
…die Lage bei der Werkself: Die Situation ist für alle Beteiligten nicht einfach. Wir haben heute Vormittag den Spielern noch einmal neueste Informationen und Ratschläge an die Hand gegeben, wie sie sich in den kommenden Wochen verhalten sollten.
…die getroffenen Vorkehrungen: Die Gesundheit aller steht im Vordergrund. Deshalb gibt es die Maßnahmen der Politik in Bezug auf die Verhaltensregeln. An diese sollten wir uns alle halten. Auch unser medizinischer Direktor Dr. Dittmar hat das der Mannschaft heute noch einmal verdeutlicht.
…die Sorgen der Profis: Die größte Sorge gilt der Gesundheit, nicht nur der der Spieler selbst, sondern auch dem Wohlergehen ihrer Familien. Das bewegt die Spieler aktuell am meisten.
…die individualisierten Trainingspläne: Wir haben die Spieler heute mit Heimtrainingsplänen ausgestattet. Diese hatte unser Trainerteam bereits in den vergangenen zwei Wochen ausgearbeitet, um auf das nun eingetroffene Szenario vorbereitet zu sein. Wir sind zuversichtlich, dass wir dadurch für den Fall, dass es in der Bundesliga und den weiteren Wettbewerben irgendwann weiter gehen kann, gut vorbereitet sind.
…die fehlenden Einnahmen aus den Spieltagen: Welche Größenordnungen an Ausfällen auf die Vereine zukommen, ist aktuell nicht valide vorherzusagen. Natürlich müssen wir irgendwann, wenn die finanzielle Lage von Bundesliga-Vereinen bedrohlich werden sollte, reagieren und möglichst frühzeitig geeignete Vorkehrungen treffen. Aber dafür ist es derzeit noch zu früh.
…einen möglichen Abbruch der Bundesliga-Saison: Ich kann mir dieses Szenario aktuell nur schwer vorstellen. Wenn sich die Gesundheitslage stabilisiert und die Rahmenbedingungen es zulassen, ist es im Interesse aller, die Wettbewerbe möglichst ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Durch die Verlegung der EM haben wir jetzt mehr zeitlichen Spielraum.

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen