
„Die Niederlage gegen Schalke 04 war ein Rückschlag für uns und bitter“, war Herrlich auch zwei Tage später noch die Enttäuschung deutlich anzumerken. Daran änderte auch nichts, dass die direkten Rivalen aus Dortmund (1:1 gegen Augsburg), Frankfurt (0:1 in Stuttgart) und Leipzig (1:2 gegen Köln) ebenso Federn gelassen haben und damit im oberen Tabellendrittel weiter alle Teams eng beisammen sind. „Wir müssen gucken, dass wir unsere Punkte holen und dürfen nicht darauf schauen, was die anderen machen. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Lehren aus dem Schalke-Spiel ziehen“, meinte der Cheftrainer der Werkself nach der einzigen Einheit am Dienstag und richtete sein Augenmerk auf die Arbeit für das anstehende Spiel beim abstiegsbedrohten Tabellen-15. aus Wolfsburg: „Ich weiß, wo wir unsere Baustellen haben. Daran werden wir arbeiten und versuchen, das Maximale rauszuholen.“
Dass Kapitän Lars Bender – genauso übrigens wie Jonathan Tah – bei der ersten Trainingssession der Woche wieder voll belastet werden konnte, stärkt bei Herrlich die Hoffnung – besonders im Hinblick auf einen Einsatz am Wochenende. „Schalke war in der einen oder anderen Situation griffiger als wir und aggressiver in den Zweikämpfen. Da wäre es umso besser, wenn wir mit Lars wieder zusätzliche Mentalität in die Mannschaft bekommen.“
Ersatzkeeper Ramazan Özcan und Leon Bailey fehlten unterdessen am Dienstag und nahmen „als Vorsichtsmaßnahme“ nicht am öffentlichen Training teil, sondern absolvierten eine individuelle Einheit in den Fitnessräumen der BayArena. Mit einem längerfristigen Ausfall rechnet Herrlich aber nicht: „Ich gehe davon aus, dass wir spätestens übermorgen wieder alle Spieler auf dem Platz haben.“


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen