…das erste Mannschaftstraining nach der zweiwöchigen „Sommerpause“: Die Trainingsgruppe war nicht so groß, da neben Kai Havertz, Kevin Volland und Leon Bailey (Quarantäne in Jamaika, Anm. d. Red.) auch die Nationalspieler fehlen.
…die deutlich verkürzte Vorbereitung bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt am 13. September: Es ist die vierte oder fünfte Vorbereitung im Jahr 2020 – das ist schon etwas fremd. Normalerweise hat man sechs Wochen Zeit, um auf eine neue Saison hinzuarbeiten. Nun wird es wieder eine sehr kurze Vorbereitung, aber wir haben schon Erfahrung damit. Der Vorteil ist, dass ich als Trainer nicht neu bin. Ich arbeite hier seit eineinhalb Jahren und kenne die meisten Spieler schon. Ich weiß, was ich von meiner Mannschaft erwarten kann. In diesen zwei Wochen Pause ist bei ihnen auch nicht alles verloren gegangen. Die Grundkondition ist vorhanden.
…den aktuellen Stand der Personalplanung: Unser Kader ist noch nicht komplett. Ich erwarte beispielsweise nicht mehr, dass Kevin Volland und Kai Havertz noch mal bei uns trainieren werden. Es ist jedoch normal, dass es in einer Transferperiode Veränderungen gibt. Damit können wir Trainer umgehen. Ich habe meine Wünsche gegenüber der Vereinsführung geäußert. Den Rest müssen wir abwarten.
…die Herausforderung der diesjährigen Vorbereitung: Für Trainer ist es immer super, wenn der Kader zum Trainingsstart komplett steht. Aber das ist heutzutage fast nie der Fall. Dazu hat sich durch Corona vieles verschoben. Das macht es komplex. Als Trainer ist es meine Verantwortung, damit umzugehen.
…das kürzlich frei gewordene Amt des niederländischen Nationaltrainers: Für jeden Holländer ist es eine Ehre, Nationaltrainer seines Heimatlandes sein zu können. Das ist das höchste, was man als Trainer erreichen kann. Aber im Fußball zählt auch das Momentum. Und das hat man nicht immer selbst im Griff. Es macht ohnehin nur Sinn, darüber nachzudenken, wenn man auch gefragt wird. Und das wurde ich bislang nicht. Zudem haben wir auch nur zwei Wochen, bevor die Bundesliga-Saison losgeht. Ich benötige meine gesamte Zeit hier für Bayer 04.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen