Spätestens in diesem Moment war damals jedem Fan in der BayArena klar: Wir. Sind Deutscher Meister. Nachdem Florian Wirtz im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen in der 68. Minute bereits auf 3:0 gestellt hatte, erhöhte er in der 83. Minute auf 4:0. Kurz nach diesem Treffer - im Innenraum hatten sich bereits zahlreiche Fans versammelt - brachen beim Anhang, obwohl noch einige Minuten zu spielen waren, alle Dämme. Um die Partie regulär zu Ende zu bringen, hielt Wirtz die Fans zurück und verhinderte so einen vorzeitigen Platzsturm. Es war der Augenblick, in dem Ralf Ibing das „Sportfoto des Jahres“ 2024 schoss.
„An diesem Tag ist in der BayArena so viel passiert, dass mir die Besonderheit dieses Fotos erst in der ruhigeren Nachbetrachtung so richtig klar wurde“, erklärt Ibing im Gespräch mit bayer04.de. „Auch für uns Fotografen war es natürlich ein anderer Arbeitstag als gewohnt: Wir mussten unsere Ausrüstung vor dem Platzsturm schützen und uns einen guten Ort zum Fotografieren dieser historischen Momente suchen - ich persönlich hatte mich für die Tribüne entschieden. Mir war klar, dass es nur wenige Sekunden geben wird, in denen die Spieler frei sichtbar sind. Dieses Foto zeichnet die Mischung aus grenzenloser Euphorie bei den Fans und Zurückhaltung bei Florian Wirtz aus. Ein besonderes Motiv eines besonderen Moments.“
Über die Auszeichnung „Sportfoto des Jahres“:
Für das Jahr 2024 wurden 1.263 Einreichungen getätigt. Die neunköpfige Jury bewertete die Fotos unter anderem nach ihrer technischen Umsetzung, Emotion und Ästhetik. Manchmal stand die Geschichte hinter dem Foto im Fokus, bei anderen Bildern wiederum das Festhalten einer herausragenden Leistung oder eines unvergesslichen Moments. Neben diesem Hauptpreis vergab die Jury auch Preise in den Kategorien „Amateur- und Jugendfußball“, „Sport allgemein“, „Portfolio/Sportreportage“ und „Nachwuchspreis powered by Nikon“. Außerdem gab es 2024 mit den Kategorien „PARIS 2024 - Olympische und Paralympische Spiele“ und „EM 2024 - Am Rande des Spielfelds“ auch Einreichungsmöglichkeiten für die europäischen Sport-Großereignisse.
Wer ein persönliches Andenken an diesen historischen Meister-Moment haben möchte, kann sich im Bayer 04-Webshop oder in der Bayer 04-Fanwelt das T-Shirt „Wirtz Moment“ oder „Wirtz Moment dezent“ sichern! Das T-Shirt kostet 24,90 Euro, Bayer 04-Clubmitglieder zahlen lediglich 22,41 Euro.
Werkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Es war der sechste Sieg im neunten Spiel: Die U19 von Bayer 04 gewann in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga am Samstagmittag verdient mit 2:0 bei Rot-Weiss Essen. Zum Matchwinner wurde Dustin Buck, der die Leverkusener mit einem frühen Tor in Führung gebracht hatte und in der Nachspielzeit auch für den Schlusspunkt sorgte.
Mehr zeigenIn der Saison 2014/15 coachte Kasper Hjulmand den 1. FSV Mainz 05. Nun kehrt er am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), als Cheftrainer von Bayer 04 zurück zu den Rheinhessen. Für die Werkself sprechen die Bilanz gegen die 05er sowie der ernüchternde Mainzer Saisonstart. Statistiken und Stimmen zeigen jedoch einen kämpferischen FSV, der unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden will. Alle Infos zur Partie in der MEWA ARENA gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigen