Seoane: Finale Phase hat begonnen, wir sind mittendrin!

Noch 04 Spieltage sind zu gehen, der Kampf um die Champions-League-Ränge hält an. „Wir haben jetzt 30 Spiele hinter uns, aber am Ende entscheiden die letzten vier über die Endplatzierung“, weiß auch Gerardo Seoane. Der Schweizer belegt mit der Werkself aktuell Rang 04 im Bundesliga-Tableau, am Ende der Spielzeit wird dieser Platz zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigen.
crop_20220420_FS_B04Training_32033.jpg

Zur ersten Einheit in Vorbereitung auf das Auswärtsduell bei der SpVgg Greuther Fürth (Samstag, 23. April, 15.30 Uhr) begrüßte Gerardo Seoane am Mittwochvormittag 19 Akteure auf dem Trainingsplatz. Nicht mit dabei waren zwei Defensivspieler: Piero Hincapie, gegen Fürth wie Robert Andrich gelb-gesperrt, könne nach einem Schlag aufs Fußgelenk aus dem Leipzig-Spiel (0:1) „noch nicht wieder beschwerdefrei trainieren“. Edmond Tapsoba klagte seinerseits zum Wochenstart über Krankheitssymptome. Dem 23-jährigen Innenverteidiger gehe es zwar „schon wieder besser“, wie Seoane erklärte. Aufgrund von Knieproblemen, die ebenfalls aus der Heimpartie gegen Leipzig resultieren, sei ein Einsatz Tapsobas in Fürth derzeit jedoch fraglich.

Charles Aránguiz hatte die Einheit am Mittwoch indes vorzeitig beendet, in Bezug auf den Chilenen gab es aber schnell Entwarnung. Seoane: „Das war zum Schluss eine Vorsichtsmaßnahme. Er hatte ein bisschen Probleme im Nackenbereich und war in der Bewegung etwas eingeschränkt.“

Den „guten Spirit“ mitnehmen

Für das Duell in Fürth fehlen neben den gesperrten Andrich und Hincapie weiterhin die verletzten Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Amine Adli, Karim Bellarabi sowie Timothy Fosu-Mensah. „Logisch, beim Erstellen der Aufstellung stehen wir vor weniger Fragenzeichen“, sagte Seoane. „Die taktischen und personellen Lösungen liegen überwiegend auf der Hand.“

crop_20220420_FS_B04Training_32043.jpg

Weniger Auswahl bedeute aber nicht zwangsläufig eine schlechte Leistung, wie der 43-jährige Übungsleiter klarstellte: „Ich habe gegen Leipzig einen guten Spirit und eine gute Energie bei der Mannschaft gesehen. Diese Komponenten gilt es im Endspurt beizubehalten.“

Seoane meidet Rechenspiele

Der Leverkusener Chefcoach strahlt in der Endphase der Spielzeit viel Überzeugung und Ruhe aus, sowohl auf dem Rasen als auch im Mediengespräch. Der Fokus auf das Ziel Königsklasse ist Seoane dabei zu jeder Zeit anzumerken: „Die finale Phase der Saison hat begonnen, wir sind mittendrin. Mögliche Konstellationen rechne ich aber nicht aus. Wir dürfen keine Energie und Gedanken für irgendwelche Szenarien aufwenden. Wir müssen unsere Hausaufgaben machen. Und die nächste Herausforderung wartet in Fürth.“

Bei einem Sieg oder Unentschieden gegen den Aufsteiger aus Mittelfranken wäre der direkte Wiederabstieg der Spielvereinigung besiegelt. Dass die Fürther (elf Punkte Rückstand auf Platz 16) trotz des wahrscheinlichen Gangs in die 2. Bundesliga keinesfalls aufstecken, zeigen die zuletzt erreichten Resultate: In drei der vergangenen vier Ligapartien gab es kein Gegentor. Die Gegner hießen dabei wohlgemerkt SC Freiburg, Eintracht Frankfurt und TSG 1899 Hoffenheim – allesamt durchaus für ihre Offensivstärke bekannt.

„Dass sie guten Fußball spielen können, haben sie schon in der Hinrunde gezeigt. Jetzt haben sie aber auch ihre Defensive deutlich verbessert“, stellte Seoane klar. „Dennoch ist unser klares Ziel, dass wir drei Punkte mit nach Leverkusen nehmen wollen.“ Drei Punkte, die die Werkself einer Endplatzierung in der Top vier ein Stückchen näher bringen sollen…

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen