
Spätestens in diesem Moment war damals jedem Fan in der BayArena klar: Wir. Sind Deutscher Meister. Nachdem Florian Wirtz im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen in der 68. Minute bereits auf 3:0 gestellt hatte, erhöhte er in der 83. Minute auf 4:0. Kurz nach diesem Treffer - im Innenraum hatten sich bereits zahlreiche Fans versammelt - brachen beim Anhang, obwohl noch einige Minuten zu spielen waren, alle Dämme. Um die Partie regulär zu Ende zu bringen, hielt Wirtz die Fans zurück und verhinderte so einen vorzeitigen Platzsturm. Es war der Augenblick, in dem Ralf Ibing das „Sportfoto des Jahres“ 2024 schoss.
„An diesem Tag ist in der BayArena so viel passiert, dass mir die Besonderheit dieses Fotos erst in der ruhigeren Nachbetrachtung so richtig klar wurde“, erklärt Ibing im Gespräch mit bayer04.de. „Auch für uns Fotografen war es natürlich ein anderer Arbeitstag als gewohnt: Wir mussten unsere Ausrüstung vor dem Platzsturm schützen und uns einen guten Ort zum Fotografieren dieser historischen Momente suchen - ich persönlich hatte mich für die Tribüne entschieden. Mir war klar, dass es nur wenige Sekunden geben wird, in denen die Spieler frei sichtbar sind. Dieses Foto zeichnet die Mischung aus grenzenloser Euphorie bei den Fans und Zurückhaltung bei Florian Wirtz aus. Ein besonderes Motiv eines besonderen Moments.“
Über die Auszeichnung „Sportfoto des Jahres“:
Für das Jahr 2024 wurden 1.263 Einreichungen getätigt. Die neunköpfige Jury bewertete die Fotos unter anderem nach ihrer technischen Umsetzung, Emotion und Ästhetik. Manchmal stand die Geschichte hinter dem Foto im Fokus, bei anderen Bildern wiederum das Festhalten einer herausragenden Leistung oder eines unvergesslichen Moments. Neben diesem Hauptpreis vergab die Jury auch Preise in den Kategorien „Amateur- und Jugendfußball“, „Sport allgemein“, „Portfolio/Sportreportage“ und „Nachwuchspreis powered by Nikon“. Außerdem gab es 2024 mit den Kategorien „PARIS 2024 - Olympische und Paralympische Spiele“ und „EM 2024 - Am Rande des Spielfelds“ auch Einreichungsmöglichkeiten für die europäischen Sport-Großereignisse.
Wer ein persönliches Andenken an diesen historischen Meister-Moment haben möchte, kann sich im Bayer 04-Webshop oder in der Bayer 04-Fanwelt das T-Shirt „Wirtz Moment“ oder „Wirtz Moment dezent“ sichern! Das T-Shirt kostet 24,90 Euro, Bayer 04-Clubmitglieder zahlen lediglich 22,41 Euro.




Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen