
Zwei Wechsel nahm Trainer Stefan Kuntz nach dem 4:2-Sieg im Halbfinale gegen Rumänien vor. Für Florian Neuhaus lief Suat Serdar im defensiven Mittelfeld auf, und der ehemalige Leverkusener Benni Henrichs rückte nach abgesessener Gelb-Sperre wieder auf der Position hinten links. Für ihn musste Maximilian Mittelstädt auf die Bank.
Der Respekt der Deutschen vor den Spaniern, die 2017 im Finale durch ein Tor von Mitchell Weiser mit 0:1 verloren hatten, schien zu Beginn sehr groß zu sein. Die DFB-Auswahl war viel zu passiv, die Iberer kontrollierten durch lange Ballpassagen das Geschehen. Und das Team von Trainer Luis de la Fuente nutzte gleich seine erste Gelegenheit. Fabian konnte unbehelligt durch das Mittelfeld der Deutschen sprinten und traf mit einem satten Schuss aus 24 Metern unten links zum 1:0.
Zwar wurde die Kuntz-Elf nach dem Schock etwas mutiger und hielt dagegen, zwingenden Torchancen gab es vor dem Seitenwechsel jedoch nicht. Lediglich einmal war Torwart Antonio Sivera gefordert. Doch ein abgefälschter Schuss des ehemaligen Werkself-Profis Levin Öztunali war kein Problem für Spaniens Nr. 1.
Unverändert ging es in die zweite Halbzeit, in der Deutschland von Beginn an Gas gab. So hatte Nadiem Amiri nach schöner Vorarbeit von Henrichs eine gute Möglichkeit zum Ausgleich, Keeper Sivera war jedoch auf dem Posten. Und mitten in die Drangphase der DFB-Elf fiel das 2:0 (69.) – Alexander Nübel konnte einen Distanzschuss von Fabian nicht festhalten, Dani Olmo staubte ab. Anschließend vergaben Fabian (75.) und Soler mit einem Lattenkracher (81.) das vorentscheidende 3:0.
Weil aber Luca Waldschmidt in der 74. und 83. Minute jeweils innerhalb des Strafraums nicht erfolgreich war; war das 1:2 durch Nadiem Amiri in der 88. Minute nur Ergebniskosmetik, als er mit einem abgefälschten Distanzschuss Spaniens Schlussmann überwand. So blieb am Ende für das Team um Kapitän Jonathan Tah, der die ganze Spielzeit mitwirkte, nur Platz zwei bei der U21-EM. Das Erreichen des Halbfinales bei dem Turnier bedeutet allerdings die Olympia-Qualifikation für den DFB. 2020 wird Deutschland beim olympischen Fußball-Turnier in Tokio antreten.
Jonathan Tah zeigte sich nach dem Schlusspfiff sehr enttäuscht: „Wir haben uns von dem frühen Gegentreffer etwas verunsichern lassen. Die zweite Halbzeit war dann besser. Und wir haben bis zum Ende alles gegeben. Wir können viel Gutes aus dem Turnier mitnehmen.“

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen
Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen