
So tauchte bei den Torhütern Bernd Leno als Nr. 2 der Liga hinter Manuel Neuer in der „Internationalen Klasse“ auf. „Schaffte es dank einer sehr konstanten Rückrunde in den EM-Kader. Hielt vor allem im starken Leverkusener Endspurt überragend“, lautete die Analyse der Kicker-Redakteure, die den vom FC Ingolstadt verpflichteten neuen Werkself-Schlussmann Ramazan Öczan „Im weiteren Kreis“ so bewertete: „Absolut stabil und solide, bot keinen Anlass zu Kritik.“
Bei den Innenverteidigern tauchen Ömer Toprak und Jonathan Tah wie erwartet im Vorderfeld auf, Toprak als Nr. 5 in der „Internationalen Klasse“, Tah zwei Plätze dahinter „Im weiteren Kreis“. Zu Toprak heißt es: „Schwang sich nach Verletzungen erneut zum Abwehrchef auf. Starkes Kopfballspiel, guter Organisator und Führungsspieler.“ Tahs überzeugende Leistungen werden so gesehen: „Verdiente sich die EM-Nachnominierung durch extrem konstante Leistungen. Erstaunlich, wie souverän der 20-Jährige am Ball agierte, mit körperlicher Präsenz, Zweikampfstärke und dennoch überraschender Schnelligkeit.“ Bei den Außenverteidigern taucht Danny da Costa im „Blickfeld“ auf – mit der Begründung: „Der Ingolstädter kehrte nach schwerer Verletzung beschwingt zurück: dynamisch und offensivfreudig.“
Stark präsent ist die Werkself auch auf der Position im defensiven Mittelfeld. In dieser Kategorie nimmt Arturo Vidal, der bei Bayer 04 seine ersten Schritte in Europa gemacht hat, den Spitzenplatz ein und wird in der „Weltklasse“ geführt. Sein Landsmann Charles Aránguiz folgt kurz dahinter auf Rang drei ebenso in der „Internationalen Klasse“ wie auch Neuzugang Julian Baumgartlinger auf Platz fünf. Kevin Kampl nimmt Position neun „Im weiteren Kreis“ ein.
Die Wertung zu Aránguiz („Der Turbozünder“): „Kurz nach seiner Ankunft in Leverkusen setzte ihn ein Achillessehnenriss monatelang außer Gefecht. Erst im April kehrte der Chilene auf den Platz zurück – und zündete direkt den Turbo. Erst in der Liga (zwei Tore und zwei Assists, Durchschnittsnote 2,40), dann bei der Copa America (acht Spiele, ein Tor)." Zu Baumgartlinger lautete die Überschrift „Der Häuptling“: „Ein Akteur, der das Spiel nach vorne schnell macht und auch selbst abschließt (zwei Tore). Der Neu-Leverkusener unterstrich seinen Wert als Kapitän mit 12,27 km pro Spiel und Balleroberer Nr. 1. Mutierte so zu einem wahren Zweikampfmonster – und zum absoluten Häuptling bei Mainz 05.“


Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen