Seoane: Bei uns gibt es keinen Spieler, der nicht 100 Prozent gibt

Aktuell schuftet die Werkself bei hitzigen Temperaturen mit hoher Intensität auf den Trainingsplätzen vor der BayArena für den ersten Heimsieg in der neuen Saison 2022/23. Denn am kommenden Samstag, 13. August (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane den FC Augsburg in heimischen Gefilden. In der Vorbereitung auf die Partie zeigen sich Trainer und Mannschaft höchst fokussiert. Seoane selbst stellte sich nach der gestrigen Einheit den Fragen der Medienvertreter und äußerte sich in der Gesprächsrunde unter anderem zu den Stärken seiner Spieler sowie der Kommunikation innerhalb des Teams.
crop_20220809_JS_Training_0518.jpg

Gerardo Seoane über…

…. die Stärken von Sardar Azmoun: Natürlich wollen wir unsere PS nicht auf der Bank lassen, aber wir müssen auch immer auf die Anforderungen, die uns der Gegner stellt, schauen. Bei einem Auswärtsspiel in Dortmund galt es zunächst, eher defensiv kompakt Räume zuzulaufen, zu Hause gegen Augsburg haben wir vor allem offensive spielerische Elemente im Kopf. Aber Sardar ist ein erfahrener Spieler, der selbst gut einschätzen kann, was für eine Saison auf uns zukommt. Letzte Saison hat ihm eventuell aufgrund seiner Physis noch etwas im Abschluss gefehlt, aber schon beim Spiel gegen den BVB jetzt in der zweiten Hälfte haben wir gesehen, was er für Qualitäten hat und wie er im strukturierten Positionsspiel zur Geltung kommt. Er ist im Strafraum präsent, kopfballstark und hat gute Laufwege. Außerdem ist er in der Lage, Patrik (Schick Anm. d. Red.) sehr gut ins Spiel zu bringen.

…. den Einsatz von Andrey Lunev: Andrey braucht durch seine Erfahrung nicht viel Zeit, um reinzukommen. Allen ist bewusst, dass Andrey am Wochenende spielen wird, dementsprechend kann sich jeder darauf einstellen und auch an ihn anpassen. Es ist wichtig, dass er sich gut fühlt, er weiß, was ihn erwartet und wir ihm so ein Rhythmus für das Spiel geben. Ich bin überzeugt, dass er eine gute Leistung bringen wird.

… weitere mögliche Zu- und Abgänge: Wir haben aktuell 26 Feldspieler und drei Torhüter im Kader. Für mich gilt dabei grundsätzlich: Solange ein Spieler hier ist, arbeite ich mit ihm wie auch mit jedem anderen. Im Fußball ist vieles nicht planbar, deshalb kann ich als Coach nicht anhalten, sondern muss und will alle mitnehmen. Das ist auch wichtig für die Energie innerhalb der Gruppe, damit alle spüren, dass sie eine Chance haben und diese auch wahrnehmen können. Bei uns gibt es keinen Spieler, der nicht 100 Prozent gibt, das sind alles gute Jungs.

… die Kommunikation innerhalb des Teams: In der Kommunikation können denke alle noch einen Schritt nach vorne machen. Wir fördern das seit wir hier sind mit vielen Gesprächen und lockeren Spielen und versuchen damit vor allem bei den jungen Spielern ein Bewusstsein zu schaffen, dass es unglaublich wichtig ist, sich lautstark zu äußern. Natürlich ist das auch eine Typ-Frage und jeder hat eine andere Persönlichkeit, aber man kann sich immer weiterentwickeln. Dabei geht es nicht zwingend um Leadership, sondern um Coaching meiner Mitspieler. Das wollen wir aus den Spielern herausholen.

Ähnliche News

Jonah Berghoff
U19 - 13.09.2025

4:1 bei Schott Mainz: U19 holt vierten Sieg im fünften Spiel

Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.

Mehr zeigen
U17
U17 - 13.09.2025

4:0 in Wuppertal – U17 feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Die U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.

Mehr zeigen
Grimaldo: "Mannschaft ist zusammengerückt" | 3. Bundesligaspiel gegen Frankfurt
Werkself-TV - 12.09.2025

Grimaldo: „Mannschaft ist zusammengerückt“

Nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 3:1 gegen Frankfurt mit Toppmöller und Hjulmand | 3. Spieltag
Werkself-TV - 12.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...

Mehr zeigen