Spätestens in diesem Moment war damals jedem Fan in der BayArena klar: Wir. Sind Deutscher Meister. Nachdem Florian Wirtz im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen in der 68. Minute bereits auf 3:0 gestellt hatte, erhöhte er in der 83. Minute auf 4:0. Kurz nach diesem Treffer - im Innenraum hatten sich bereits zahlreiche Fans versammelt - brachen beim Anhang, obwohl noch einige Minuten zu spielen waren, alle Dämme. Um die Partie regulär zu Ende zu bringen, hielt Wirtz die Fans zurück und verhinderte so einen vorzeitigen Platzsturm. Es war der Augenblick, in dem Ralf Ibing das „Sportfoto des Jahres“ 2024 schoss.
„An diesem Tag ist in der BayArena so viel passiert, dass mir die Besonderheit dieses Fotos erst in der ruhigeren Nachbetrachtung so richtig klar wurde“, erklärt Ibing im Gespräch mit bayer04.de. „Auch für uns Fotografen war es natürlich ein anderer Arbeitstag als gewohnt: Wir mussten unsere Ausrüstung vor dem Platzsturm schützen und uns einen guten Ort zum Fotografieren dieser historischen Momente suchen - ich persönlich hatte mich für die Tribüne entschieden. Mir war klar, dass es nur wenige Sekunden geben wird, in denen die Spieler frei sichtbar sind. Dieses Foto zeichnet die Mischung aus grenzenloser Euphorie bei den Fans und Zurückhaltung bei Florian Wirtz aus. Ein besonderes Motiv eines besonderen Moments.“
Über die Auszeichnung „Sportfoto des Jahres“:
Für das Jahr 2024 wurden 1.263 Einreichungen getätigt. Die neunköpfige Jury bewertete die Fotos unter anderem nach ihrer technischen Umsetzung, Emotion und Ästhetik. Manchmal stand die Geschichte hinter dem Foto im Fokus, bei anderen Bildern wiederum das Festhalten einer herausragenden Leistung oder eines unvergesslichen Moments. Neben diesem Hauptpreis vergab die Jury auch Preise in den Kategorien „Amateur- und Jugendfußball“, „Sport allgemein“, „Portfolio/Sportreportage“ und „Nachwuchspreis powered by Nikon“. Außerdem gab es 2024 mit den Kategorien „PARIS 2024 - Olympische und Paralympische Spiele“ und „EM 2024 - Am Rande des Spielfelds“ auch Einreichungsmöglichkeiten für die europäischen Sport-Großereignisse.
Wer ein persönliches Andenken an diesen historischen Meister-Moment haben möchte, kann sich im Bayer 04-Webshop oder in der Bayer 04-Fanwelt das T-Shirt „Wirtz Moment“ oder „Wirtz Moment dezent“ sichern! Das T-Shirt kostet 24,90 Euro, Bayer 04-Clubmitglieder zahlen lediglich 22,41 Euro.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen