
Das 1:3 gegen den VfL Wolfsburg bewertete kicker.de wie folgt „Im dreizehnten Anlauf hat Bruno Labbadia erstmals ein Bundesligaspiel gegen seinen Ex-Klub Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Wie bereits beim überraschenden Auftaktsieg gegen den FC Schalke zeigte Labbadias VfL Wolfsburg in der BayArena eine starke Leistung und siegte nach einem Doppelschlag Mitte der zweiten Hälfte mit 3:1. Die Werkself verspielte durch individuelle Fehler die Führung durch Bailey und steht weiterhin bei null Punkten.“
Ähnlich sieht es der Berichterstatter der BILD in der Online-Ausgabe: „Gestern kommt erst die Führung, dann kommen die Fehler: Leon Bailey (21) macht per Schlenzer das 1:0 (24.). Wolfsburgs Antwort: Von der Grundlinie schießt Gerhardt den Ball nach innen, Bayer-Torwart Özcan (34) boxt sich die Kugel ins eigene Tor (36.). Der Pechvogel: ‚Jeder kann Fehler machen, und ich habe auch einen gemacht. Aber so, wie ich mir jetzt in den Hintern beiße, so muss das jeder machen. Uns fehlt Besessenheit, Gier und Galligkeit.‘ Stimmt! Denn nach der Pause geht nix mehr bei Leverkusen. Ein Doppelschlag von Weghorst (55.) und Steffen (60.) sorgt für Wolfsburgs Auswärtsdreier.“
Die Rheinische Post titelt „Bayer-Fehlstart ist perfekt“ und sah auch in dem Doppelschlag zu Beginn der zweiten Halbzeit die entscheidende Phase des Spiels: „Weghorst erzielte per Kopf das 2:1 für das Team von Trainer Bruno Labbadia (55.). Die Werkself zeigte sich vom Rückstand geschockt. Gerade, als Herrlich seine Defensive neu formiert hatte, fiel das nächste Tor der „Wölfe“. Renato Steffen nutzte die völlig ungeordnete Abwehr der Hausherren und verwandelte sicher zum 3:1 (60.)… Herrlich verhalf anschließend noch Paulinho zu seinem Bundesliga- und Isaac Kiese Thelin zu seinem Heimdebüt. Auf ein echtes Aufbäumen der ambitionierten Hausherren warteten die 26.247 Zuschauer in der BayArena vergeblich. Es blieb beim verdienten 3:1-Erfolg der Gäste.“
Der Sonntags-Express blickt nach vorn und beschreibt dabei die schwierige Situation: „Jetzt geht es nach München. Und bei den Bayern droht die dritte Pleite. ,Wir werden jetzt nicht jammern und Alibis suchen. Wir müssen die Arschbacken zusammenkneifen und versuchen da rauszukommen', fordert Ramazan Özcan. Enttäuscht zeigte sich auch der Trainer: ,Zwei Niederlagen sind nicht unser Anspruch. Null Punkte, das ist eine schwierige Situation. München wird jetzt eine harte Aufgabe, da müssen wir in der Defensive stabiler stehen.'“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen