„Rasen und Fußball gehören zusammen“

Das satte, dichte Grün ist seine Mission: Georg Schmitz, Leiter Greenkeeping bei Bayer 04 und seit 1997 hauptamtlich unterm Bayer-Kreuz tätig, kümmert sich mit seinen 14 Mitarbeitern um insgesamt 70.000 Quadratmeter Rasenfläche. Der 50-Jährige sprach mit bayer04.de über die Arbeitsabläufe in der Corona-Krise, die hohe Belastung in einem möglichen Saisonfinale mit einem straffen Zeitplan und gestiegene Anforderungen an seine Abteilung.
crop_20200331_schueler_b04_110.jpg

Herr Schmitz, derzeit ruht der Spielbetrieb in der Bundesliga aufgrund der Corona-Krise. Ist solch eine Pause für das Greenkeeping-Team von Vorteil?
Der Sinn und Zweck unserer Arbeit ist zwar die Wiederherstellung eines möglichst optimalen Rasens – und das gelingt aktuell logischerweise sehr gut. Aber vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das alles andere als schön. Rasen und Fußball gehören zusammen.

Üblicherweise stehen in dieser Phase des Saison-Endspurts viele Spiele an. Was hat sich in der täglichen Arbeit an der Bismarckstraße und am Kurtekotten in den vergangenen Wochen für Ihr Team und Sie geändert?
Wir kommen aus einer hohen Spielbelastung. Mittlerweile ist der Rasen wieder in einem sehr guten Zustand. Von daher galt und gilt es nun, präventiv zu arbeiten. Wir haben die Pause bislang nutzen können, um diverse Regenerationsmaßnahmen, die sonst in der Sommerpause erledigt werden, vorzuziehen. Bislang waren die Temperaturen allerdings noch nicht ganz optimal, weshalb wir die Prozesse mit Rasenheizung und Beleuchtung unterstützen mussten.

crop_20200331_schueler_b04_130.jpg
Georg Schmitz, Leiter Greenkeeping bei Bayer 04, kümmert sich mit seinem Team unter anderem um den Rasen in der BayArena.

Im vergangenen Jahr trug die Werkself im Übergang vom Oktober in den November vier Partien binnen zwölf Tagen in der BayArena aus. Einen ähnlich straffen Zeitplan könnte es bei einem möglichen Saisonfinale im Früh-Sommer geben.
In dem angesprochenen Zeitraum hatten wir hohe Niederschlagsmengen und kalte Temperaturen. Jetzt erwarten wir wärmere und sonnigere Abschnitte, das Wachstum wird also zunehmen. Wenn man einen Rasen mit den richtigen Nährstoffen versorgt, kann dieser über Nacht durchaus zwei Zentimeter wachsen und innerhalb von zwei Tagen ganz anders aussehen. Die abgetretenen Problemzonen wie den Torraum werden wir in solch einer Phase dennoch austauschen müssen.

Cheftrainer Peter Bosz wird nicht müde zu betonen, wie wichtig ein guter Rasen für die Spielweise der Werkself ist. Auf was achten Sie bei der Arbeit mit dem Rasen besonders?
Die Anforderungen an den Rasen sind ligaweit hoch. Unser Ziel ist es immer, abgenutzte Flächen so schnell es geht wieder grün zu bekommen. Wir haben hier ein Naturprodukt, das manchmal ein bisschen Zeit benötigt. Um das Ganze zu beschleunigen, arbeiten wir mit künstlichem Licht und Wärme. Eine Herausforderung unserer täglichen Arbeit ist, dass die Spiel- beziehungsweise Rasenhöhe immer tiefer wird. Vor ein paar Jahren lag diese meist bei etwa 28 Millimetern, mittlerweile oft bei 23 oder 24 Millimetern. Deswegen haben wir im Zuge des Rasenaustauschs im November eine hundertprozentige Wiesenrispe eingesetzt. Bei dieser Art ist das Wurzelwerk sehr stark ausgeprägt. Anschließend wurde Weidengras nachgesät, weil dieses regenerationsfreudiger ist.

Abschließend: Sind Sie in Ihrem heimischen Garten genauso akribisch am Werk?
Da herrschen andere Verhältnisse (lacht). Das ist ein Landschaftsrasen mit Gänseblümchen und Klee. Eben alles, was so dazu gehört.

Ähnliche News

Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.07.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Juli

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen