Werkself erhält Einblicke in die Welt von Bayer

Für die Werkself gab es am Dienstag spannende Einblicke in die Welt der Bayer AG. Mit Ausnahme des verletzten Tin Jedvaj statteten die Profis, das Trainerteam sowie Sportchef Rudi Völler und Geschäftsführer Michael Schade am Nachmittag dem Mutterkonzern einen Besuch im multimedialen Besucherzentrum des Hauses, dem BayKomm ab.
201708008_BayKomm_herrlich.jpg

„Wir haben unsere Lizenzfußballer heute in das Kommunikationszentrum von Bayer eingeladen, um der Mannschaft zu zeigen, was Bayer überhaupt ist und mit was sich unser Unternehmen beschäftigt. Im BayKomm soll das Team unsere wissenschaftlichen Arbeiten heute mit all ihren Sinnen erleben“, erklärte Kommunikationsleiterin Sonja Diewerge.

Über Vorträge, Filme oder interaktive Ausstellungen konnten sich die Fußballer von Bayer 04 in Kleingruppen dann gut eine Stunde lang über die verschiedenen Arbeitsbereiche der Bayer AG informieren. In Workshops hatten sie dabei selbst die Möglichkeit, beispielsweise einen Körperscanner zu testen oder am Reagenzglas zu experimentieren, um so beispielsweise pH-Werte zu bestimmen.

Heiko Herrlich bestimmt seine eigene DNA

Heiko Herrlich und Kai Havertz bekamen darüber hinaus die Gelegenheit, ihren Körper näher kennenzulernen. Unter der Mithilfe von Bayer-Mitarbeiterinnen konnte der Chefcoach der Werkself in einem Versuch seine eigene DNA bestimmen. Youngster Kai Havertz schlüpfte hingegen in einen sogenannten Altersanzug, wodurch die typischen Einschrän­kungen älterer Menschen wie zum Beispiel verminderte Sehkraft oder Kraftverlust für den 18-Jährigen erlebbar wurden. Trotz der Umstände ließ Kai Havertz aber sein überdurchschnittliches Talent aufblitzen und stellte sein Ballgefühl unter Beweis.

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen