
Am Ende waren es 111 interessierte Zuhörer, größtenteils in Trikots und Pullovern der Werkself gekleidet, die dem Ruf Vollborns in die Schwadbud im Herzen der BayArena gefolgt sind. Die Worte „Ich erzähl mal…“ zierten während des Einlasses der Gäste die Bildschirme – bis der Ex-Torhüter um exakt 19.04 Uhr zum Mikrofon griff. Wie bei den vorherigen Vorträgen erzählte Vollborn zu Beginn von der Zeit rund um die Vereinsgründung, zeigte historische Bilder der Stadt Leverkusen, der ersten Mannschaften und der Sportplätze. „Das war wieder ein sehr schöner Abend“, fand Zuhörer und Werkself-Fan Marc. Der 50-Jährige wohnt in Leverkusen und freute sich einmal mehr über die Erzählungen Vollborns: „Rudi verkörpert die Geschichte unseres Klubs mit ganzem Herzen!“ Diese Aussage bestätigte vor allem eine Anekdote.
Im Zuge seiner ausgiebigen und zeitintensiven Recherche schloss sich Vollborn einmal drei Wochen am Stück von morgens bis abends im Stadtarchiv ein, um die Gründe für den Wechsel der Trikotfarben von ursprünglich Schwarz-Rot auf Orange-Blau in den Jahren 1929 bis 1932 herauszufinden. „Den genauen Zeitraum konnte ich mithilfe von Zeitungsartikeln aufklären, doch die Gründe für den Wechsel habe ich noch nicht herausfinden können“, erzählte Vollborn. Doch erst einmal steht nach dem Vortrag wieder der Arbeitsalltag im Vordergrund: Der gebürtige Berliner arbeitet bei Bayer 04 in der Fanbetreuung, widmet sich während und auch nach der Arbeit immer wieder gerne der Thematik Werkself-Geschichte.
Umso glücklicher ist Vollborn über das durchweg positive Feedback: „Natürlich hört man das gerne. Mir liegt der Klub sehr am Herzen. In zwei Jahren feiere ich mein 40-jähriges Vereins-Jubiläum.“ Dann soll es auch einen Vortrag geben, in dem „Rudi“ ausschließlich über seine Erlebnisse unterm Bayer-Kreuz berichtet. Einen kleinen Vorgeschmack, welche Gefühle dabei in ihm geweckt werden könnten, gab die Bayer 04-Legende am Ende seines zweieinhalbstündigen Vortrags: Auf den Bildschirmen erschien ein Videoausschnitt vom Final-Rückspiel des UEFA-Cups aus der Saison 1987/88. Bayer 04 hatte das Hinspiel gegen Espanyol Barcelona mit 0:3 verloren, das zweite Duell in der BayArena im Elfmeterschießen jedoch mit 6:2 für sich entschieden und kürte sich mit dem heutigen Redner im Tor damit erstmals zum UEFA-Cup-Sieger. „Das ist ein für mich sehr emotionaler Film, bei dem mir auch heute noch ab und an die Tränen kommen“, schloss Vollborn mit leisen Worten die Reise durch „die Geschichte unserer Werkself“ ab.


Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen