U21 EM-Finale: Tah und Co. unterliegen Spanien 1:2

Der Traum vom dritten Titel bei einer U21-EM ist geplatzt: Die deutsche Auswahl um Kapitän Jonathan Tah verlor das Finale am Sonntag, 30. Juni, in Udine gegen Spanien mit 1:2 (0:1). Die Treffer der Iberer erzielten Fabian (7.) und Dani Olmo (69.), für den DFB war Nadiem Amiri (88.) erfolgreich.
crop_Tah_U21_EM_Finale.jpg

Zwei Wechsel nahm Trainer Stefan Kuntz nach dem 4:2-Sieg im Halbfinale gegen Rumänien vor. Für Florian Neuhaus lief Suat Serdar im defensiven Mittelfeld auf, und der ehemalige Leverkusener Benni Henrichs rückte nach abgesessener Gelb-Sperre wieder auf der Position hinten links. Für ihn musste Maximilian Mittelstädt auf die Bank.

Der Respekt der Deutschen vor den Spaniern, die 2017 im Finale durch ein Tor von Mitchell Weiser mit 0:1 verloren hatten, schien zu Beginn sehr groß zu sein. Die DFB-Auswahl war viel zu passiv, die Iberer kontrollierten durch lange Ballpassagen das Geschehen. Und das Team von Trainer Luis de la Fuente nutzte gleich seine erste Gelegenheit. Fabian konnte unbehelligt durch das Mittelfeld der Deutschen sprinten und traf mit einem satten Schuss aus 24 Metern unten links zum 1:0.

Zwar wurde die Kuntz-Elf nach dem Schock etwas mutiger und hielt dagegen, zwingenden Torchancen gab es vor dem Seitenwechsel jedoch nicht. Lediglich einmal war Torwart Antonio Sivera gefordert. Doch ein abgefälschter Schuss des ehemaligen Werkself-Profis Levin Öztunali war kein Problem für Spaniens Nr. 1.

Unverändert ging es in die zweite Halbzeit, in der Deutschland von Beginn an Gas gab. So hatte Nadiem Amiri nach schöner Vorarbeit von Henrichs eine gute Möglichkeit zum Ausgleich, Keeper Sivera war jedoch auf dem Posten. Und mitten in die Drangphase der DFB-Elf fiel das 2:0 (69.) – Alexander Nübel konnte einen Distanzschuss von Fabian nicht festhalten, Dani Olmo staubte ab. Anschließend vergaben Fabian (75.) und Soler mit einem Lattenkracher (81.) das vorentscheidende 3:0.

Qualifikation für Olympia 2020

Weil aber Luca Waldschmidt in der 74. und 83. Minute jeweils innerhalb des Strafraums nicht erfolgreich war; war das 1:2 durch Nadiem Amiri in der 88. Minute nur Ergebniskosmetik, als er mit einem abgefälschten Distanzschuss Spaniens Schlussmann überwand. So blieb am Ende für das Team um Kapitän Jonathan Tah, der die ganze Spielzeit mitwirkte, nur Platz zwei bei der U21-EM. Das Erreichen des Halbfinales bei dem Turnier bedeutet allerdings die Olympia-Qualifikation für den DFB. 2020 wird Deutschland beim olympischen Fußball-Turnier in Tokio antreten.

Jonathan Tah zeigte sich nach dem Schlusspfiff sehr enttäuscht: „Wir haben uns von dem frühen Gegentreffer etwas verunsichern lassen. Die zweite Halbzeit war dann besser. Und wir haben bis zum Ende alles gegeben. Wir können viel Gutes aus dem Turnier mitnehmen.“

 

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim FC Chelsea

Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel bei Fortuna Sittard

Im dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bayer 04 - 02.07.2025

Tickets für das Testspiel beim VfL Bochum

Im zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 02.07.2025

U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zu Bayer 04

Bayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 01.07.2025

Ein neues Kapitel – dasselbe Feuer: Bayer 04 und New Balance präsentieren Heimtrikot 2025/26

Ein auffälliger Look und innovatives Design als Ausdruck einer wegweisenden Partnerschaft: Mit der offiziellen Präsentation des aktuellen Heimtrikots starten Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen und Sportartikelhersteller New Balance gemeinsam in eine neue Ära. Für die erstmalige Kooperation mit einem deutschen Profiklub entwickelte das US-amerikanische Unternehmen aus Boston/Massachusetts eine kreative Neuinterpretation der Leverkusener Vereinsfarben. Eine Reihe roter Linien, die aus einer Vielzahl feingliedriger Kreuze bestehen, geht nahtlos in einen schwarzen Hintergrund über. Vom weltberühmten Bayer-Kreuz inspiriert, wird das Trikot so zu einem Symbol des Neubeginns, ohne die geschichtlichen Wurzeln zu vergessen.

Mehr zeigen