Der Werkself-Verteidiger hatte mit Niklas Süle und Matthias Ginter die Dreier-Abwehrkette gebildet. In der starken Anfangsphase der hoch stehenden und druckvollen Deutschen blieb es hinten für den 23-Jährigen weitestgehend ruhig. Leroy Sané sorgte in der 12. Minute für den verdienten Führungstreffer. Den dominanten Auftritt hatte das DFB-Team zunächst nicht beibehalten können, fand im zweiten Durchgang allerdings wieder zu seiner Stärke zurück. Marco Reus stellte in der zweiten Halbzeit auf 2:0 (62.), in der 76. Spielminute wurde er auf der linken Seite durch den Noch-Leverkusener Julian Brandt ersetzt. Kai Havertz kam gegen Weißrussland nicht zum Einsatz.
Vize-Weltmeister Kroatien mit Tin Jedvaj in der Startformation bezwang am Samstagnachmittag in der Euro-Quali Wales mit 2:1. Jedvaj sah in der 50. Minute die Gelbe Karte. Auch Lukas Hradecky spielte mit Finnland um das Ticket für die Europameisterschaft. Die Nr. 1 der Werkself behielt eine weiße Weste und trennte sich mit einem 2:0-Sieg von Bosnien-Herzegowina. Auch Paulinho war am Samstag mit der brasilianischen U23 im Einsatz: Beim Maurice Revello Tournament, einem Nachwuchs-Turnier in der französischen Provence, gewann Brasilien mit 5:0 im letzten Spiel der Gruppenphase gegen Qatar, Paulinho traf gleich doppelt. Zuvor waren die Südamerikaner am Donnerstag gegen Frankreich und am vergangenen Sonntag gegen Guatemala jeweils mit 4:0 erfolgreich.
Bereits am Freitag kam der Österreicher Aleksandar Dragovic gegen Slowenien in der Euro-Quali zum Einsatz. Das ÖFB-Team gewann die Partie mit 1:0, Dragovic hat 90 Minuten durchgespielt. Julian Baumgartlinger musste dagegen kurzfristig verletzungsbedingt passen. „Bei Julian Baumgartlinger ist kurzfristig eine Entzündung im Sprunggelenk akut geworden, die seinen Einsatz in den Spielen gegen Slowenien und Nordmazedonien leider unmöglich macht“, ließ der österreichische Fußball-Bund auf Twitter verlauten.
Ebenfalls am vergangenen Freitag um 1 Uhr Nachts deutscher Zeit trennte sich Chile im Freundschaftsspiel von Haiti mit 2:1. Charles Aránguiz wurde kurz vor Schluss in der 88. Minute eingewechselt. Tags zuvor war auch Jamaika im Freundschaftsspiel in den USA gefordert. Die Partie ging ohne Leon Bailey 1:0 für die „Raggae Boyz“ aus. Das Nationalmannschafts-Debüt des 21-Jährigen lässt also noch auf sich warten – doch schon in der übernächsten Woche ergibt sich beim Gold-Cup erneut die Gelegenheit.
So geht's weiter für unsere Nationalspieler:
Julian Brandt, Kai Havertz und Jonathan Tah (Deutschland)
Dienstag, 11. Juni (20.45 Uhr, Mainz): Deutschland – Estland (EM-Qualifikation, Gruppe C)
Jonathan Tah (Deutschland U21)
Montag, 17. Juni (21 Uhr, Udine): Deutschland U21 – Dänemark U21 (EM, Gruppenphase)
Donnerstag, 20. Juni (21, Triest): Deutschland U21 – Serbien U21 (EM, Gruppenphase)
Sonntag, 23. Juni (21 Uhr, Udine): Österreich U21 – Deutschland U21 (EM, Gruppenphase)
Aleksandar Dragovic (Österreich)
Montag, 10. Juni (20.45 Uhr, Skopje): Nordmazedonien – Österreich (EM-Qualifikation, Gruppe G)
Lukas Hradecky (Finnland)
Dienstag, 11. Juni (20.45 Uhr, Vaduz): Liechtenstein – Finnland (EM-Qualifikation, Gruppe J)
Tin Jedvaj (Kroatien)
Dienstag, 11. Juni (20.45 Uhr, Varaždin): Kroatien – Tunesien (Freundschaftsspiel)
Charles Aránguiz (Chile)
Dienstag, 18. Juni (1 Uhr, Sao Paulo): Japan – Chile (Copa America, Gruppenphase)
Samstag, 22. Juni (1 Uhr, Salvador): Ecuador – Chile (Copa America, Gruppenphase)
Dienstag, 25. Juni (1 Uhr, Rio de Janeiro): Chile – Uruguay (Copa America, Gruppenphase)
Leon Bailey (Jamaika)
Dienstag, 18. Juni (3 Uhr, Kingston): Jamaika – Honduras (Gold Cup, Gruppenphase)
Samstag, 22. Juni (1 Uhr, Houston): El Salvador – Jamaika (Gold Cup, Gruppenphase)
Mittwoch, 26. Juni (2 Uhr, Los Angeles): Jamaika – Curaçao (Gold Cup, Gruppenphase)
Paulinho (Brasilien U23)
Dienstag, 11. Juni, bis Donnerstag, 13. Juni: Playoffs (Maurice Revello Tournament)
Isaac Kiese Thelin (Schweden – auf Abruf)
Montag, 10. Juni (20.45 Uhr, Madrid): Spanien - Schweden (EM-Qualifikation, Gruppe F)
Lange Zeit sah es nach dem ersten Bundesliga-Sieg für Bayer 04 in dieser Saison aus, nach dem Abpfiff aber herrschte Tristesse bei der Werkself vor: Das 3:3 beim SV Werder Bremen sorgte für lange Gesichter und enttäuschte Reaktionen bei den Leverkusenern. Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenGeneralprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenNach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Kapitän Robert Andrich und Nathan Tella am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...