Pressestimmen: Durch individuelle Fehler Führung verspielt

Erstes Heimspiel in dieser Saison, die zweite Niederlage für die Werkself. War es in Gladbach in erster Linie die unzureichende Chancenverwertung, die Bayer 04 auf die Verliererstraße gebracht hatte, produzierte die Mannschaft um Kapitän Lars Bender beim ersten Saison-Auftritt in der BayArena zu viele grobe Schnitzer – vor allem zwischen der 55. und der 60. Spielminute. Die Pressestimmen am Tag danach.
Alario_Volland.jpg

Das 1:3 gegen den VfL Wolfsburg bewertete kicker.de wie folgt „Im dreizehnten Anlauf hat Bruno Labbadia erstmals ein Bundesligaspiel gegen seinen Ex-Klub Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Wie bereits beim überraschenden Auftaktsieg gegen den FC Schalke zeigte Labbadias VfL Wolfsburg in der BayArena eine starke Leistung und siegte nach einem Doppelschlag Mitte der zweiten Hälfte mit 3:1. Die Werkself verspielte durch individuelle Fehler die Führung durch Bailey und steht weiterhin bei null Punkten.“

Ähnlich sieht es der Berichterstatter der BILD in der Online-Ausgabe: „Gestern kommt erst die Führung, dann kommen die Fehler: Leon Bailey (21) macht per Schlenzer das 1:0 (24.). Wolfsburgs Antwort: Von der Grundlinie schießt Gerhardt den Ball nach innen, Bayer-Torwart Özcan (34) boxt sich die Kugel ins eigene Tor (36.). Der Pechvogel: ‚Jeder kann Fehler machen, und ich habe auch einen gemacht. Aber so, wie ich mir jetzt in den Hintern beiße, so muss das jeder machen. Uns fehlt Besessenheit, Gier und Galligkeit.‘ Stimmt! Denn nach der Pause geht nix mehr bei Leverkusen. Ein Doppelschlag von Weghorst (55.) und Steffen (60.) sorgt für Wolfsburgs Auswärtsdreier.“

Die Rheinische Post titelt „Bayer-Fehlstart ist perfekt“ und sah auch in dem Doppelschlag zu Beginn der zweiten Halbzeit die entscheidende Phase des Spiels: „Weghorst erzielte per Kopf das 2:1 für das Team von Trainer Bruno Labbadia (55.). Die Werkself zeigte sich vom Rückstand geschockt. Gerade, als Herrlich seine Defensive neu formiert hatte, fiel das nächste Tor der „Wölfe“. Renato Steffen nutzte die völlig ungeordnete Abwehr der Hausherren und verwandelte sicher zum 3:1 (60.)… Herrlich verhalf anschließend noch Paulinho zu seinem Bundesliga- und Isaac Kiese Thelin zu seinem Heimdebüt. Auf ein echtes Aufbäumen der ambitionierten Hausherren warteten die 26.247 Zuschauer in der BayArena vergeblich. Es blieb beim verdienten 3:1-Erfolg der Gäste.“

Der Sonntags-Express blickt nach vorn und beschreibt dabei die schwierige Situation: „Jetzt geht es nach München. Und bei den Bayern droht die dritte Pleite. ,Wir werden jetzt nicht jammern und Alibis suchen. Wir müssen die Arschbacken zusammenkneifen und versuchen da rauszukommen', fordert Ramazan Özcan. Enttäuscht zeigte sich auch der Trainer: ,Zwei Niederlagen sind nicht unser Anspruch. Null Punkte, das ist eine schwierige Situation. München wird jetzt eine harte Aufgabe, da müssen wir in der Defensive stabiler stehen.'“

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen