Der Start ins neue Jahr ist nicht gelungen. Natürlich können wir nicht zufrieden sein, auch wenn wir in der Vorwoche durch den Erfolg gegen Eintracht Frankfurt das Pokal-Achtelfinale erreicht haben. Denn nur ein Punkt aus den zurückliegenden vier Bundesliga-Spielen entspricht nicht unserem Anspruch – trotz starker Gegner.
Ein solcher erwartet uns natürlich auch heute. Borussia Dortmunds Qualitäten muss man nicht beschreiben, sie sind hinlänglich bekannt. Aber unsere auch. Obwohl wir uns punktetechnisch nicht belohnt haben, haben wir in den vergangenen beiden Spielen dennoch wieder eine aufsteigende Tendenz gezeigt. Die erste Halbzeit bei Union Berlin war einer Spitzenmannschaft würdig. Was einfach fehlte, war das Tor.
Das wollen wir gegen den BVB besser machen. Mit einem guten Ergebnis können wir uns trotz der jüngsten Rückschläge weiter oben festbeißen. Diese besondere Spielzeit zeigt, dass gerade die international agierenden Vereine dem höchst anspruchsvollen Terminplan Tribut zollen müssen. An jedem einzelnen Spieltag gilt es von neuem. Das Rennen ist noch lange nicht vorbei.
Ein Wort noch zu den Geschehnissen am Freitagabend in Berlin. Dass es auf dem Fußballplatz verbal hin und wieder etwas rauer zugeht, ist schon immer so gewesen. Zu meiner aktiven Zeit waren derartige Auseinandersetzungen nach dem Spiel meist vergessen. Die Dinge blieben auf dem Platz, wenn man sich die Hand reichte. Heute aber reagieren die Beteiligten und auch die Öffentlichkeit viel sensibler. Wer also über das Ziel hinausschießt, der muss mit den Konsequenzen leben. Dennoch bin ich der Meinung, dass man auch durch eine aufrichtige Entschuldigung ein Thema noch versöhnlich ad acta legen kann.
Herzlichst, Rudi Völler
Mit diesen Worten richtete sich Sport-Geschäftsführer Rudi Völler im Editorial des BayArena Aktuell zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund an die Fans und Leser. HIER geht's zum digitalen Blätterkatalog.
Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.
Mehr zeigenDas abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.
Mehr zeigen