Rolfes: „Wir sind wieder angriffslustig“

Vor dem Re-Start der Europa League in der kommenden Woche sprach Sportdirektor Simon Rolfes in einer Medienrunde unter anderem über die Herausforderung des ungewohnten Spielrhythmus, Ziele und Motivationen für das Finalturnier sowie „zwei Welten“ zwischen Hin- und Rückspiel gegen die Glasgow Rangers. Außerdem äußerte sich der 38-Jährige zur Rückführung der Fans in die Stadien...
20200730_rolfes_medienrunde_opb.jpg

Simon Rolfes über...

...die Belastungssteuerung vor der Europa League:
Der Spielrhythmus ist für alle eine ungewohnte Herausforderung. Man muss vor allem die Frische im Kopf behalten. Dabei hilft es, wenn man die Ziele klar vor Augen hält. Wir sind aus dem gewohnten Rhythmus raus – die Spieler hatten gut zwei Wochen frei. Das war allerdings keine lange Zeit, in der man an Substanz verliert, sondern vielmehr Regeneration. Das hilft, um schnell wieder reinzukommen auf ein sehr gutes Level für die Spiele in der Europa League. Den Spielern hat die freie Zeit gutgetan, sie konnten Kraft tanken, sind gut drauf und fokussiert.

...die Wettkampfpraxis internationaler Klubs:
Auf der einen Seite hatten die Klubs aus den ausländischen Ligen eine längere Belastungsphase als wir, auf der anderen Seite sind sie zum Europa-League-Start noch im Rhythmus. Ob das jeweils Vor- oder Nachteile mit sich bringt, ist Spekulation. Dafür ist das Turnier mit „nur“ vier Spielen auch zu kurz, als dass man sagen könnte, man ist hinten heraus vielleicht ausgeruhter als andere. Wir sind jedenfalls sehr gut vorbereitet. Wie es bei anderen Mannschaften ist, da müssen wir uns ein Stück weit überraschen lassen.

...den Unterschied zwischen Hin- und Rückspiel gegen Glasgow:
Mittlerweile hat man das Gefühl, das Hinspiel war aus einer anderen Zeit. Wir haben vor fast 50.000 Zuschauern gespielt. Heute werden die Spieler separiert, Abstand muss eingehalten werden, nur ganz wenige Leute dürfen ins Stadion. Das sind zwei Welten. Die Sehnsucht, wieder ein Spiel mit Emotionen und Normalität zu erleben, ist schon groß.

...die Verarbeitung des Pokal-Endspiels:
Die Jungs sind wieder gut drauf, wir sind alle wieder angriffslustig. Nach dem Pokal-Finale sind sie enttäuscht in den Urlaub gefahren. Es gehört aber zum Fußball dazu, Niederlagen einzustecken, zu verarbeiten und daraus wieder neue Motivation fürs nächste Ziel zu ziehen. Mit der Energie und dem unbedingten Willen, jedes Spiel zu gewinnen, gehen wir nun die Partien in der Europa League an. Wir müssen jetzt sofort voll da sein: Es ist wichtig, dass wir das Rückspiel gegen Glasgow gewinnen und gut ins Turnier starten.

...die Rückführung der Fans in die Stadien:
Wir waren in den vergangenen Wochen froh, dass wieder gespielt werden konnte. Aber der Fußball lebt davon, dass die Fans im Stadion sind und von den Emotionen. Wir hoffen natürlich, dass wir in der neuen Saison einen kleinen Schritt machen und Zuschauer wieder zugelassen werden können. Wir als Liga müssen in Kommunikation mit den Fans einen guten Weg finden. Dass es Einschränkungen geben wird, darüber sind sich wohl alle bewusst. Aus meiner Sicht ist es jedoch besser, einen kleinen Schritt Richtung Normalität zu machen und vorerst weniger Fans zuzulassen, als gar keine. Man gewinnt dadurch Erfahrungen und Erkenntnisse, kann Sachen anpassen, um vielleicht dann den nächsten Schritt zu gehen. Wenn man sagt „Alle oder gar keiner“, kommt man womöglich erst später zum Ziel.

...die Kai-Havertz-Doku:
Es ist etwas Besonderes, zehn Jahre für einen Verein zu spielen. Kai hat für unseren Klub eine große Bedeutung. Als Elfjähriger ist er zu uns gekommen, ist hier Profi und Nationalspieler geworden und natürlich mittlerweile ein Aushängeschild. All dem wollten wir mit der Doku nun Rechnung tragen und auch den Weg aufzuzeigen, den man hier bei Bayer 04 als junger Spieler gehen kann.

...mögliche Transfers:
Das Transferfenster ist in diesem Sommer sehr lange offen – noch bis Oktober. Aus Sicht eines Sportdirektors ist es natürlich immer wünschenswert, früh Klarheit über den Kader für die neue Saison zu haben. Das ist das Idealszenario, selten aber die Realität. Wir sind da aber entspannt, machen unsere Arbeit, bereiten uns immer vor und beobachten den Markt. Dementsprechend werden wir sehen, wie sich Personal-Fragen in der nächsten Zeit entwickeln. Fest steht allerdings, dass wir mit dem jetzigen Kader auch die Saison in der Europa League zu Ende spielen werden.

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen