„Vierte oder fünfte Vorbereitung“: Werkself zurück auf dem Rasen

Startschuss an der Bismarckstraße! Nach der Saisoneingangsdiagnostik am Sonntag stand für die Werkself am Montagvormittag das erste Mannschaftstraining an. Für den in Leverkusen weilenden Teil des Kaders begann damit auch auf dem Rasen die Vorbereitung auf die neue Saison. Cheftrainer Peter Bosz sprach nach der Einheit in einer Online-Medienrunde unter anderem über…

…das erste Mannschaftstraining nach der zweiwöchigen „Sommerpause“: Die Trainingsgruppe war nicht so groß, da neben Kai Havertz, Kevin Volland und Leon Bailey (Quarantäne in Jamaika, Anm. d. Red.) auch die Nationalspieler fehlen.

…die deutlich verkürzte Vorbereitung bis zum ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt am 13. September: Es ist die vierte oder fünfte Vorbereitung im Jahr 2020 – das ist schon etwas fremd. Normalerweise hat man sechs Wochen Zeit, um auf eine neue Saison hinzuarbeiten. Nun wird es wieder eine sehr kurze Vorbereitung, aber wir haben schon Erfahrung damit. Der Vorteil ist, dass ich als Trainer nicht neu bin. Ich arbeite hier seit eineinhalb Jahren und kenne die meisten Spieler schon. Ich weiß, was ich von meiner Mannschaft erwarten kann. In diesen zwei Wochen Pause ist bei ihnen auch nicht alles verloren gegangen. Die Grundkondition ist vorhanden.

…den aktuellen Stand der Personalplanung: Unser Kader ist noch nicht komplett. Ich erwarte beispielsweise nicht mehr, dass Kevin Volland und Kai Havertz noch mal bei uns trainieren werden. Es ist jedoch normal, dass es in einer Transferperiode Veränderungen gibt. Damit können wir Trainer umgehen. Ich habe meine Wünsche gegenüber der Vereinsführung geäußert. Den Rest müssen wir abwarten.

…die Herausforderung der diesjährigen Vorbereitung: Für Trainer ist es immer super, wenn der Kader zum Trainingsstart komplett steht. Aber das ist heutzutage fast nie der Fall. Dazu hat sich durch Corona vieles verschoben. Das macht es komplex. Als Trainer ist es meine Verantwortung, damit umzugehen.

…das kürzlich frei gewordene Amt des niederländischen Nationaltrainers: Für jeden Holländer ist es eine Ehre, Nationaltrainer seines Heimatlandes sein zu können. Das ist das höchste, was man als Trainer erreichen kann. Aber im Fußball zählt auch das Momentum. Und das hat man nicht immer selbst im Griff. Es macht ohnehin nur Sinn, darüber nachzudenken, wenn man auch gefragt wird. Und das wurde ich bislang nicht. Zudem haben wir auch nur zwei Wochen, bevor die Bundesliga-Saison losgeht. Ich benötige meine gesamte Zeit hier für Bayer 04.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen