Exequiel Palacios über…
…erste Eindrücke bei der Werkself:
Ich bin super empfangen worden von der Mannschaft und sehr froh, hier zu sein – trotz der Sprachbarriere. Sich die ganzen Namen zu merken, das war am ersten Tag zu viel auf einmal. Doch die gemeinsamen Essen und die Aufenthalte auf den Zimmern haben mir schon gut gefallen, beim Training lief es dann sogar noch besser für mich. Ich wusste vorab schon, dass es sich um eine technisch sehr starke Mannschaft handelt, in der außergewöhnlich gute Spieler sind. Die Physis ist allerdings eine ganz andere als in Argentinien, daran muss ich mich so schnell wie möglich gewöhnen.
…die Entscheidung, zu Bayer 04 zu wechseln:
Es ist eine große Chance für mich, den Schritt nach Europa zu wagen. Ich habe bemerkt, dass hier etwas zusammenwächst und habe auch schon im Vorfeld mit Javier Pinola und Lucas Alario über den Verein gesprochen. Die Entscheidung, meinen Jugend-Klub zu verlassen, ist mir zu Beginn nicht leicht gefallen – seit meinem 5. Lebensjahr habe ich bei River Plate gespielt. Aber nach längeren Gesprächen mit der Familie über die Möglichkeit, zu einem solch großen Verein wie Bayer 04 Leverkusen zu wechseln, brauchte ich schließlich nicht lange darüber nachzudenken. Meine Partnerin, meine Eltern und mein Bruder werden mich nach Deutschland begleiten.
…seine Rolle und Ziele bei Bayer 04:
Ich sehe mich als Spieler, der den finalen Pass geben kann, der bestenfalls zum Tor führt. Aber dabei vergesse ich die Arbeit nach hinten nicht. Dem Stürmer den Ball aufzulegen ist allerdings mein vorrangiges Ziel. Ich gehe immer bis ans Maximum und kämpfe bis zum Schluss. Einsetzbar bin ich recht flexibel – rechts, links aber auch auf der Zehn. Mir geht es jedoch immer darum, die Mannschaft zu unterstützen. Ich hoffe, dass wir möglichst alle Spiele gewinnen und auch in der Europa League weiterkommen. Mein Ziel ist es auch, mich hier zu beweisen, um bei der nächsten Copa América (die Südamerikameisterschaft; Anm. d. Redaktion) dabei zu sein. Beim letzten Turnier musste ich aufgrund einer Verletzung leider passen.
…Stärken und Entwicklungspotenzial:
Meine größte Stärke ist es, auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu behalten. Nichtsdestotrotz weiß ich, dass ich noch sehr viel dazu lernen kann und muss – insbesondere den letzten Pass schnell und präzise zu spielen. Bei den Spielern und Kollegen hier um mich herum wird mir das aber wohl nicht schwer fallen. Vom Kopf her bin ich vorbereitet für dieses neue Kapitel und werde alles geben, damit ich der Mannschaft sofort helfen kann.
…die Bedeutung der Rückennummer 25:
Mir ist bewusst, dass Bernd Schneider die Rückennummer hatte, ich habe mich vorher damit auseinandergesetzt. Ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu repräsentieren. Es ist sowohl eine Ehre als auch eine Verpflichtung, diese Nummer auf dem Trikot zu tragen.
…mögliche Folgen seiner Roten Karten im letzten Pokal-Spiel sowie im letzten Liga-Spiel bei River Plate:
Bayer 04 ist bereits in Gesprächen. Der Verein tut alles dafür, dass ich bei der ersten Bundesliga-Partie spielberechtigt bin. Das waren zwei Reaktionen im Affekt, für die ich jeweils Rot gesehen habe. Da ticken wir Südamerikaner vielleicht ein bisschen anders... Aber ein „böser Junge“ bin ich deswegen nicht.
…spektakuläre Spiele und Erfahrungen:
Für mein junges Alter habe ich schon viele wichtige, schwierige und harte Spiele erlebt. Darunter auch sehr spezielle, wie das gewonnene Copa-Finale oder andere Partien gegen Boca Juniors, dem größten Rivalen von River Plate. Dazu die Leidenschaft der Fans… Die Art und Weise, wie sehr die argentinischen Fans den Fußball lieben, ist schon außergewöhnlich. Ich kann aber auch gut damit leben, dass hier in Europa die Emotionen etwas weniger ausgelebt werden.
…die Bedeutung seines Tattoos auf der Wade:
Bei dem Tattoo handelt es sich um den Heiligen San Expeditos. Meine Familie und ich sind sehr gläubig. Der heilige San Expeditos hat uns schon sehr oft geholfen, daher glaube ich sehr an ihn.
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen