„Wir haben unsere Lizenzfußballer heute in das Kommunikationszentrum von Bayer eingeladen, um der Mannschaft zu zeigen, was Bayer überhaupt ist und mit was sich unser Unternehmen beschäftigt. Im BayKomm soll das Team unsere wissenschaftlichen Arbeiten heute mit all ihren Sinnen erleben“, erklärte Kommunikationsleiterin Sonja Diewerge.
Über Vorträge, Filme oder interaktive Ausstellungen konnten sich die Fußballer von Bayer 04 in Kleingruppen dann gut eine Stunde lang über die verschiedenen Arbeitsbereiche der Bayer AG informieren. In Workshops hatten sie dabei selbst die Möglichkeit, beispielsweise einen Körperscanner zu testen oder am Reagenzglas zu experimentieren, um so beispielsweise pH-Werte zu bestimmen.
Heiko Herrlich und Kai Havertz bekamen darüber hinaus die Gelegenheit, ihren Körper näher kennenzulernen. Unter der Mithilfe von Bayer-Mitarbeiterinnen konnte der Chefcoach der Werkself in einem Versuch seine eigene DNA bestimmen. Youngster Kai Havertz schlüpfte hingegen in einen sogenannten Altersanzug, wodurch die typischen Einschränkungen älterer Menschen wie zum Beispiel verminderte Sehkraft oder Kraftverlust für den 18-Jährigen erlebbar wurden. Trotz der Umstände ließ Kai Havertz aber sein überdurchschnittliches Talent aufblitzen und stellte sein Ballgefühl unter Beweis.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenWillkommen bei Bayer 04, Malik! Werkself-TV begleitet Malik Tillman bei seinen ersten Momenten als Spieler von Bayer 04 – mitten in Los Angeles. Von der Vertragsunterschrift über den Medizin-Check bis hin zum ersten Interview im neuen Trikot: Werkself-TV zeigt hautnah, wie der 23-Jährige seine Reise beim Werksklub beginnt. Dabei spricht er über seine Entscheidung für Bayer 04, seine sportlichen Ziele und den besonderen Start auf einem anderen Kontinent.
Mehr zeigen