„Es gibt zahlreiche Menschen in unserem Verein, die sich mit viel Herzblut für Fans mit Behinderungen einsetzen. Dieses Jubiläum wollen wir nutzen, um den Helfern der vergangenen 20 Jahre zu danken und ihre Arbeit zu würdigen. Wir waren nicht nur Vorreiter in der Bundesliga; viel wichtiger ist, dass durch die Blinden-Reportage Menschen mit Sehbehinderung das Stadionerlebnis im vollen Umfang genießen können”, betont Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, der darüber hinaus dem Hauptsponsor von Bayer 04 dankt. „Als wir mit der Idee an die Barmenia herangetreten sind, den Trikot-Aufdruck einmalig in einer Saison zugunsten dieses Anlasses zu ändern, haben die Verantwortlichen sofort begeistert zugestimmt.“
Der besondere Service, der mittlerweile in allen Bundesliga-Stadien und Arenen der 2. Liga zum Standard-Programm gehört und auch bei vielen Spielen in der 3. Liga und der Regionalliga angeboten wird, startete beim 4:1-Sieg der Werkself gegen den SSV Ulm 1846 am 15. Oktober 1999. Seit diesem Tag haben blinde und sehbehinderte Fußball-Fans die Möglichkeit, die Spiele der Werkself in einem dafür eingerichteten Bereich auf der Südtribüne der BayArena zu verfolgen. Hier stehen ihnen permanent 20 Sitzplätze zur Verfügung. Neben den Fans nehmen zwei Blinden-Reporter Platz, die die Partie exklusiv als Live-Reportage für sie kommentieren. Die sehbehinderten Anhänger verfolgen die Audio-Übertragung über Kopfhörer, können den Spielverlauf nachvollziehen und darüber hinaus die Stadion-Atmosphäre genießen.
„Ich ziehe meinen Hut davor, wie unsere sehbehinderten Fans ein Spiel anschließend analysieren können. Man hat den Eindruck, dass sie alle Szenen vor ihrem geistigen Auge haben“, sagt Andreas „Paffi“ Paffrath, der Fan- und Behindertenbeauftragte bei Bayer 04. Zum Spiel gegen RB Leipzig hat der Verein alle Blinden-Reporter der vergangenen 20 Jahre eingeladen. Bereits am Freitagabend beginnt in der BayArena das Jahrestreffen des Fanklubs „Die Sehhunde“, deren Mitglieder natürlich auch die Partie am Samstag verfolgen werden.
Die weitere Aktionen am Samstag im Überblick:
Zum Hintergrund:
Bayer 04 übernahm mit der Blinden-Reportage Pionierarbeit in der Bundesliga – doch ganz neu war die Idee nicht. Kurt Vossen, der damalige und inzwischen verstorbene Fußball-Abteilungsleiter des TSV Bayer 04, ließ sich von einem Besuch beim Premier-League-Spitzenklub Manchester United inspirieren, der diesen Service bereits seit einigen Jahren anbot. Nach enger Kooperation mit dem Fanklub „Die Sehhunde“, in dem sich sehbehinderte und blinde Fußballfans aus ganz Deutschland zusammengefunden hatten, schuf Vossen in Leverkusen die Voraussetzungen für die Blinden-Reportage, die schließlich am 15. Oktober 1999 ihre Premiere in der BayArena feierte.
Der Blindenbereich ist fast immer ausverkauft. Die entsprechenden Tickets sind über die Bayer 04-Hotline (+49 214/5000 1904) erhältlich.
Mitglied der Sehhunde ist seit vielen Jahren auch Bayer 04-Fan Gerhard Stoll, den das Werkself-Magazin im Mai 2017 einmal zu einer ganz besonderen Auswärtsreise nach Berlin begleitet hat. Hier geht es zur überaus lesenswerten Geschichte über „Stolli“.
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenDas Heimtrikot der Werkself für die Saison 2025/26 ist da! Eine Reihe roter Linien, die aus einer Vielzahl feingliedriger Kreuze bestehen, geht nahtlos in einen schwarzen Hintergrund über. Vom weltberühmten Bayer-Kreuz inspiriert, wird das Trikot so zu einem Symbol des Neubeginns, ohne die geschichtlichen Wurzeln zu vergessen. Ab sofort ist das neue Heimtrikot in den Bayer 04-Shops sowie im Onlineshop erhältlich.
Mehr zeigen