
Auf Basis der offiziellen Spieldaten der Bundesliga wurden in diesem Jahr insgesamt 42 Spieler nominiert, die in der noch laufenden Saison besonders überzeugt haben.
Wer es am Ende in das Bundesliga-„Team of the Season“ schafft, entscheidet eine Jury. Diese besteht – analog zu den monatlich stattfindenden Wahlen zum Bundesliga-„Spieler des Monats“ und Bundesliga-„Rookie des Monats“ – aus Fans (Gewichtung: 40 Prozent), den Mannschafts-Kapitänen der 18 Bundesligisten (Gewichtung: 30 Prozent) sowie aus einem Experten-Panel (Gewichtung: 30 Prozent), dem Bundesliga-Legenden und ausgewählte Medienpartner angehören.
Die elf besten Spieler bilden das Bundesliga-„Team of the Season“ presented by EA SPORTS und erhalten deutlich verbesserte Werte in EA FC 25. Die Bekanntgabe findet am Freitag, 9. Mai, statt.
Rund um den 34. Spieltag, an dem die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 gefragt ist (Samstag, 17. Mai, 15.30 Uhr), wird auch verkündet, wer der Bundesliga-„Spieler der Saison“ 2024/25 ist. Dieser wird aus den Stimmen der Fan-Votes aus dem „Team of the Season“ sowie des Club- und Experten-Votings bestimmt. In der zurückliegenden Saison 2023/24, als Bayer 04 ungeschlagen Deutscher Meister wurde, gewann Florian Wirtz die Abstimmung und wurde erstmals in seiner Karriere zum Bundesliga-„Spieler der Saison“ gewählt. Es war zugleich die erste Trophäe dieser Art, die in Richtung Leverkusen wanderte.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen