
…seine zurückliegenden Wochen und Monate: Nach dem Saisonende in der Bundesliga hatten wir drei Wochen Pause, ehe wir mit der Vorbereitung auf das Finalturnier in der Champions League begonnen haben. Anschließend habe ich mir ein paar Tage Auszeit genommen, bevor ich wieder ins Training eingestiegen bin.
…die vergangenen Tage, die Schick in Quarantäne verbringen musste: Einer meiner Nationalmannschafts-Kollegen wurde positiv auf Corona getestet. Einige Personen aus dem Team mussten daraufhin in Quarantäne – ich gehörte dazu. Nachdem die Corona-Tests bei mir negativ ausgefallen sind, durfte ich Prag verlassen und nach Deutschland fliegen.
…die ersten Eindrücke in Leverkusen: Nach meinem Medizincheck habe ich den Vertrag unterzeichnet – und heute stand auch schon das erste Training an. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Ich habe meine Mannschaftskollegen kennengelernt, alle sind sehr nett. Das erste Training lief unter perfekten Bedingungen ab – die Plätze sind in einem guten Zustand, die Möglichkeiten zur Regeneration hervorragend. Es ist alles da, um gute Leistungen zu bringen.

…seine Entscheidung für Bayer 04: Ich habe in Leipzig gute Erfahrungen gemacht. Deshalb wollte ich in der Bundesliga bleiben. Leverkusen hat die gleiche Qualität wie Leipzig. Der Verein hat große Ambitionen und eine attraktive, offensive Spielweise. Das gefällt mir.
...den Einfluss seines tschechischen Landsmannes Michal Kadlec, der von 2008 bis 2013 für die Werkself aufgelaufen war: Ich habe mit ihm im Vorfeld über Leverkusen gesprochen. Er hat durchweg positive Dinge über den Klub erzählt und mir bei der Entscheidung, hierher zu wechseln, geholfen.
…seinen aktuellen Fitnesszustand: Wegen der Zeit in Quarantäne war das heutige Training für mich das erste seit rund zehn Tagen. Ich glaube, das Pokalspiel gegen Norderstedt (13. September, Anm. d. Red.) kommt noch etwas zu früh für mich. Ich muss jetzt langsam starten und in meine Form zurückfinden. Ich denke, dass ich für das erste Bundesliga-Spiel in Wolfsburg bereit sein werde.
…seine Ziele mit der Werkself: Ich will mit Leverkusen die Champions League erreichen. Ich werde für diese Zielsetzung so gut es geht kämpfen und möchte dabei möglichst viele Tore schießen.













Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen