
So tauchte bei den Torhütern Bernd Leno als Nr. 2 der Liga hinter Manuel Neuer in der „Internationalen Klasse“ auf. „Schaffte es dank einer sehr konstanten Rückrunde in den EM-Kader. Hielt vor allem im starken Leverkusener Endspurt überragend“, lautete die Analyse der Kicker-Redakteure, die den vom FC Ingolstadt verpflichteten neuen Werkself-Schlussmann Ramazan Öczan „Im weiteren Kreis“ so bewertete: „Absolut stabil und solide, bot keinen Anlass zu Kritik.“
Bei den Innenverteidigern tauchen Ömer Toprak und Jonathan Tah wie erwartet im Vorderfeld auf, Toprak als Nr. 5 in der „Internationalen Klasse“, Tah zwei Plätze dahinter „Im weiteren Kreis“. Zu Toprak heißt es: „Schwang sich nach Verletzungen erneut zum Abwehrchef auf. Starkes Kopfballspiel, guter Organisator und Führungsspieler.“ Tahs überzeugende Leistungen werden so gesehen: „Verdiente sich die EM-Nachnominierung durch extrem konstante Leistungen. Erstaunlich, wie souverän der 20-Jährige am Ball agierte, mit körperlicher Präsenz, Zweikampfstärke und dennoch überraschender Schnelligkeit.“ Bei den Außenverteidigern taucht Danny da Costa im „Blickfeld“ auf – mit der Begründung: „Der Ingolstädter kehrte nach schwerer Verletzung beschwingt zurück: dynamisch und offensivfreudig.“
Stark präsent ist die Werkself auch auf der Position im defensiven Mittelfeld. In dieser Kategorie nimmt Arturo Vidal, der bei Bayer 04 seine ersten Schritte in Europa gemacht hat, den Spitzenplatz ein und wird in der „Weltklasse“ geführt. Sein Landsmann Charles Aránguiz folgt kurz dahinter auf Rang drei ebenso in der „Internationalen Klasse“ wie auch Neuzugang Julian Baumgartlinger auf Platz fünf. Kevin Kampl nimmt Position neun „Im weiteren Kreis“ ein.
Die Wertung zu Aránguiz („Der Turbozünder“): „Kurz nach seiner Ankunft in Leverkusen setzte ihn ein Achillessehnenriss monatelang außer Gefecht. Erst im April kehrte der Chilene auf den Platz zurück – und zündete direkt den Turbo. Erst in der Liga (zwei Tore und zwei Assists, Durchschnittsnote 2,40), dann bei der Copa America (acht Spiele, ein Tor)." Zu Baumgartlinger lautete die Überschrift „Der Häuptling“: „Ein Akteur, der das Spiel nach vorne schnell macht und auch selbst abschließt (zwei Tore). Der Neu-Leverkusener unterstrich seinen Wert als Kapitän mit 12,27 km pro Spiel und Balleroberer Nr. 1. Mutierte so zu einem wahren Zweikampfmonster – und zum absoluten Häuptling bei Mainz 05.“


1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen