Treffen der Aufstiegshelden

Die Wiedersehensfreude war groß bei den Aufstiegshelden von einst. Bayer 04 hatte am Mittwoch die komplette Mannschaft der Saison 1978/79 samt Ehefrauen zum Spiel gegen den FC Augsburg in die BayArena eingeladen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Und fast alle waren gekommen: Fred Bockholt, Matthias Brücken, Klaus Bruckmann, Andreas Fehse, Jürgen Gelsdorf, Harry Gniech, Peter Hermann, Dieter Herzog, Thomas Hörster, Peter Klimke, Walter Posner, Hans-Jürgen Scheinert, Co-Trainer Gerd Kentschke, der damalige Manager Heinz Heitmann, Teambetreuer Matthias Valentin und Physiotherapeut Dieter Trzolek: Sie alle hatten damals ihren Anteil daran, dass Bayer 04 erstmals den Sprung ins deutsche Fußball-Oberhaus schaffte.

„Sie sind die Gründer der Bayer 04-Bundesligajahre, und wir haben es Ihnen zu verdanken, dass wir heute hier sind“, sagte Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade bei der Begrüßung der Ehrengäste im VIP-Westbereich und fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Und Sie haben gleich in der ersten Bundesliga-Saison das geschafft, was danach so häufig nicht mehr gelungen ist: Sie haben die Bayern geschlagen.“

Peter „Pitschi“ Klimke, damals rechter Verteidiger der Truppe, erinnert sich gerne an die Zeit Ende der 70er Jahre zurück: „Wir hatten einfach eine großartige Kameradschaft und wir waren eine technisch starke Mannschaft.“ Selbst beim legendären Aufstiegsendspiel gegen Bayer 05 Uerdingen, als es mit einem 0:3-Rückstand in die Halbzeitpause ging, kamen Klimke keine Zweifel: „Ganz ehrlich, ich war damals fest davon überzeugt, dass wir das Ding noch umbiegen können. Und so kam es ja auch. Mit dem 3:3 hatten wir den Aufstieg perfekt gemacht.“

Klimke, der schon 1975 vom Bonner SC zu Bayer 04 gewechselt war, hatte in dieser Saison 36 Spiele für die Werkself bestritten und auf seiner rechten Seite meist nicht viel anbrennen lassen. „Wir haben insgesamt auf konstant hohem Niveau gespielt, auf jeden war einfach immer absolut Verlass“, sagt der 64-Jährige, der bis 1982 insgesamt 185 Pflichtspiele für Bayer 04 bestritt. „In dieser Zeit sind viele Freundschaften entstanden, die bis heute gepflegt werden.“

Am vergangenen Mittwoch bot die BayArena einen wunderbaren Rahmen, um wieder einmal in Erinnerungen zu schwelgen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen