Werkself Podcast #3: Fred Bockholt

Erst der Bundesliga-Rekordspieler Rüdiger Vollborn, dann Weltmeister Dieter Herzog und jetzt der Torhüter, der mit Bayer 04 in die Bundesliga aufstieg und in den ersten Jahren im Oberhaus Garant für Sicherheit im Kasten der Schwarz-Roten war: Fred Bockholt ist in der dritten Ausgabe des Werkself Podcast zu Gast bei Cedric Pick.
Schwadbud_Herzog.jpg

Als Fred Bockholt 1975 vom Erstligisten Kickers Offenbach nach Leverkusen wechselte, war Bayer 04 gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Mit 32 Jahren rückte der Keeper sportlich freiwillig eine Etage tiefer und gehörte bei der Werkself bald neben Dieter Herzog (oben im Bild links neben Bockholt und Cedric Pick), der ein Jahr später kam, zu den schillernden Protagonisten. Mit spektakulären Flugeinlagen hatte „Fredi“, wie sie ihn nannten, bei den Fans schnell einen dicken Stein im Brett. Trotz seiner für einen Torhüter eher überschaubaren Körpergröße von nur 1,78 Metern gehörte der sprunggewaltige Bottroper in den 70ern zu den besten Torhütern Deutschlands. Von den Fans gefeiert, von den Mitspielern geschätzt und vom Gegner gefürchtet.

Von seinen vier Stationen als Profi (VfB Bottrop, Rot-Weiß Essen, Kickers Offenbach und Bayer 04) verbrachte er die längste Zeit unterm Bayerkreuz (1975 bis 1981). In seinen 144 Spielen für die Werkself – darunter 65 in der Bundesliga – zeigte er konstant starke Leistungen und hatte damit großen Anteil am Aufstieg 1979. Auch später als Talentscout und Trainer machte Fred Bockholt Karriere.

Warum sogar seine Mitspieler gerne Mal auf Distanz blieben, weshalb er trotz einiger Angebote nie einen Bundesligisten trainieren wollte und warum er es als Lehrer einfacher hatte als seine Kollegen, all das und noch viel mehr verrät Fred Bockholt in dieser kurzweiligen Ausgabe des Werkself Podcasts.

Zu hören sind dieser Podcast mit Fred Bockholt ebenso wie die ersten beiden und weitere Werkself Podcasts über die Musik- und Audiostreaming-Plattform SoundCloud und die gängigen Podcast-Apps. Einfach den Werkself Podcast abonnieren und keine Folge verpassen:

https://soundcloud.com/werkself-podcast

https://itunes.apple.com/de/podcast/werkself-podcast/id1355795675

 

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen