Stimmungsvoll, emotional und temporeich: Ukraine – Italien in der BayArena

Die Vorzeichen des ersten Länderspiels in der BayArena nach sechs Jahren standen aufgrund der sportlichen Ausgangslage in der EM-Qualifikationsgruppe C auf Fußball-Spektakel – und der Montagabend in der Heimspielstätte der Werkself entwickelte sich tatsächlich zu einem stimmungsvollen, hochemotionalen und zugleich überaus friedlichen Fußball-Fest. Das torlose Remis reichte Italien, um die Teilnahme an der EM-Endrunde 2024 in Deutschland zu sichern. Die Ukraine nimmt an den Play-offs teil und hat nach wie vor die Chance auf die Teilnahme an der EM-Endrunde.
crop_20231120_UKRITA_VK2_5811.jpg

Emotional ging es in der BayArena schon vor Spielbeginn her. Die italienischen Fans sangen ihre Hymne gewohnt inbrünstig mit und klatschten anschließend anerkennend Beifall bei der ebenso lautstark vorgetragenen Hymne der Ukraine.

Bayer 04 hatte Anfang Oktober einer entsprechenden Anfrage des ukrainischen Fußball-Verbandes zugestimmt, das Qualifikationsspiel zur Europameisterschaft 2024 in der Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten austragen zu können. Die Ukraine ist wegen des Angriffskrieges Russlands bei offiziellen Heim-Länderspielen aktuell auf Ausweichstätten angewiesen.

Italien sichert EM-Teilnahme

Für den Sprung auf Platz zwei der Gruppe C und die damit verbundene sichere EM-Teilnahme musste für die vor der Partie drittplatzierte Ukraine ein Sieg her, um an den punktgleichen Italienern vorbeizuziehen. England hatte sich das EM-Ticket als Gruppensieger bereits vorzeitig gesichert.

Die über 26.400 Zuschauer in der BayArena, darunter auch Ukraines Rekord-Torschütze und Ballon d’Or-Gewinner Andriy Shevchenko, sahen von Beginn an ein temporeiches und intensives Fußballspiel mit zahlreichen Großchancen auf beiden Seiten. Tore fielen bis zum Schlusspfiff jedoch nicht, sodass sich Italien durch das 0:0-Unentschieden die Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sicherte.

Ukrainische Fans in der BayArena

Die Ukraine nimmt Ende März 2024 an den Play-off-Turnieren teil und hat damit weiterhin eine Chance auf die EM-Endrunde im Sommer. Grund dafür war das Abschneiden in der UEFA Nations League 2022/23, die Endplatzierung in der EM-Qualifikationsgruppe nach der Partie in der BayArena spielte für die Play-off-Plätze keine Rolle.

Carro: „Zeichen der Solidarität“

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, hatte im Vorfeld von einem „kleinen Zeichen der Solidarität“ gesprochen. „Für viele ukrainische Menschen, die zurzeit im Rheinland ihre zweite Heimat gefunden haben, ist dieses Spiel in der BayArena eine großartige Gelegenheit, ihr heimisches Team aus nächster Nähe unterstützen zu können – genauso wie für die zahlreichen italienischen Bürger, die in unserer Region leben.“

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen