Gerardo Seoane über…
…. die Stärken von Sardar Azmoun: Natürlich wollen wir unsere PS nicht auf der Bank lassen, aber wir müssen auch immer auf die Anforderungen, die uns der Gegner stellt, schauen. Bei einem Auswärtsspiel in Dortmund galt es zunächst, eher defensiv kompakt Räume zuzulaufen, zu Hause gegen Augsburg haben wir vor allem offensive spielerische Elemente im Kopf. Aber Sardar ist ein erfahrener Spieler, der selbst gut einschätzen kann, was für eine Saison auf uns zukommt. Letzte Saison hat ihm eventuell aufgrund seiner Physis noch etwas im Abschluss gefehlt, aber schon beim Spiel gegen den BVB jetzt in der zweiten Hälfte haben wir gesehen, was er für Qualitäten hat und wie er im strukturierten Positionsspiel zur Geltung kommt. Er ist im Strafraum präsent, kopfballstark und hat gute Laufwege. Außerdem ist er in der Lage, Patrik (Schick Anm. d. Red.) sehr gut ins Spiel zu bringen.
…. den Einsatz von Andrey Lunev: Andrey braucht durch seine Erfahrung nicht viel Zeit, um reinzukommen. Allen ist bewusst, dass Andrey am Wochenende spielen wird, dementsprechend kann sich jeder darauf einstellen und auch an ihn anpassen. Es ist wichtig, dass er sich gut fühlt, er weiß, was ihn erwartet und wir ihm so ein Rhythmus für das Spiel geben. Ich bin überzeugt, dass er eine gute Leistung bringen wird.
… weitere mögliche Zu- und Abgänge: Wir haben aktuell 26 Feldspieler und drei Torhüter im Kader. Für mich gilt dabei grundsätzlich: Solange ein Spieler hier ist, arbeite ich mit ihm wie auch mit jedem anderen. Im Fußball ist vieles nicht planbar, deshalb kann ich als Coach nicht anhalten, sondern muss und will alle mitnehmen. Das ist auch wichtig für die Energie innerhalb der Gruppe, damit alle spüren, dass sie eine Chance haben und diese auch wahrnehmen können. Bei uns gibt es keinen Spieler, der nicht 100 Prozent gibt, das sind alles gute Jungs.
… die Kommunikation innerhalb des Teams: In der Kommunikation können denke alle noch einen Schritt nach vorne machen. Wir fördern das seit wir hier sind mit vielen Gesprächen und lockeren Spielen und versuchen damit vor allem bei den jungen Spielern ein Bewusstsein zu schaffen, dass es unglaublich wichtig ist, sich lautstark zu äußern. Natürlich ist das auch eine Typ-Frage und jeder hat eine andere Persönlichkeit, aber man kann sich immer weiterentwickeln. Dabei geht es nicht zwingend um Leadership, sondern um Coaching meiner Mitspieler. Das wollen wir aus den Spielern herausholen.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen