Reform des Financial Fair Play – Carro: Ein Kompromiss

Die Europäische Klubvereinigung ECA hat die bevorstehende Reform des Financial Fair Play (FFP) durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) begrüßt.
crop_20201208_JS_Interview_Carro_0060.jpg

„In diesem Prozess mussten sehr viele unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden. Wichtig war und ist uns, dass es keine Freifahrtscheine für unseriöses Wirtschaften gibt“, so Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04.

In der Vergangenheit erwies sich das FFP als anfällig, weil die Regeln umgangen werden konnten. „Vor dem Hintergrund müssen und können wir als Bundesliga mit dem erzielten Kompromiss leben“, so Carro weiter. Die rund 240 Mitglieder starke ECA, der neben Bayer 04 auch zahlreiche Bundesligisten wie FC Bayern München oder Borussia Dortmund angehören, hat maßgeblich an der FFP-Nachfolgeregelung mitgewirkt. Die Ergebnisse müssen noch vom Exekutivkomitee der UEFA abgesegnet werden.

Zuletzt hatten mehrere Medien berichtet, dass die UEFA im April über das modernisierte FFP entscheiden will. Demnach dürfen die Klubs angeblich nicht mehr als 70 Prozent ihrer Einnahmen für Transfers, Gehälter und Beraterhonorare ausgeben. Eine von vielen Seiten geforderte Gehaltsobergrenze soll es aber nicht geben.

Eine Million Euro für Ukraine-Hilfe

Eine Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben soll ein externer Geldgeber zukünftig in einer Höhe von bis zu 30 Millionen Euro pro Saison ausgleichen dürfen. Bisher sind es grundsätzlich zehn Millionen Euro pro Spielzeit. Den vor allem von deutschen Klubs gefürchteten unbegrenzten Zufluss von Investorengeldern soll es somit nicht geben. Die ECA hat zudem beschlossen, den vom Krieg heimgesuchten Menschen in der Ukraine mit einer Million Euro zu helfen. Mit diesem „ersten finanziellen Beitrag“ sollen die diversen Initiativen der ECA-Mitgliedsvereine unterstützt werden.

Ähnliche News

Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab
Werkself-TV - 28.11.2025

Da war doch was... Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.

Mehr zeigen
Schwarz Rote Woche Tag 4
Bayer 04 - 28.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 4: New-Balance-Special am Black Friday

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…

Mehr zeigen
U23-Frauen
Jugend - 28.11.2025

Nachwuchs: U23-Frauen bestreiten Topspiel – U16 reist nach Ägypten

Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 28.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen