Tore, Aufbruchstimmung und jede Menge Spaß

Bei der Saisoneröffnung von Bayer 04 ließen sich über 15.000 Anhänger auch vom zu Beginn schlechten Wetter nicht abhalten und kamen bei einem attraktiven Programm auf ihre Kosten.
Kiessling.jpg

Ganz viel Vorfreude

Um 12 Uhr öffneten die Tore der BayArena für die Besucher, die sich auch vom anfänglichen Dauerregen nicht davon abhalten ließen, in Scharen die Eröffnung der Spielzeit 2017/2018 zu feiern. Neben dem Testspiel der Werkself gegen Celta Vigo warteten auf die 15.281 Besucher zahlreiche weitere Attraktionen, die sich über das gesamte Stadion verteilten. So konnten die Bayer 04-Anhänger jeden Alters ihre technischen Fähigkeiten mit dem Ball am Fuß beim Dribbling-Parcours, Fußball-Dart oder Fußballgolf unter Beweis stellen und versuchen, einen Robo-Torwart zu überwinden. Als besonders beliebt erwies sich die SUTU-Footballwall, eine interaktive Torwand mit LED-Leuchten, die von Hauptsponsor Barmenia bereitgestellt wurde. Für großes Vergnügen sorgte auch die große Bayer 04-Hüpfburg, traditionell ein Magnet für die jüngeren Besucher.
Der Tenor knapp eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal beim Karlsruher SC war bei Jung und Alt einhellig: Nach einer schwierigen vergangenen Saison und dem Trainerwechsel zu Heiko Herrlich herrscht Aufbruchstimmung. Auch wenn das internationale Geschäft in diesem Jahr ohne die Werkself stattfindet, ist die Freude, dass es bald endlich wieder losgeht mit Fußball in der BayArena, bei allen greifbar.

Ein „Feuerwerk“ in der BayArena

Zur tollen Stimmung an diesem Tag trug auch Musiker Wincent Weiss bei. Der deutsche Chartstürmer heizte dem Publikum auf dem Rasen der BayArena vor dem Testspiel der Werkself gegen Celta Vigo unter anderem mit seinen Hits „Musik sein“ und „Feuerwerk“ ein und bereitete damit den Weg für den anschließenden Auftritt der Mannschaft.

Viel Applaus bei der Vorstellung

Angekündigt von den Stadionsprechern Petra Dahl und Tobias Ufer betraten die Spieler der Werkself nacheinander den Rasen und sorgten für den stimmungsvollsten Moment des Tages. Besonders frenetisch bejubelt wurde der Einlauf von Stefan Kießling, der in die letzte Saison seiner großen Karriere startete. Auch Kai Havertz erhielt einen verdienten Sonderapplaus: Der Youngster wurde von den Bayer 04-Clubmitgliedern zum Spieler der Saison 2016/2017 gewählt und nahm stolz seine Auszeichnung entgegen.

Zuversicht bei Völler und Schade

In der Halbzeit des Testspiels nahmen sich Sportchef Rudi Völler und Geschäftsführer Michael Schade Zeit, um am Stadionmikrofon einen Ausblick auf die bevorstehende Saison zu geben, die die Werkself ambitioniert angeht. „Unsere Ziele sind nicht kleiner geworden. Wir wollen wieder international spielen“, kündigte Völler an. Ganz besonders freuten sich die Verantwortlichen über die Arbeit des neuen Chefcoachs Heiko Herrlich. „Die Qualität des Kaders ist da. Wichtig ist, dass wir eine Mannschaft auf dem Platz sind und aus jedem Spieler das Maximum herauszuholen“, analysierte Michael Schade. „Dafür ist Heiko Herrlich genau der Richtige.“ Dass sich auch die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet, zeigte sich bei zusehends besser werdendem Wetter im zweiten Durchgang des Testspiels, als die Werkself mit tollem Offensivfußball aus einem  0:2-Rückstand noch ein 3:3 machte. „Das Ergebnis passt nicht zum Spielverlauf. Aber wichtig ist, am Freitag in Karlsruhe in einer Top-Verfassung zu sein. Wenn wir an unsere 100 Prozent kommen, wird es für jeden Gegner schwer, uns zu schlagen.“

Leuchtende Augen bei der Autogrammstunde

Den Abschluss des Programms stellte am späten Nachmittag die traditionelle Autogrammstunde dar, bei der 2.400 Fans eine Unterschrift oder ein Selfie mit ihren Idolen sichern konnten. Stefan Kießling, Bernd Leno und Co. so nah erleben zu können, sorgte bei Groß und Klein für leuchtende Augen. Wer kein Autogramm mehr ergattern konnte, hat die Möglichkeit erhalten, mittels eines Gutscheins einen kompletten Satz an signierten Autogrammkarten ab Mitte September in den Bayer 04-Shops zu bekommen. Nach dieser erfolgreichen Saisoneröffnung sollte einer hoffentlich genauso erfolgreichen Spielzeit unterm Bayer-Kreuz nichts im Wege stehen.

 

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen