
So tauchte bei den Torhütern Bernd Leno als Nr. 2 der Liga hinter Manuel Neuer in der „Internationalen Klasse“ auf. „Schaffte es dank einer sehr konstanten Rückrunde in den EM-Kader. Hielt vor allem im starken Leverkusener Endspurt überragend“, lautete die Analyse der Kicker-Redakteure, die den vom FC Ingolstadt verpflichteten neuen Werkself-Schlussmann Ramazan Öczan „Im weiteren Kreis“ so bewertete: „Absolut stabil und solide, bot keinen Anlass zu Kritik.“
Bei den Innenverteidigern tauchen Ömer Toprak und Jonathan Tah wie erwartet im Vorderfeld auf, Toprak als Nr. 5 in der „Internationalen Klasse“, Tah zwei Plätze dahinter „Im weiteren Kreis“. Zu Toprak heißt es: „Schwang sich nach Verletzungen erneut zum Abwehrchef auf. Starkes Kopfballspiel, guter Organisator und Führungsspieler.“ Tahs überzeugende Leistungen werden so gesehen: „Verdiente sich die EM-Nachnominierung durch extrem konstante Leistungen. Erstaunlich, wie souverän der 20-Jährige am Ball agierte, mit körperlicher Präsenz, Zweikampfstärke und dennoch überraschender Schnelligkeit.“ Bei den Außenverteidigern taucht Danny da Costa im „Blickfeld“ auf – mit der Begründung: „Der Ingolstädter kehrte nach schwerer Verletzung beschwingt zurück: dynamisch und offensivfreudig.“
Stark präsent ist die Werkself auch auf der Position im defensiven Mittelfeld. In dieser Kategorie nimmt Arturo Vidal, der bei Bayer 04 seine ersten Schritte in Europa gemacht hat, den Spitzenplatz ein und wird in der „Weltklasse“ geführt. Sein Landsmann Charles Aránguiz folgt kurz dahinter auf Rang drei ebenso in der „Internationalen Klasse“ wie auch Neuzugang Julian Baumgartlinger auf Platz fünf. Kevin Kampl nimmt Position neun „Im weiteren Kreis“ ein.
Die Wertung zu Aránguiz („Der Turbozünder“): „Kurz nach seiner Ankunft in Leverkusen setzte ihn ein Achillessehnenriss monatelang außer Gefecht. Erst im April kehrte der Chilene auf den Platz zurück – und zündete direkt den Turbo. Erst in der Liga (zwei Tore und zwei Assists, Durchschnittsnote 2,40), dann bei der Copa America (acht Spiele, ein Tor)." Zu Baumgartlinger lautete die Überschrift „Der Häuptling“: „Ein Akteur, der das Spiel nach vorne schnell macht und auch selbst abschließt (zwei Tore). Der Neu-Leverkusener unterstrich seinen Wert als Kapitän mit 12,27 km pro Spiel und Balleroberer Nr. 1. Mutierte so zu einem wahren Zweikampfmonster – und zum absoluten Häuptling bei Mainz 05.“


Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen