Werkself Nachdreher zum Supercup: Neue Saison, gleiche Moral

Da Weitermachen, wo man aufgehört hat: Bayer 04 zeigt in einem nervenaufreibenden Spiel gleich zum Saisonbeginn beim 4:3-Sieg i.E. im Supercup 2024 gegen den VfB Stuttgart erneut Moral und dreht das Spiel in den letzten Minuten. Dabei lieferte der intensive Einstand in die neue Spielzeit eine Rote Karte, eine packende Atmosphäre auf und neben dem Platz, spektakuläre Wendungen und abermals Leverkusen-Last-Minute-Treffer. Der Werkself Nachdreher.
crop_20240817_JS2_9622.jpg

Zusammenfassung: Ein spektakulärer Start

Die Begegnung startete ohne große Anlaufzeit direkt intensiv. Dabei erwischte die Werkself den besseren Start: Bereits in der elften Minute legte Aleix Garcia für Edmond Tapsoba auf, der Defensivspieler verwertete den Ball per Kopf, sodass Victor Boniface die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Nur vier Minuten nach dem Führungstreffer reagierte aber der VfB in Person von Enzo Millot und stellte auf 1:1. In der 37. Minute  kam es zur folgenschwere Szene: Neuzugang Martin Terrier traf Ermedin Demirovic mit der offenen Sohle am Knöchel und sah dafür Rot. Infolgedessen kamen die Stuttgarter zu aussichtsreichen Möglichkeiten, unter anderem durch einen Aluminium-Treffer von Millot (42.). Es blieb aber beim Remis zur Halbzeitpause. In Durchgang zwei hielten die Leverkusener durch disziplinierte Defensivarbeit lange das Unentschieden, in Minute 63 brachte jedoch der nur wenige Augenblicke zuvor eingewechselte Deniz Undav die Gäste in Front. Vom Rückstand unbeeindruckt entwickelte das Team von Cheftrainer Xabi Alonso mit zunehmender Spielzeit enormen Kampfgeist - so kam Schwarz-Rot trotz Unterzahl zu zahlreichen Gelegenheiten. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit belohnte - wie bereits in der vergangenen Saison des Öfteren - erneut Stürmer Patrik Schick die Bemühungen der Leverkusener und stellte auf 2:2. Im  anschließenden Elfmeterschießen trafen alle Leverkusener Schützen souverän. Den Versuch von Stuttgarts Frans Krätzig hielt Lukas Hradecky, Silas schoss über das Tor. Damit ist die Werkself erstmals in der Klub-Historie Supercup-Sieger und holt den dritten Titel im Jahr 2024. Den ausführlichen Spielbericht gibt es zudem HIER.

Stimmen: „Mannschaft ist unglaublich couragiert“

Alonso resümierte auf der Pressekonferenz die Partie wie folgt: „Die letzten 15 Minuten mit zehn Spielern gegen Stuttgart so zu spielen und den Ausgleich zu machen, das war unglaublich. Wir haben da großen Spirit gezeigt, die Zuschauer haben uns gepusht. Im Elfmeterschießen kann dann alles passieren.“ Außerdem fand der Spanier auch lobende Worte für den Gegner: „Mir gefällt sehr, wie Stuttgart spielt - mit hohem Druck und Pressing. Wir freuen uns auf die Duelle in der Liga.“

Auch Geschäftsführer Sport Simon Rolfes äußerte sich nach dem Spiel in der Mixed Zone: „Die Mannschaft ist unglaublich couragiert und mit einem großen Willen aufgetreten. Wir wollten diesen Titel unbedingt und wollten damit auch sofort die Begeisterung und Leidenschaft hier im Stadion entfachen. Das Spiel hat alles hergegeben.

Jubel nach Sieg

Torwart Hradecky sagte im Anschluss: „Es war schön zu sehen, dass wir unsere Comeback-Qualitäten nirgendwo, zum Beispiel am Strand, liegen gelassen haben. (lacht) Wir haben diesen Hunger, um weitere Titel zu holen. Dieser unbedingte Siegeswille, er macht uns ganz stark.“ Außerdem ergänzte der Finne glücklich: „​Eine Chance auf den Supercup hat man nur, wenn man vorher bereits einen Titel gewonnen hat. Deswegen ist es sehr schwierig, den Supercup zu gewinnen. Ich selbst habe auch noch nie einen Supercup gespielt. Ihn jetzt zu gewinnen, ist natürlich sehr schön.

Presseschau: „Mitreißend“, „hochdramatisch“ und zum „Zungeschnalzen“

Der kicker titelte: „Leverkusen kann immer noch Comeback“. Die Bild sprach vor einer „hochdramatischen“ Partie und schrieb weiter: „Stuttgart war letzte Saison dreimal ganz nah dran, die in Liga und Pokal ungeschlagenen Leverkusener zu besiegen. Eine Revanche gibt es aber auch dieses Mal nicht.Auch die Rheinische Post nannte es eine „mitreißende, phasenweise spektakuläre Partie“ und resümierte: „In der vergangenen Saison gab es eine Begegnung im deutschen Fußball, die Fans beider Mannschaften sowie neutrale Zuschauer gleichermaßen elektrisiert hat. [...] Es waren stets Duelle auf höchstem fußballerischen und taktischen Niveau, Spiele zum Zungeschnalzen. Auch die Neuauflage im DFL-Supercup hielt, was sie durch die Vorgeschichte versprach.“ 

Personal: Hradecky zur Stelle

Gelungene „Generalprobe“, gelungene Premiere: Kapitän und Torwart Lukas Hradecky hielt bereits am vergangenen Wochenende bei der Saisoneröffnung gegen Real Betis Sevilla im anschließenden Elfmeterschießen drei von drei Versuche der Gegner. Das Üben sollte sich auszahlen, denn mit seiner taktischen Finesse und ungewöhnlichem Stellungsspiel - er stellte sich nicht ganz in die Mitte der Tores - konnte die finnische Spinne auch jetzt gegen den VfB einen entscheidenden Ball von Frans Krätzig entschärfen und seiner Mannschaft so den dritten Titel sichern!

 

Lukas und Pokal

Statistik: Sieger der Zweikämpfe

Der VfB kam auf knapp 66 Prozent Ballbesitz. Bayer 04 gewann wiederum auf 52,2 Prozent aller Zweikämpfe. Die Passquote lag bei 81,6 Prozent, beim VfB waren es 90,7 Prozent. 

Ausblick: BL-Start auswärts, Heim-Auftakt gegen RBL

Für die Werkself startet die Bundesliga am kommenden Freitag, 23. August, bei Borussia Mönchengladbach. Los geht es um 20.30 Uhr im Borussia-Park. Das erste Heimspiel bestreiten Hradecky und Co. in zwei Wochen am Samstag, 31. August, gegen RB Leipzig. Anstoß ist um 18.30 Uhr in der BayArena. 

Ähnliche News

Re-Live: SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 15.08.2025

Re-Live: Der 4:0-Erfolg bei Sonnenhof Großaspach

Werkself-TV zeigt die 1. Runde des DFB-Pokals bei der SG Sonnenhof Großaspach (4:0) re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Arthur: „Das war ein besonderer Tag“ | DFB-Pokal
Werkself-TV - 15.08.2025

Arthur: „Das war ein besonderer Tag“

Nach dem 4:0-Erfolg von Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach in der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 äußerten sich Ibrahim Maza, Arthur und Robert Andrich am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Zweikampf im Testspiel
Frauen - 15.08.2025

0:0 gegen Eindhoven: Frauen verabschieden sich mit intensivem Test ins Trainingslager

115 Minuten, aber keine Tore: Zwei Tage vor dem Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden haben sich die Bayer 04-Frauen 0:0 von der PSV Eindhoven getrennt. Gegen den niederländischen Vizemeister, der in zwölf Tagen in der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gefordert ist, testete die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag über zweimal 45 und einmal 25 Minuten am Kurtekotten.

Mehr zeigen
WIRmachenDRUCK Arena Sonnenhof Grossaspach
DFB-Pokal - 15.08.2025

Kurzpässe vor #SGAB04: Pflichtspiel-Auftakt bei formstarkem Dorfklub

In der ersten Runde der neuen DFB-Pokalsaison gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell mit dem schwäbischen Aufsteiger in die Regionalliga Südwest, der mit zwei Kantersiegen in die neue Spielzeit gestartet ist, steigt am heutigen Freitag, 15. August, um 18 Uhr (live auf Sky) in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Pflichtspiel-Debüt von Cheftrainer Erik ten Hag und vieles mehr gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Die PK vor dem DFB-Pokalspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach | 1. Runde DFB-Pokal
Werkself-TV - 14.08.2025

Ten Hag vor #SGAB04: „Werden eine gute Leistung zeigen müssen“

Pflichtspiel-Auftakt 2025/26: Nach der zweimonatigen Saisonvorbereitung tritt die Werkself am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der 1. Runde des DFB-Pokals bei der SG Sonnenhof Großaspach an. Im Vorfeld der Partie gegen den Aufsteiger in die Regionalliga Südwest sprach Cheftrainer Erik ten Hag über die Herangehensweise an das K.-o.-Spiel und sein Faible für Pokalwettbewerbe.

Mehr zeigen