Schnix‘ Abschiedsspiel

Die legendäre „25“ bot zum letzten Mal zum Tanz in der BayArena: Auch nach mehr als einem Jahrzehnt bleibt das emotionale Abschiedsspiel von Bernd Schneider unvergessen. Am 10. Mai 2010 kamen 20.000 Werkself-Fans an die Bismarckstraße, um ihren „Schnix“ gebührend zu verabschieden – und mit ihnen prominente Wegbegleiter.

Im Sommer 1999 zog es den gebürtigen Jenaer im Alter von 26 Jahren von Eintracht Frankfurt unters Bayer-Kreuz. Fortan absolvierte der Mittelfeldmann mehr als 260 Pflichtspiele für Schwarz-Rot, entwickelte sich gleichwohl zu einem Leistungs- und Sympathieträger. Mit der Werkself wurde Schneider zweimal deutscher Vize-Meister (2000 & 2002), stand zudem im Champions-League-Finale 2002 sowie zweimal im Endspiel des DFB-Pokals (2002 & 2009).

Am 26. Juni 2009 bat „Schnix“ mit 36 Jahren schließlich um Auflösung seines Vertrages bei Bayer 04. Seine im April 2008 erlittene Rückenverletzung machte eine Fortsetzung der aktiven Karriere unmöglich. Sein Vertrag bei der Werkself lief ursprünglich noch bis zum Abschluss der Saison 2009/10.

crop_imago0005892570h.jpg
Hautnah: „Schnix" feierte nach seinem Abschiedsspiel auch mit den Werkself-Fans.

Placente, Ballack und Co.

Im ersten Abschnitt des Abschiedsspiels lief der Edeltechniker für die „Schnix All Stars“ auf, nach dem Seitenwechsel für Bayer 04. Das Spiel endete mit 6:5 für die All Stars. Neben den aktiven Akteuren folgten dem Ruf Schneiders unter anderem alte Weggefährten wie Diego Placente, Michael Ballack, Zé Roberto, Oliver Neuville, Dimitar Berbatov und Ulf Kirsten – und machten diesen emotionalen Abend für den scheidenden „Schnix“, der in dem Spiel viermal traf, gemeinsam mit den Anhängern unvergesslich.

Nach der obligatorischen Auswechslung in der 65. Minute und der ausgiebigen Ehrenrunde vor den Fans wurde die Partie nicht mehr angepfiffen, stattdessen stieg in der Premium Lounge der BayArena noch eine Abschiedsfeier, inklusive Laudationen von Rudi Völler und Wolfgang Holzhäuser sowie Reiner Calmund.

Die „Schnix All Stars“: Bräutigam (46. Lehmann) – Bindewald (27. Gebhardt/54. Zimmermann), Nowotny, Zivkovic (61. Schur), Placente (52. Babic) – Schneider (46. Beinlich), Ramelow (61. Brinkmann), Hamann (46. Ziegner/66. Ballack), Zé Roberto – Neuville (25. Berbatov), Bastürk (31. Kirsten/58. Rink)

Ähnliche News

U17 holt 2:1-Heimsieg gegen MSV Duisburg
Werkself-TV - 05.05.2025

U17: Die TV-Highlights des 2:1-Erfolgs gegen MSV Duisburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs von Bayer 04 gegen MSV Duisburg am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Sieg im Elfmeterschießen! U19 zieht ins Halbfinale ein
Werkself-TV - 05.05.2025

U19: Das Elfmeterschießen im DM-Viertelfinale bei Schalke 04

Die U19 von Bayer 04 hat sich in einem hochspannenden Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen beim FC Schalke 04 durchgesetzt! Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:2-K.-o.-Krimis...

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied