Wann die Fans der Werkself ihre Mannschaft wieder live im Stadion unterstützen dürfen, ist derzeit noch ungewiss. Fest steht aber: Wenn die BayArena ihre Tore für Zuschauer wieder öffnen kann, werden diese einige Veränderungen erwarten.
Die größte sichtbare Veränderung befindet sich über den Köpfen der Besucher: Die Anzeigetafeln auf der Süd- und der Nordseite werden ausgetauscht. Die neuen Modelle sind mit 97 Quadratmetern größer als die bisherigen Modelle von 2009 (68 Quadratmeter) und garantieren außerdem eine bessere Bildqualität. Ebenfalls neu: Die Anzeigetafel auf der Südseite hängt künftig im vierten Obergeschoss und damit eine Etage höher. Somit ist sie für die Zuschauer noch besser einsehbar.
Für Fans mit Behinderungen wird der Besuch in der BayArena in Zukunft noch angenehmer. Die Sitzplätze für Fans mit Sehbehinderung im Block H erhalten einen breiteren Gang mit Handläufen, sodass der Gang zum Platz, zur Toilette oder zum Imbiss erleichtert wird. Die sogenannten „Big and Tall“-Plätze werden weiter vergrößert und erhalten neben mehr Beinfreiheit ebenfalls einen Handlauf.
Nachdem im letzten Jahr bereits die Treppenhäuser im Westbereich einen neuen Bodenbelag erhalten haben, sind nun auch die Zugänge im Ostbereich an der Reihe. Der neue Belag ist deutlich rutschfester und sorgt so für mehr Sicherheit bei regnerischem Wetter. Und auch optisch passt er perfekt zur Werkself: Die Treppenhäuser erstrahlen künftig in Schwarz-Rot. Einen neunen Anstrich erhalten außerdem die Brüstungen im zweiten und dritten Obergeschoss sowie die Türen im Unterrang.
Auch die Profis der Werkself dürfen sich an einigen Veränderungen erfreuen. So erhält die Lizenzmannschaft eine neue Küche, die sich in unmittelbarer Nähe zur „Werkstatt“ im dritten Obergeschoss West befindet. Die Köche Alexander Wagner und Domenik Kulisch können hier künftig unter idealen Bedingungen Lars Bender und Co. bekochen.
Um dauerhaft gute Trainingsbedingungen zu gewährleisten, wird außerdem der Rasen der Trainingsplätze 2 und 3 erneuert. Die komplette Rasenfläche inklusive Untergrund wird ausgetauscht.
Der Großteil der geplanten Baumaßnahmen wird bereits durchgeführt. Bis Ende August sollten die letzten Handwerker die BayArena wieder verlassen haben.
Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie findet am Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie Stadtteilspieltage gehen in die letzte Runde – und Steinbüchel macht den krönenden Abschluss! Auch beim finalen Spieltag dieser besonderen Aktionsreihe steht der Zusammenhalt zwischen Bayer 04 und der Stadt Leverkusen im Mittelpunkt. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Steinbüchel warten dabei gleich mehrere Highlights.
Mehr zeigenNach dem überzeugenden Gruppensieg in der Hauptrunde (Liga A) steht der nächste Gegner in der DFB-Nachwuchsliga fest: Im Achtelfinale, das wie alle K.-o.-Runden ohne Rückspiel ausgetragen wird, empfängt die U19 von Bayer 04 am Sonntag, 27. April (Anstoß: 11 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion den 1. FSV Mainz 05.
Mehr zeigen