
„Mit der Verpflichtung von Thomas Eichin möchten wir unsere hohen Ambitionen im für uns eminent wichtigen Nachwuchsbereich unterstreichen. Bayer 04 stand und steht für eine ausgezeichnete Jugendarbeit von internationaler Strahlkraft, die es aber immer wieder gesamtheitlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln gilt“, sagt Simon Rolfes, Sportdirektor von Bayer 04. „Thomas hat als Spieler und Vereinsmanager im Fußballbusiness sehr viel Erfahrung auf höchstem Niveau sammeln können. Er teilt überdies unser ehrgeiziges Ziel, Bayer 04 im Jugendbereich auf ein neues Niveau zu heben, modern aufzustellen und national wie international als Top-Adresse zu etablieren.“
Thomas Eichin: „Ich bin sehr glücklich, eine derart verantwortungsvolle Funktion bei einer der führenden Fußball-Adressen in Deutschland übernehmen zu dürfen. Die Professionalisierung von Nachwuchsarbeit gehörte bislang auf jeder meiner Management-Stationen zu den mir wichtigsten Aufgaben. Jetzt freue ich mich darauf, meine Ideen einbringen und die Zukunft von Bayer 04 aktiv und engagiert mitgestalten zu dürfen. Die Ansprüche im und an den Nachwuchsbereich sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen, der Wettbewerb unter den Vereinen ist hart – genau das reizt mich an der Aufgabe.“

Der gebürtige Freiburger und Trainer-A-Lizenzinhaber Eichin bestritt zwischen 1985 und 1999 insgesamt 180 Bundesligaspiele, 170 davon für Borussia Mönchengladbach. In seiner Manager-Karriere besetzte er zwischen 2001 und 2016 Geschäftsführungs-Positionen beim Eishockey-Klub Kölner Haie, beim SV Werder Bremen sowie beim TSV 1860 München. Zuletzt agierte Eichin als Geschäftsführer der Beratungsagentur und Pro7/Sat1-Tochtergesellschaft SAM Sports in München.
Mit der Verpflichtung von Thomas Eichin rückt der bisherige Leiter des NLZ, Helmut Jungheim, auf die neu geschaffene Position des Chef-Ausbilders der Bayer 04-Trainerakademie. Rolfes: „Wir danken Helmut Jungheim sehr für seine gewissenhafte und professionelle Arbeit als Leiter des NLZ. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Expertise und Erfahrung gerade in der neuen Rolle eine exzellente Besetzung darstellt.“


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen