
„Mit der Verpflichtung von Thomas Eichin möchten wir unsere hohen Ambitionen im für uns eminent wichtigen Nachwuchsbereich unterstreichen. Bayer 04 stand und steht für eine ausgezeichnete Jugendarbeit von internationaler Strahlkraft, die es aber immer wieder gesamtheitlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln gilt“, sagt Simon Rolfes, Sportdirektor von Bayer 04. „Thomas hat als Spieler und Vereinsmanager im Fußballbusiness sehr viel Erfahrung auf höchstem Niveau sammeln können. Er teilt überdies unser ehrgeiziges Ziel, Bayer 04 im Jugendbereich auf ein neues Niveau zu heben, modern aufzustellen und national wie international als Top-Adresse zu etablieren.“
Thomas Eichin: „Ich bin sehr glücklich, eine derart verantwortungsvolle Funktion bei einer der führenden Fußball-Adressen in Deutschland übernehmen zu dürfen. Die Professionalisierung von Nachwuchsarbeit gehörte bislang auf jeder meiner Management-Stationen zu den mir wichtigsten Aufgaben. Jetzt freue ich mich darauf, meine Ideen einbringen und die Zukunft von Bayer 04 aktiv und engagiert mitgestalten zu dürfen. Die Ansprüche im und an den Nachwuchsbereich sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, der Wettbewerb unter den Vereinen ist hart – genau das reizt mich an der Aufgabe.“

Der gebürtige Freiburger und Trainer-A-Lizenzinhaber Eichin bestritt zwischen 1985 und 1999 insgesamt 180 Bundesligaspiele, 170 davon für Borussia Mönchengladbach. In seiner Manager-Karriere besetzte er zwischen 2001 und 2016 Geschäftsführungs-Positionen beim Eishockey-Klub Kölner Haie, beim SV Werder Bremen sowie beim TSV 1860 München. Zuletzt agierte Eichin als Geschäftsführer der Beratungsagentur und Pro7/Sat1-Tochtergesellschaft SAM Sports in München.
Mit der Verpflichtung von Thomas Eichin rückt der bisherige Leiter des NLZ, Helmut Jungheim, auf die neu geschaffene Position des Chef-Ausbilders der Bayer 04-Trainerakademie. Rolfes: „Wir danken Helmut Jungheim sehr für seine gewissenhafte und professionelle Arbeit als Leiter des NLZ. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Expertise und Erfahrung gerade in der neuen Rolle eine exzellente Besetzung darstellt.“


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen