Gerardo Seoane über…
…. die Stärken von Sardar Azmoun: Natürlich wollen wir unsere PS nicht auf der Bank lassen, aber wir müssen auch immer auf die Anforderungen, die uns der Gegner stellt, schauen. Bei einem Auswärtsspiel in Dortmund galt es zunächst, eher defensiv kompakt Räume zuzulaufen, zu Hause gegen Augsburg haben wir vor allem offensive spielerische Elemente im Kopf. Aber Sardar ist ein erfahrener Spieler, der selbst gut einschätzen kann, was für eine Saison auf uns zukommt. Letzte Saison hat ihm eventuell aufgrund seiner Physis noch etwas im Abschluss gefehlt, aber schon beim Spiel gegen den BVB jetzt in der zweiten Hälfte haben wir gesehen, was er für Qualitäten hat und wie er im strukturierten Positionsspiel zur Geltung kommt. Er ist im Strafraum präsent, kopfballstark und hat gute Laufwege. Außerdem ist er in der Lage, Patrik (Schick Anm. d. Red.) sehr gut ins Spiel zu bringen.
…. den Einsatz von Andrey Lunev: Andrey braucht durch seine Erfahrung nicht viel Zeit, um reinzukommen. Allen ist bewusst, dass Andrey am Wochenende spielen wird, dementsprechend kann sich jeder darauf einstellen und auch an ihn anpassen. Es ist wichtig, dass er sich gut fühlt, er weiß, was ihn erwartet und wir ihm so ein Rhythmus für das Spiel geben. Ich bin überzeugt, dass er eine gute Leistung bringen wird.
… weitere mögliche Zu- und Abgänge: Wir haben aktuell 26 Feldspieler und drei Torhüter im Kader. Für mich gilt dabei grundsätzlich: Solange ein Spieler hier ist, arbeite ich mit ihm wie auch mit jedem anderen. Im Fußball ist vieles nicht planbar, deshalb kann ich als Coach nicht anhalten, sondern muss und will alle mitnehmen. Das ist auch wichtig für die Energie innerhalb der Gruppe, damit alle spüren, dass sie eine Chance haben und diese auch wahrnehmen können. Bei uns gibt es keinen Spieler, der nicht 100 Prozent gibt, das sind alles gute Jungs.
… die Kommunikation innerhalb des Teams: In der Kommunikation können denke alle noch einen Schritt nach vorne machen. Wir fördern das seit wir hier sind mit vielen Gesprächen und lockeren Spielen und versuchen damit vor allem bei den jungen Spielern ein Bewusstsein zu schaffen, dass es unglaublich wichtig ist, sich lautstark zu äußern. Natürlich ist das auch eine Typ-Frage und jeder hat eine andere Persönlichkeit, aber man kann sich immer weiterentwickeln. Dabei geht es nicht zwingend um Leadership, sondern um Coaching meiner Mitspieler. Das wollen wir aus den Spielern herausholen.
Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDer Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.
Mehr zeigenDas abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.
Mehr zeigen