalen Fußballkennern ein Begriff: Immerhin nahm der langjährige Oberligist zweimal an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals teil und durfte dabei jeweils gegen Erstligisten antreten (2006 gegen Borussia Mönchengladbach, 2012 gegen Mainz 05). Nach dem Fünftliga-Abstieg vor vier Jahren verzichtete der Rheinlandpokalsieger von 2012 dann allerdings auf seinen Startplatz in der sechstklassigen Rheinlandliga und wagte einen sportlichen Neuaufbau in der Kreisliga B. Dort gelang dem SV Roßbach/Verscheid auf Anhieb der Aufstieg in die A-Klasse (Westerwald/Wied). Seitdem konnte die Mannschaft von Trainer Uwe van Eckeren zweimal die Klasse halten – kurz vor dem Ende der laufenden Spielzeit steht der Klub aus dem Luftkurort auf dem vierten Platz, das letzte Saisonspiel steht allerdings noch aus.

Testspiel in Siegen am 21. Juli

Drei Tage nach dem Duell gegen den A-Ligisten steht für die Werkself das zweite Vorbereitungsspiel auf dem Plan – und zwar beim Fünftligisten Sportfreunde Siegen (21. Juli, 15 Uhr, Leimbachstadion). Dabei trifft Bayer 04 auf einen der traditionsreichsten Klubs aus Südwestfalen, gegen den die Werkself vor über 50 Jahren zu Regionalliga-Zeiten (1963/64 und 1972/73) bereits vier Pflichtspiele bestritten hat (Im Anschluss daran kam es zu acht weiteren Regionalliga-Duellen mit den Bayer 04-Amateuren). Seither können die Siegener nicht nur mit Stolz auf ein einjähriges Gastspiel in der 2. Liga (Saison 2005/06) zurückblicken, sondern auch auf die Ausbildung vieler namhafter Profis – darunter Patrick Helmes, der unter anderem von 2008 bis 2011 die Fußballschuhe für die Werkself geschnürt hat (72 Pflichtspiele, 38 Treffer). Nach dem Zweitliga-Abstieg 2006 und dem Rückzug ihres Mäzens spielt die erste Mannschaft der Sportfreunde Siegen aktuell in der Oberliga Westfalen – dort rangiert die junge Truppe (Durchschnittsalter: 21,8) von SFS-Trainer Dominik Dapprich im gesicherten Mittelfeld.

Testspiel in Wuppertal am 24. Juli

Fünf Tage vor der Abfahrt ins Trainingslager nach Österreich testet die Herrlich-Equipe dann beim Wuppertaler SV (24. Juli, 19 Uhr, Stadion am Zoo), der die Saison in der Regionalliga West – der vierthöchsten deutschen Spielklasse – auf dem dritten Platz abgeschlossen hat. Mit dem knapp 30 Kilometer Luftlinie entfernten Klub aus dem Bergischen Land stand sich die Werkself zwischen 1962 und 1979 in insgesamt 25 Pflichtspielen (Oberliga, Regionalliga, Zweite Liga) gegenüber, von denen Bayer 04 neun Vergleiche für sich entscheiden konnte (7 Niederlagen). Die größten Erfolge der Wuppertaler liegen indes schon eine Weile zurück: 1972 glückte dem WSV der Aufstieg in die Bundesliga, ehe ein Jahr später sogar die UEFA Cup-Teilnahme folgte. Der zweifelsfreie Tiefpunkt folgte dann 2013 mit dem Antrag auf Insolvenz und dem damit einhergehenden Abstieg aus der vierten Liga, in der die Wuppertaler seit der Saison 2016/17 allerdings wieder vertreten sind. Bekanntester Spieler der Mannschaft von Trainer Christian Britscho (Durchschnittsalter: 25,0) ist wohl Kapitän Gaetano Manno (35), der einst in der Bundesliga für den VfL Bochum aktiv war und später in der Zweiten Liga für den VfL Osnabrück und den SC Paderborn gespielt hat. In der kürzlich abgelaufenen Spielzeit zählten auch die ehemaligen Bayer 04-Nachwuchsspieler Andre Mandt (24; 2008 bis 2014), Emre Bayrak (21; 2013 bis 2015) und Yassine Khadraoui (21; 2012 bis 2016) zum mit einigen zweitligaerfahrenen Spielern gespickten WSV-Kader.

 

>>>> Hier geht's zum digitalen Terminkalender von Bayer 04 <<<<

Hier geht's zum Sommerfahrplan der Werkself

20180219_Merch_AktionProzente_Medium-Ractangle_300x250.jpg

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen