„Die Niederlage gegen Schalke 04 war ein Rückschlag für uns und bitter“, war Herrlich auch zwei Tage später noch die Enttäuschung deutlich anzumerken. Daran änderte auch nichts, dass die direkten Rivalen aus Dortmund (1:1 gegen Augsburg), Frankfurt (0:1 in Stuttgart) und Leipzig (1:2 gegen Köln) ebenso Federn gelassen haben und damit im oberen Tabellendrittel weiter alle Teams eng beisammen sind. „Wir müssen gucken, dass wir unsere Punkte holen und dürfen nicht darauf schauen, was die anderen machen. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Lehren aus dem Schalke-Spiel ziehen“, meinte der Cheftrainer der Werkself nach der einzigen Einheit am Dienstag und richtete sein Augenmerk auf die Arbeit für das anstehende Spiel beim abstiegsbedrohten Tabellen-15. aus Wolfsburg: „Ich weiß, wo wir unsere Baustellen haben. Daran werden wir arbeiten und versuchen, das Maximale rauszuholen.“
Dass Kapitän Lars Bender – genauso übrigens wie Jonathan Tah – bei der ersten Trainingssession der Woche wieder voll belastet werden konnte, stärkt bei Herrlich die Hoffnung – besonders im Hinblick auf einen Einsatz am Wochenende. „Schalke war in der einen oder anderen Situation griffiger als wir und aggressiver in den Zweikämpfen. Da wäre es umso besser, wenn wir mit Lars wieder zusätzliche Mentalität in die Mannschaft bekommen.“
Ersatzkeeper Ramazan Özcan und Leon Bailey fehlten unterdessen am Dienstag und nahmen „als Vorsichtsmaßnahme“ nicht am öffentlichen Training teil, sondern absolvierten eine individuelle Einheit in den Fitnessräumen der BayArena. Mit einem längerfristigen Ausfall rechnet Herrlich aber nicht: „Ich gehe davon aus, dass wir spätestens übermorgen wieder alle Spieler auf dem Platz haben.“
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen