#RoadtoGlasgow – OnThisDay: FC Arsenal – Bayer 04 4:1

Mit großen Erwartungen und einem frischen 4:0-Heimsieg in der Liga gegen Borussia Dortmund im Gepäck trat Bayer 04 die erste Klub-Reise nach England zum FC Arsenal an. Anders als beim 1:1 im Heimspiel gegen die Gunners entwickelte sich die Partie des 4. Spieltags der Zwischenrunde im legendären Highbury schnell zu einer einseitigen Angelegenheit…
crop_20020227_ARS_B04_0030.jpg

Ausgangslage

Mit jeweils vier Punkten auf ihrem Konto lagen die Teams in Gruppe D eng beieinander.   Alles offen also vor diesem 4. Spieltag, der Bayer 04 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte nach England führte. Da sollte natürlich auch das Drumherum dem besonderen Anlass gerecht werden. So stiegen Team und Staff im Hotel „The Landmark“ ab, in dem die deutsche Nationalmannschaft wohnte, als sie 1996 Europameister in England wurde. Am Abend vor dem Spiel im Highbury-Stadion lud die Klubführung die mitgereisten Partner, Sponsoren und Medienvertreter zu einem gemütlichen Abend in die traditionsreiche Middle Temple Hall ein, wo im Jahr 1602 die ersten Stücke Shakespeares aufgeführt worden waren und wo nun eine der vier englischen Anwaltskammern ihren Sitz hatte. Für die (Tanz-)Musik nach dem Essen sorgte eine Beatles-Coverband. Das Rahmenprogramm in der Weltstadt London konnte sich also schon mal sehen lassen. Auch auf die Leverkusener Fans übte die englische Metropole eine magische Anziehungskraft aus. 2.500 Anhänger von Schwarz-Rot: So viele hatten sich noch nie zuvor bei einer internationalen Auswärtsreise des Klubs per Bus, Auto oder Flieger auf den Weg gemacht. London calling – die Bayer-Fans waren dem Ruf in Scharen gefolgt und freuten sich auf ein Fußballfest im legendären Highbury. Die Werkself durfte hier mit breiter Brust antreten, hatte sie doch am Wochenende zuvor in der Bundesliga den Tabellenführer Borussia Dortmund mit 4:0 aus der BayArena gefegt und ihrerseits die Spitze übernommen.

Spielverlauf

So viel Flair, so viel Vorfreude, so viel Rückenwind – und dann war nach sieben Minuten schon mehr oder weniger alles vorbei. Lucios leichtfertiger Ballverlust an Patrick Vieira im Mittelfeld folgte Pires‘ Solo übers halbe Feld mit perfektem Abschluss: 1:0 für den FC Arsenal nach fünf Minuten. Nur 120 Sekunden später konterten die Gastgeber die mit offensiver Taktik und drei Stürmern (Neuville, Kirsten, Ze Roberto) angetretenen Leverkusener zum zweiten Mal gnadenlos aus. Wieder ging das Ganze von Vieira aus und wieder ging alles viel zu schnell für die Werkself. Thierry Henry vollendete den Angriff über Dennis Bergkamp und Sylvain Wiltord zum 2:0 in der 7. Minute.

Ja, Bayer 04 besaß danach mehr Spielanteile, wirklich gefährlich wurde es vor dem Kasten von Torhüter-Legende David Seaman aber nicht. Als der überragende Vieira kurz nach der Pause das 3:0 nachlegte (48.), war die Partie endgültig entschieden. Arsenal ließ es scheinbar locker angehen und den Ball dennoch auf höchstem Niveau durch die eigenen Reihen zirkulieren, Bayer 04 blieb bemüht, aber ohne Durchschlagskraft. Bergkamps Traumtor zum 4:0 (83.) beantwortete Zoltan Sebescen immerhin noch mit dem Ehrentreffer (87.).

Momente des Spiels

Der Heber des Niederländers Bergkamp zum 4:0 zählt gewiss zu den schönsten Toren der Champions-League-Saison 2001/02. Bergkamp nahm den Ball kurz vor dem Strafraum an, ließ Michael Ballack und Lucio mit einer Körperdrehung ins Leere laufen und schlenzte die Kugel mit viel Gefühl über Jörg Butt hinweg ins Tor. Carsten Ramelow gab später zu: „Jens Nowotny und ich sahen uns danach nur an und hätten ihm am liebsten auch applaudiert.“ Was Reiner Calmund auf der Tribüne tatsächlich tat. „Gut, dass mich beim Klatschen keine Kamera eingefangen hat“, gestand der Bayer 04-Manager hinterher.

Beifall verdient hat freilich auch das Tor von Zoltan Sebescen, der nach feiner Vorarbeit von Yildiray Bastürk volles Risiko ging und den Ball aus spitzem Winkel per Direktabnahme ins kurze Eck hämmerte. Seaman konnte froh sein, bei diesem Strahl nicht im Weg gestanden zu haben.

Spieler des Spiels

Diese Auszeichnung verdiente sich auf Seiten der Werkself an diesem Abend niemand. Fairerweise kam hierfür nur einer der Akteure auf dem Platz infrage: Patrick Vieira. Der Franzose leitete die beiden ersten Treffer des FC Arsenal ein und krönte seine Weltklasse-Leistung mit dem 3:0.

Stimmen

„Mir spille und spille und spille, dann kommt der Ballverlust, und bei Arsenal geht die Post ab“, kommentierte Bayer 04-Manager Reiner Calmund das Geschehen auf dem Rasen. „Wir haben uns das alles ein bisschen anders vorgestellt“, sagte Michael Ballack, „und durch die Bank viele Fehler gemacht. Die Tore fielen dann zwangsweise.“

Ziemlich perplex war auch Klaus Toppmöller: „Wir haben alles falsch gemacht, was falsch zu machen war. Das habe ich in dieser Form nicht für möglich gehalten“, gestand der Leverkusener Coach. Sein Kollege Arsène Wenger hingegen schwärmte von seiner Mannschaft: „Unser Teamgeist ist unvorstellbar gut, und wir haben unglaubliche Tore gemacht. Es ist uns gelungen, Leverkusen zu überraschen.“

Pressespiegel

„Französische Spielkunst gepaart mit englischer Kampfkraft – diese Mischung war zu stark für Bayer“, so brachte es der Kicker in seiner Analyse auf den Punkt und zeigte sich schon in der Überschrift pessimistisch: „Viertelfinale kaum noch möglich.“ Auch die Kölnische Rundschau gab nicht mehr viel auf die Werkself, rechnete ihr „nur noch theoretische Chancen aus, das Viertelfinale zu erreichen“. Die Rheinische Post stellte fest: „Alle Arbeit für die Katz‘, weil sich die Mannschaft von eins bis elf zum entschlossenen Wegtreten entschieden hatte. Der erste Auftritt im Mutterland des Fußballs endete für Bayer Leverkusens Profis mit einer Schmach: 1:4 bei Arsenal, vorgeführt, betäubt mit zwei ganz schnellen Gegentreffern und beraubt schon fast aller Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales.“

Statistik

FC Arsenal: Seaman – Dixon, Stepanovs, Campbell, Lauren (84. Inamoto) – Grimandi (67. Edu), Vieira, Pires, Wiltord (88. Pennant) – Bergkamp, Henry

Bayer 04: Butt – Zivkovic (74. Sebescen), Lucio, Nowotny, Placente – Schneider (46. Bastürk), Ramelow, Ballack – Neuville, Kirsten (46. Berbatov), Ze Roberto

Tore: 1:0 Pires (5.), 2:0 Henry (7.), 3:0 Vieira (48.), 4:0 Bergkamp (83.), 4:1 Sebescen (86.)

Gelbe Karten: Ballack, Ramelow, Zivkovic

Chancenverhältnis: 8:3

Torschüsse: 8:6; aufs Tor: 6:3

Ecken: 1:5

Schiedsrichter: Alain Hamer (Luxemburg)

Zuschauer: 35.000

Bilder des Spieltags

crop_20020227_ARS_B04_005.jpg


Support

Die 2.500 mitgereisten Bayer 04-Fans ließen sich die Laune auch nach den zwei frühen Gegentoren nicht verderben. Schon vor dem Anpfiff hatten sie das Ihre getan, um mit anhaltenden Gesängen für eine tolle Atmosphäre im Leverkusener Block zu sorgen. Von der viel gepriesenen Stimmung, die in allen englischen Stadien doch angeblich herrschen sollte, war im Highbury kaum etwas zu spüren. „Es wirkte alles sehr dezent und fast lethargisch wie in einem Theater oder einer Bibliothek“, erinnert sich der Bayer 04-Fanbeauftragte Andreas „Paffi“ Paffrath. „Mehr Library als Highbury! Immerhin haben uns die Arsenal-Anhänger nach dem Spiel für unsere lautstarke Unterstützung applaudiert.“ Vielleicht gab’s den Beifall aber auch für den Humor der Supporter aus Leverkusen. Die nämlich hatten das 1:4 von Zoltan Sebescen „ekstatisch gefeiert und ‚Auswärtssieg, Auswärtssieg‘ skandiert“, sagt Paffi.

Stand der Dinge: Gruppe D

Die Situation hatte sich für das Toppmöller-Team nach der Niederlage natürlich deutlich verschlechtert. Die Werkself war auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, La Coruna, das gegen Juventus Turin 2:0 gewonnen hatte, und Arsenal führten mit jeweils sieben Punkten. Nun begann das große Rechnen. „Wenn uns gegen Juve ein Heimsieg gelingt, und Arsenal gegen La Coruna gewinnt, würde uns ein Unentschieden in Spanien reichen“, spielte Toppi die Möglichkeiten durch. Aus dem nächsten Spiel in der BayArena am 20. März gegen die „Alte Dame“ aus Turin mussten jedenfalls unbedingt drei Punkte mitgenommen werden, um sich die Chance aufs Viertelfinale zu bewahren.

Hier geht's zu allen Inhalten zur #RoadtoGlasgow.

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen