
Insgesamt zehn Jahre lang spielte Thomas Eichin in der Fußball-Bundesliga für Borussia Mönchengladbach (199 Pflichtspiele). Als sich sein Karriere-Ende mit Ende 20 allmählich abzeichnete, absolvierte er ein Sportmanagement-Studium, machte die Trainer-A-Lizenz und schnupperte in Gladbach in den Marketingbereich rein. „Das war eine ganz prägende Zeit, in der ich wichtige Erfahrungen gesammelt habe. Da habe ich gemerkt, wo der Hase lang läuft“, erzählt der gebürtige Freiburger, der 1999 dann die Sportart wechselte. Vom Rasen ging es aufs Eis – zum Eishockey. Bei den Kölner Haien arbeitete er erst als Marketingleiter und dann zwölf Jahre lang erfolgreich als Geschäftsführer (u.a. Deutscher Eishockeymeister 2002). Anfang 2013 ging er zurück in den Fußball und zog unter anderem als Geschäftsführer beim Bundesligisten SV Werder Bremen die Fäden.
Seit Mitte des Jahres kümmert sich Thomas Eichin unterm Bayer-Kreuz um die Belange in der Nachwuchsarbeit sowie um die Entwicklung der Frauen-Bundesligamannschaft. Dabei hat er sich selbst das Ziel gesetzt, alle Bereiche verbessern zu wollen. „Erst müssen wir die individuelle Ausbildung einer einzelnen Spielerin oder eines einzelnen Spielers in den Vordergrund stellen, um so dann auch die einzelnen Mannschaften besser zu machen“, erklärt der dreifache Familienvater, der sich bereits bei seinen vorherigen Stationen um die Nachwuchsarbeit gekümmert hat – wenn auch eher nur am Rande. Das Engagement beim Werksklub sei für ihn vor allem eine Herzensangelegenheit: „Ich hatte immer schon richtig Bock drauf, Spielerinnen und Spieler auf eine Profikarriere vorzubereiten.“

Im rund 70-minütigen Plausch mit Cedric Pick offenbart Thomas Eichin zudem, warum sich Bayer 04 für ein Engagement von Sven Hübscher als neuen U19-Trainer entschieden hat, warum Diego Maradona für ihn wie ein „Gott“ ist und sein Faible für Pucks. Darüber hinaus entlockt ihm sein ehemaliger Zimmernachbar und heutige Gladbacher Torwarttrainer Uwe Kamps eine Anekdote zu seinem früheren Trainer Jupp Heynckes.
Auch in dieser Folge erwarten euch spannende Einblicke in die Welt von Bayer 04. Hört rein!
Einfach den „Werks11 Podcast“ abonnieren und keine Folge verpassen - auf Soundcloud, iTunes oder Spotify.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen