Werks11 Podcast – Folge 34: Marcel Daum

Er gilt in Fachkreisen als einer der besten Analysten der Bundesliga: Marcel Daum. Der Sohn des früheren Bayer 04-Cheftrainers Christoph Daum ist längst aus dem Schatten seines Vaters gewachsen. Trotz seiner erst 34 Jahre hat der Co-Trainer Analyse der Werkself bereits zahlreiche Engagements im internationalen Profifußball samt zwölf Jahren Bundesliga-Erfahrung auf dem Buckel. In Folge 34 des „Werks11 Podcast“ spricht Marcel Daum über seine Anfänge im Fußball-Geschäft, die Beziehung zu seinem Vater und seine jahrzehntelange Verbundenheit zu Bayer, sein Aufgabenfeld sowie die Relevanz einer umfangreichen Spielanalyse.
crop_20210503_JS_Podcast_Daum_0006.jpg

Den Grundstein für seinen heutigen Karriereweg legte Marcel Daum einst nebenberuflich in einem Kölner „Labor“ zur spielanalytischen Beobachtung und Interpretation von taktisch-inhaltlichem Spielgeschehen. Seine ersten Schritte als Spielanalyst im Profifußball legte Daum, der in Köln Management-Consulting studiert hat, beim türkischen Spitzenklub Fenerbahce Istanbul. Dort gehörte er unter Vater Christoph als Chefanalytiker zum Trainerteam. Mit einem Engagement in familiärer Wohlfühlatmosphäre hatte seine Tätigkeit bei einem der renommiertesten Vereine der Türkei aber wenig zu tun. Von wegen Vater-Sohn-Beziehung: „Unser Verhältnis war professionell. Ich nenne ihn dann ja auch nicht ‚Papa‘, sondern ‚Christoph‘. Vielleicht ist man in der Zusammenarbeit mit einem Familienmitglied sogar noch ein bisschen kritischer als man es sonst wäre…“, erzählt Marcel Daum.

Im Bus neben Roberto Carlos

Doch nicht nur das Verhältnis zum Trainerteam stand für ihn bei seiner ersten Station im Fokus. „Das Wichtigste, was ich jungen Kollegen mit auf den Weg geben kann, ist erst einmal zu lernen, wie man sich im Profifußball-Geschäft korrekt bewegt. Das ist ein sehr fragiles Gebilde. Wie verhalte ich mich gegenüber Spielern? Bin ich eher extrovertiert oder introvertiert? Dass man daneben fachlich gut sein muss, steht außer Frage.“

Seine ersten Berührungspunkte und Erfahrungen im Umgang mit Fußballprofis hatte der Sohn von Christoph Daum mit einem mehrfachen Champions-League-Sieger und Weltmeister. „In meinen Anfängen bei Fenerbahce saß ich im Mannschaftsbus neben Roberto Carlos. Das war unglaublich. So lernt man die Typen dann auch ein Stück weit privat kennen. Es waren für mich gute erste Lehrjahre, in denen ich viele Erfahrungen gesammelt habe“, so Daum, der in der Folge sieben Jahre für Eintracht Frankfurt arbeitete und dort unter anderem einen Abstieg, einen Aufstieg und den Pokalsieg 2018 miterlebte und anschließend unters Bayer-Kreuz wechselte.

Daum und der europäische Anspruch

Auf die technologische wie digitale Weiterentwicklung des Bereichs Spielanalyse bei Bayer 04 ist Daum stolz: „Wir sind ein innovativer und moderner Verein. Was wir hier in den letzten Jahren auch in puncto Digitalisierung geschaffen haben, das sucht teilweise seines gleichen“, schwärmt er. „Wir haben den Anspruch, unter den Top-Vereinen im Bereich Spielanalyse zu sein – in Deutschland und Europa.“

Neben den zahlreichen spannenden Geschichten, die er aus seiner spannenden Vita zu erzählen hat, gibt Marcel Daum viele interessante Einblicke hinter die Kulissen: Er spricht über das legendäre Unterhaching-Spiel, über die Führungsspieler-Qualitäten der scheidenden Bender-Zwillinge sowie die mittelfristigen Ziele mit Bayer 04.

Das alles erfahrt ihr in der neuen Folge des Werks11 Podcasts. Hört rein!

Wo kann ich den „Werks11 Podcast“ anhören?
Folge 34 liegt über alle gängigen Podcast-Portale zum Abruf bereit – einfach den „Werks11 Podcast“ auf Soundcloud, iTunes oder Spotify abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Ähnliche News

Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Was magst du am liebsten an Deutschland? Eure Fragen an Piero Hincapie
Werkself-TV - 18.04.2025

„Was magst du am liebsten an Deutschland?“ – Fan-Fragen an Piero Hincapie

Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!

Mehr zeigen
Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli
Werkself-TV - 17.04.2025

Da war doch was... Dietmar Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli

Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...

Mehr zeigen
crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen