„Es gibt zahlreiche Menschen in unserem Verein, die sich mit viel Herzblut für Fans mit Behinderungen einsetzen. Dieses Jubiläum wollen wir nutzen, um den Helfern der vergangenen 20 Jahre zu danken und ihre Arbeit zu würdigen. Wir waren nicht nur Vorreiter in der Bundesliga; viel wichtiger ist, dass durch die Blinden-Reportage Menschen mit Sehbehinderung das Stadionerlebnis im vollen Umfang genießen können”, betont Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, der darüber hinaus dem Hauptsponsor von Bayer 04 dankt. „Als wir mit der Idee an die Barmenia herangetreten sind, den Trikot-Aufdruck einmalig in einer Saison zugunsten dieses Anlasses zu ändern, haben die Verantwortlichen sofort begeistert zugestimmt.“
Der besondere Service, der mittlerweile in allen Bundesliga-Stadien und Arenen der 2. Liga zum Standard-Programm gehört und auch bei vielen Spielen in der 3. Liga und der Regionalliga angeboten wird, startete beim 4:1-Sieg der Werkself gegen den SSV Ulm 1846 am 15. Oktober 1999. Seit diesem Tag haben blinde und sehbehinderte Fußball-Fans die Möglichkeit, die Spiele der Werkself in einem dafür eingerichteten Bereich auf der Südtribüne der BayArena zu verfolgen. Hier stehen ihnen permanent 20 Sitzplätze zur Verfügung. Neben den Fans nehmen zwei Blinden-Reporter Platz, die die Partie exklusiv als Live-Reportage für sie kommentieren. Die sehbehinderten Anhänger verfolgen die Audio-Übertragung über Kopfhörer, können den Spielverlauf nachvollziehen und darüber hinaus die Stadion-Atmosphäre genießen.
„Ich ziehe meinen Hut davor, wie unsere sehbehinderten Fans ein Spiel anschließend analysieren können. Man hat den Eindruck, dass sie alle Szenen vor ihrem geistigen Auge haben“, sagt Andreas „Paffi“ Paffrath, der Fan- und Behindertenbeauftragte bei Bayer 04. Zum Spiel gegen RB Leipzig hat der Verein alle Blinden-Reporter der vergangenen 20 Jahre eingeladen. Bereits am Freitagabend beginnt in der BayArena das Jahrestreffen des Fanklubs „Die Sehhunde“, deren Mitglieder natürlich auch die Partie am Samstag verfolgen werden.
Die weitere Aktionen am Samstag im Überblick:
Zum Hintergrund:
Bayer 04 übernahm mit der Blinden-Reportage Pionierarbeit in der Bundesliga – doch ganz neu war die Idee nicht. Kurt Vossen, der damalige und inzwischen verstorbene Fußball-Abteilungsleiter des TSV Bayer 04, ließ sich von einem Besuch beim Premier-League-Spitzenklub Manchester United inspirieren, der diesen Service bereits seit einigen Jahren anbot. Nach enger Kooperation mit dem Fanklub „Die Sehhunde“, in dem sich sehbehinderte und blinde Fußballfans aus ganz Deutschland zusammengefunden hatten, schuf Vossen in Leverkusen die Voraussetzungen für die Blinden-Reportage, die schließlich am 15. Oktober 1999 ihre Premiere in der BayArena feierte.
Der Blindenbereich ist fast immer ausverkauft. Die entsprechenden Tickets sind über die Bayer 04-Hotline (+49 214/5000 1904) erhältlich.
Mitglied der Sehhunde ist seit vielen Jahren auch Bayer 04-Fan Gerhard Stoll, den das Werkself-Magazin im Mai 2017 einmal zu einer ganz besonderen Auswärtsreise nach Berlin begleitet hat. Hier geht es zur überaus lesenswerten Geschichte über „Stolli“.
Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.
Mehr zeigenIm letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt Bayer 04 Borussia Dortmund in der ausverkauften BayArena. Die Partie des 33. Bundesliga-Spieltags steigt am Sonntag, 11. Mai, um 15.30 Uhr. Vor Beginn des für beide Klubs wichtigen Spiels werden einige Bayer 04-Akteure, darunter Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah, offiziell verabschiedet. Alle Infos zum Spiel gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenWas für ein irres Fußballspiel! Vor über 2.400 Zuschauern im stimmungsvollen Ulrich-Haberland-Stadion siegt die U19 von Bayer 04 im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern in der Verlängerung. Die U19-Werkself steht damit im Finale um die Deutsche Meisterschaft – das am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr in der BayArena steigt!
Mehr zeigenSpektakel-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft! Die U19 von Bayer 04 hat sich vor knapp 2.500 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den FC Bayern München mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt. Der Siegtreffer fiel in der 118. Minute. Das Endspiel steigt am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena. Der Ticket-Verkauf im Bayer 04-Webshop für das Finale startet am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr.
Mehr zeigen