
Während die Bundesliga ruhte und die daheimgebliebenen Bayer 04-Profis in den vergangenen Tagen unter dem Bayerkreuz dem üblichen Trainingsbetrieb nachgegangen sind, kämpften die Nationen um die Tickets für die Weltmeisterschaft in Russland im kommenden Jahr. Ein Überblick über den zweiten Teil der Länderspielpause mit Werkself-Beteiligung:
Bereits am Montagabend setzte die deutsche Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw ihren Durchmarsch in der Gruppe C fort. Gegen Norwegen kam der verlustpunktfreie Tabellenführer zu einem deutlichen 6:0 (4:0)-Erfolg. Julian Brandt, der drei Tage zuvor beim 2:1 über Tschechien sein elftes Länderspiel absolvierte und über 60 Minuten ran durfte, kam gegen die Norweger jedoch nicht zum Einsatz und schaute von der Bank aus zu – ebenso wie Bernd Leno und Benjamin Henrichs.
Auch die Schweiz hat das WM-Ticket so gut wie sicher: Mit Admir Mehmedi in seinen Reihen gewann der in der B-Gruppe bislang stets siegreiche Tabellenführer zum zweiten Mal in Folge mit 3:0 – nach dem Sieg gegen Andorra diesmal in Lettland. Der Stürmer in Diensten der Werkself spielte in Lettland über 90 Minuten, blieb jedoch torlos.
Nicht so erfolgreich verliefen die Länderspiele für Julian Baumgartlinger, den Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft. Nach dem 0:1 in Wales am Samstag trennte sich sein Heimatland am Dienstagabend mit 1:1 von Georgien und verspielte damit nahezu die Chance auf die WM-Endrunde: Als Vierter in der Gruppe D hat Österreich bei zwei ausstehenden Partien fünf Punkten Rückstand auf Platz zwei.
Vladlen Yurchenko und Bayer 04-Neuzugang Panagiotis Retsos können sich hingegen noch berechtige Hoffnungen machen, bei der WM in Russland mitspielen zu dürfen. Besonders die Ukraine musste aber am Dienstagabend einen bitteren Rückschlag hinnehmen: Ohne Einsatzminuten für Yurchenko gab die Ukraine in der Gruppe I nach dem 0:2 in Island den zweiten Platz an den nordischen Rivalen ab. Ein ähnliches Schicksal ereilte das Heimatland von Retsos. Nach seinem Länderspieldebüt am Donnerstag kam der 19-Jährige am Sonntag beim 1:2 gegen Belgien nicht zum Zug. Nach der Heimniederlage gegen den Tabellenführer rutschten die Griechen vom zweiten Platz auf dritten Platz in der Gruppe H ab.
Der Chilene Charles Aránguiz unterlag mit seiner Nation bereits am Freitag überraschend deutlich mit 0:3 gegen Paraguay. Dort sah der 28-Jährige seine vierte Gelbe Karte in der WM-Qualifikation Südamerikas, die gleichzeitig eine Sperre für die nächste Partie mit sich zog. Somit reiste Aránguiz vorzeitig vom Nationalteam ab und war bereits am Dienstag wieder Teil der Trainingsgruppe in Leverkusen.
Im Junioren-Bereich kam die deutsche U19-Auswahl in einem Testspiel am Dienstag bei Europameister England zu einem 3:1-Sieg. Dabei sah Bayer 04-Youngster Kai Havertz in der ersten Halbzeit Gelb und markierte in der Nachspielzeit den Treffer zum Endstand. Die beiden A-Junioren Atakan Akkaynak und Sam Schreck bleiben auf der Insel ohne Einsatzminuten.
Die nächste Länderspielpause findet Anfang Oktober 2017 statt.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Sein Tod löst tiefe Betroffenheit bei Bayer 04 aus: Dieter Herzog, Weltmeister von 1974 und sieben Jahre für Bayer 04 am Ball, ist in dieser Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen