„Es gibt zahlreiche Menschen in unserem Verein, die sich mit viel Herzblut für Fans mit Behinderungen einsetzen. Dieses Jubiläum wollen wir nutzen, um den Helfern der vergangenen 20 Jahre zu danken und ihre Arbeit zu würdigen. Wir waren nicht nur Vorreiter in der Bundesliga; viel wichtiger ist, dass durch die Blinden-Reportage Menschen mit Sehbehinderung das Stadionerlebnis im vollen Umfang genießen können”, betont Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, der darüber hinaus dem Hauptsponsor von Bayer 04 dankt. „Als wir mit der Idee an die Barmenia herangetreten sind, den Trikot-Aufdruck einmalig in einer Saison zugunsten dieses Anlasses zu ändern, haben die Verantwortlichen sofort begeistert zugestimmt.“
Der besondere Service, der mittlerweile in allen Bundesliga-Stadien und Arenen der 2. Liga zum Standard-Programm gehört und auch bei vielen Spielen in der 3. Liga und der Regionalliga angeboten wird, startete beim 4:1-Sieg der Werkself gegen den SSV Ulm 1846 am 15. Oktober 1999. Seit diesem Tag haben blinde und sehbehinderte Fußball-Fans die Möglichkeit, die Spiele der Werkself in einem dafür eingerichteten Bereich auf der Südtribüne der BayArena zu verfolgen. Hier stehen ihnen permanent 20 Sitzplätze zur Verfügung. Neben den Fans nehmen zwei Blinden-Reporter Platz, die die Partie exklusiv als Live-Reportage für sie kommentieren. Die sehbehinderten Anhänger verfolgen die Audio-Übertragung über Kopfhörer, können den Spielverlauf nachvollziehen und darüber hinaus die Stadion-Atmosphäre genießen.
„Ich ziehe meinen Hut davor, wie unsere sehbehinderten Fans ein Spiel anschließend analysieren können. Man hat den Eindruck, dass sie alle Szenen vor ihrem geistigen Auge haben“, sagt Andreas „Paffi“ Paffrath, der Fan- und Behindertenbeauftragte bei Bayer 04. Zum Spiel gegen RB Leipzig hat der Verein alle Blinden-Reporter der vergangenen 20 Jahre eingeladen. Bereits am Freitagabend beginnt in der BayArena das Jahrestreffen des Fanklubs „Die Sehhunde“, deren Mitglieder natürlich auch die Partie am Samstag verfolgen werden.
Die weitere Aktionen am Samstag im Überblick:
Zum Hintergrund:
Bayer 04 übernahm mit der Blinden-Reportage Pionierarbeit in der Bundesliga – doch ganz neu war die Idee nicht. Kurt Vossen, der damalige und inzwischen verstorbene Fußball-Abteilungsleiter des TSV Bayer 04, ließ sich von einem Besuch beim Premier-League-Spitzenklub Manchester United inspirieren, der diesen Service bereits seit einigen Jahren anbot. Nach enger Kooperation mit dem Fanklub „Die Sehhunde“, in dem sich sehbehinderte und blinde Fußballfans aus ganz Deutschland zusammengefunden hatten, schuf Vossen in Leverkusen die Voraussetzungen für die Blinden-Reportage, die schließlich am 15. Oktober 1999 ihre Premiere in der BayArena feierte.
Der Blindenbereich ist fast immer ausverkauft. Die entsprechenden Tickets sind über die Bayer 04-Hotline (+49 214/5000 1904) erhältlich.
Mitglied der Sehhunde ist seit vielen Jahren auch Bayer 04-Fan Gerhard Stoll, den das Werkself-Magazin im Mai 2017 einmal zu einer ganz besonderen Auswärtsreise nach Berlin begleitet hat. Hier geht es zur überaus lesenswerten Geschichte über „Stolli“.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen