Seoane: „Wollen dem Team ein Gesicht geben – nicht nur fußballerisch“

Seine erste Trainingseinheit hat Gerardo Seoane am Dienstagvormittag bereits erfolgreich abgehalten, anschließend wurde der 42-Jährige im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei äußerten sich Sportdirektor Simon Rolfes und der neue Cheftrainer der Werkself wie folgt.

Simon Rolfes über…

…die Gründe für die Verpflichtung des Schweizers als neuen Chefcoach der Werkself: Wir haben in unseren Gesprächen schnell gemerkt, dass Gerardo sowohl menschlich als auch sportlich zu Bayer 04 passt. Er hat seine fachlichen Qualitäten bei Young Boys Bern eindrucksvoll unter Beweis gestellt, ist dort dreimal Meister geworden und hat den Schweizer Fußball mit seiner Mannschaft dominiert. Zudem hat er gezeigt, dass er eine Mannschaft und auch einzelne Spieler – vor allem junge – weiterentwickeln kann. Das ist ein wichtiger Aspekt für uns, da wir sehr viele junge Spieler in unseren Reihen haben.

crop_20210706_JS_PK_0097.jpg

…seinen Eindruck von Seoanes Arbeit aus den direkten Duellen im Europa-League-Sechzehntelfinale gegen Bern im März, in denen YB die Werkself zweimal bezwang: Dass Gerardo sehr gute Arbeit in Bern geleistet hat, war uns nicht erst seit den Spielen gegeneinander bekannt. Er hat gegen uns sehr clever agiert und aufgestellt, dabei hat er eine andere Spielweise gewählt, als es die Mannschaft aus der Liga gewohnt war. Das hat gezeigt, dass er im richtigen Moment die richtige Herangehensweise wählt. Diese Flexibilität ist wichtig.

Seoane: Wollen „unangenehm“ sein

Gerardo Seoane sprach in der Medienrunde über…

…seinen ersten Eindruck: Die ersten drei Tage waren sehr ereignisvoll. Meine beiden Co-Trainer Patrick Schnarwiler und Alberto Encinas und ich haben uns im Lindner Hotel einquartiert. Wir hatten viele Sitzungen mit verschiedensten Abteilungen, um die künftige Zusammenarbeit zu besprechen. Wir haben uns auch schon ein Bild von der tollen Infrastruktur des Klubs machen können. Bei den Leistungstests konnten wir dann endlich die ersten Spieler kennenlernen. Ich freue mich auf alles, was kommt.

…seine Ziele für die kommenden Tage und Wochen: Das primäre Ziel ist jetzt, die Mannschaft weiter kennenzulernen und ihr ein Gesicht zu geben – nicht nur fußballerisch, sondern auch im Hinblick auf die Einstellung und das Auftreten. Alle wissen, dass Leverkusen qualitativ sehr gute Spieler hat. Es muss ein Gefühl entstehen, dass es unangenehm ist, gegen uns zu spielen – mit und ohne Ball.

…den bevorzugten Trainings- und Spielstil des Schweizers mit spanischen Wurzeln: Meine Aufgabe ist es, aus dem vorhandenen Spielermaterial die bestmögliche Aufstellung auf den Platz zu bringen. Dabei spielen die Offensive und Defensive gleichermaßen eine zentrale Rolle. Heutzutage darf man keine Spielphase mehr verschenken.

…die Bundesliga: In der Schweiz spielen nur zehn Teams in der ersten Liga, jeder Klub trifft pro Saison viermal auf den anderen. Da kennt man sich irgendwann aus dem Effeff. Das ist hier natürlich ganz anders. Zudem haben die Mannschaften aus der Bundesliga durchweg eine hohe Qualität – sowohl in der Breite als auch in der Spitze. Die Vergangenheit hat ja bereits gezeigt, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Die Bundesliga begeistert uns Schweizer – mich eingeschlossen.

crop_20210706_JS_PK_0075.jpg

Initiative, Hunger und Aggressivität

…neue Hierarchien und Führungsfiguren im Team: Wir haben mit den Bender-Brüdern und Aleksandar Dragovic erfahrene Leute verloren. Ich erwarte, dass einige Spieler im Kader nun den nächsten Schritt machen und die Lücke schließen. Wir werden einzelnen Spielern mehr Verantwortung geben – das wollen wir mit individuellen Gesprächen erreichen, in denen wir klar unsere Erwartungshaltung skizzieren. Natürlich wollen wir auch noch die eine oder andere Komponente dazuholen. Alles in allem wollen wir eine Mannschaft haben, die die Initiative ergreift, extrem hungrig ist und die nötige Aggressivität zu jedem Zeitpunkt des Spiels auf den Platz bringt.

Patrik Schick, der bei der EM fünf Treffer in fünf Spielen erzielte: Wir haben uns über die Leistung all unserer Spieler bei den Turnieren gefreut, seien es nun unsere Finnen (Lukas Hradecky und Joel Pohjanpalo, Anm. d. Red.) oder auch Exequiel Palacios, der mit Argentinien noch bei der Copa America unterwegs ist. Patrik hat gezeigt, wofür er steht und was seine Stärken sind. Ich bin sehr glücklich, mit ihm und Lucas Alario zwei so tolle Stürmer zur Verfügung zu haben.

…seine Sehnsucht nach Fans in der BayArena: Diese Situation ohne Zuschauer ist für alle extrem schwierig – vor allem für die Fans selbst, aber auch für die Spieler. Manche der Jüngeren haben noch nie vor Zuschauern gespielt. Auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist und wir weiterhin diszipliniert bleiben müssen, werden sie hoffentlich sukzessive wieder in die Stadien dürfen. Wir alle sehnen uns danach!

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen