„Rise up“: Besondere Wertschätzung der UEFA für Florian Wirtz

Es ist eine besondere Wertschätzung für Florian Wirtz, dass ausgerechnet er von der UEFA für das Video-Format „Rise up“ angefragt wurde. Mit diesem Format würdigt die UEFA die besten jungen Spieler der Europa-League-Saison. Im vergangenen Jahr stand unter anderem der heutige Leipziger Xavi Simons im Fokus. In dieser Saison ist Florian Wirtz einer der wenigen Auserwählten.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Der 20 Jahre alte Werkself-Profi spricht an besonderen Schauplätzen in Leverkusen unter anderem über den beachtlichen Start mit Bayer 04 in die laufende Saison der UEFA Europa League, seine schwere Verletzung und den Weg zurück auf den Platz sowie die Ambitionen mit der Werkself in Europa.

Über den Dächern von Leverkusen

Zum Start des mehrstündigen „Rise up“-Videodrehs warf Florian Wirtz aus dem obersten Stockwerk der Sparkassen-Zentrale einen Blick über Leverkusen – die Stadt, in der er vom Nachwuchs- zum Nationalspieler reifte. Anschließend ging es auf das Gelände des Chempark der Bayer AG, auf dem Florian Wirtz in industrieller Szenerie auch seine Fähigkeiten am Ball unter Beweis stellte.

Herausgekommen ist ein kurzweiliger Clip, der Florian Wirtz in seiner fußballerischen Heimat Leverkusen zeigt und zugleich die enge Verbindung zwischen Bayer 04, der Bayer AG und der Stadt Leverkusen demonstriert.

Florian Wirtz

Schlüsselspieler in der Europa League

Mit sechs Torbeteiligungen in drei Partien ist Florian Wirtz einer der Leverkusener Schlüsselspieler in der laufenden Saison der UEFA Europa League.

Über „Rise up“:

Die UEFA hat in der Saison 2022/23 das Format „Wonderkids“ ins Leben gerufen, das sich auf die Top-Talente der UEFA Europa League fokussierte. Die Protagonisten der dreiteiligen Serie waren Xavi Simons (PSV Eindhoven, aktuell RB Leipzig), Mohamed Ali Cho (Real Sociedad) und Luiz Henrique (Real Betis).

Für die laufende Saison 2023/24 hat die UEFA ihr Konzept weiterentwickelt und den Fokus darauf gelegt, die Geschichten von Spielern zu erzählen, die in dieser Saison der Europa League auftrumpfen – entstanden ist das Format „Rise up“.

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen
Xabi Alonso
Bayer 04 - 09.05.2025

Xabi Alonso verlässt Bayer 04 zum Saisonende

Nach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.

Mehr zeigen