
Martin Terrier über...
…seine ersten Eindrücke: Ich war vom ersten Tag an sehr beeindruckt vom Trainingsniveau, von der Infrastruktur und von den Abläufen. Von meinen Mitspielern sprechen einige Französisch, das hat es mir nochmal leichter gemacht. Und natürlich hat mir auch Jeanuël (Belocian, Anm. d. Red.) ein paar Dinge erklärt. Die englischen Ansagen auf dem Platz sind ebenfalls kein Problem für mich, und mit dem Deutschlernen starte ich direkt nach dem Trainingslager.
…seine Entscheidung für Bayer 04: Ich wollte nach all den Jahren in Frankreich etwas Neues ausprobieren. Eine neue Liga, ein neues Umfeld, eine neue Kultur. Und dann hat die Option Leverkusen einfach perfekt gepasst. Die Entscheidung für Leverkusen fiel mir sehr leicht.







…den Konkurrenzkampf im Offensivbereich: Darüber mache ich mir keine großen Gedanken. Das Trainerteam weiß genau, wann welcher Spieler auf welcher Position gebraucht wird. Das haben sie letzte Saison eindrucksvoll bewiesen. Dazu kommt, dass ich sehr flexibel einsetzbar bin. Ich werde auf meine Chance warten. Die Saison ist lang, wir spielen in mehreren Wettbewerben. Jeder Einzelne wird eine wichtige Rolle haben. So war es auch letzte Saison, als die Einwechselspieler sogar häufig zum Matchwinner wurden.
…seine Zielsetzung für die neue Saison: Es ist eine große Ehre, für den Doublesieger aus Deutschland zu spielen. Ich will mit der Mannschaft ähnlich erfolgreich sein – in allen Wettbewerben. Ich persönlich will meine Erfahrung einbringen, mich so schnell wie möglich ins Team integrieren und natürlich mit Toren, aber auch mit Defensivarbeit so gut es geht zum Erfolg beitragen.
…die Aufmerksamkeit in seinem Heimatland für Bayer 04: Auch bei uns in Frankreich hat jeder mitbekommen, was hier in Leverkusen auf und neben dem Platz letztes Jahr geleistet wurde. Vor allem die vielen Tore kurz vor Spielende haben mich sehr beeindruckt und zeigen den unglaublichen Ehrgeiz und Zusammenhalt und auch den Erfolgshunger dieser Mannschaft. Die Serie von ungeschlagenen Spielen war außergewöhnlich im modernen Fußball. Heutzutage wird jedes Team und jeder Spieler ausführlich analysiert, es gibt keine schwachen Mannschaften mehr. Umso bemerkenswerter ist, dass die Mannschaft so lange ohne Niederlage geblieben ist.

…seinen Darts-Torjubel: Früher habe ich mit einem Jugendfreund häufiger Darts geschaut und gespielt. Eines Tages kam mir bei einem Tor für Rennes spontan die Idee, mit dieser Pose zu jubeln. Das hat den Leuten offenbar ganz gut gefallen, und dann habe ich es einfach weitergemacht. Spielen konnte ich seit meinem Wechsel bislang leider noch nicht, weil meine Darts-Sachen noch in Frankreich sind. Aber meine Mannschaftskollegen meinten schon, dass sie eine Dartscheibe ins Trainingslager mitnehmen werden. (lacht)

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen