
Das 1:3 gegen den VfL Wolfsburg bewertete kicker.de wie folgt „Im dreizehnten Anlauf hat Bruno Labbadia erstmals ein Bundesligaspiel gegen seinen Ex-Klub Bayer 04 Leverkusen gewonnen. Wie bereits beim überraschenden Auftaktsieg gegen den FC Schalke zeigte Labbadias VfL Wolfsburg in der BayArena eine starke Leistung und siegte nach einem Doppelschlag Mitte der zweiten Hälfte mit 3:1. Die Werkself verspielte durch individuelle Fehler die Führung durch Bailey und steht weiterhin bei null Punkten.“
Ähnlich sieht es der Berichterstatter der BILD in der Online-Ausgabe: „Gestern kommt erst die Führung, dann kommen die Fehler: Leon Bailey (21) macht per Schlenzer das 1:0 (24.). Wolfsburgs Antwort: Von der Grundlinie schießt Gerhardt den Ball nach innen, Bayer-Torwart Özcan (34) boxt sich die Kugel ins eigene Tor (36.). Der Pechvogel: ‚Jeder kann Fehler machen, und ich habe auch einen gemacht. Aber so, wie ich mir jetzt in den Hintern beiße, so muss das jeder machen. Uns fehlt Besessenheit, Gier und Galligkeit.‘ Stimmt! Denn nach der Pause geht nix mehr bei Leverkusen. Ein Doppelschlag von Weghorst (55.) und Steffen (60.) sorgt für Wolfsburgs Auswärtsdreier.“
Die Rheinische Post titelt „Bayer-Fehlstart ist perfekt“ und sah auch in dem Doppelschlag zu Beginn der zweiten Halbzeit die entscheidende Phase des Spiels: „Weghorst erzielte per Kopf das 2:1 für das Team von Trainer Bruno Labbadia (55.). Die Werkself zeigte sich vom Rückstand geschockt. Gerade, als Herrlich seine Defensive neu formiert hatte, fiel das nächste Tor der „Wölfe“. Renato Steffen nutzte die völlig ungeordnete Abwehr der Hausherren und verwandelte sicher zum 3:1 (60.)… Herrlich verhalf anschließend noch Paulinho zu seinem Bundesliga- und Isaac Kiese Thelin zu seinem Heimdebüt. Auf ein echtes Aufbäumen der ambitionierten Hausherren warteten die 26.247 Zuschauer in der BayArena vergeblich. Es blieb beim verdienten 3:1-Erfolg der Gäste.“
Der Sonntags-Express blickt nach vorn und beschreibt dabei die schwierige Situation: „Jetzt geht es nach München. Und bei den Bayern droht die dritte Pleite. ,Wir werden jetzt nicht jammern und Alibis suchen. Wir müssen die Arschbacken zusammenkneifen und versuchen da rauszukommen', fordert Ramazan Özcan. Enttäuscht zeigte sich auch der Trainer: ,Zwei Niederlagen sind nicht unser Anspruch. Null Punkte, das ist eine schwierige Situation. München wird jetzt eine harte Aufgabe, da müssen wir in der Defensive stabiler stehen.'“

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Als wäre das ästhetische, markante Talcid-Chamäleon-Logo nicht schon Grund genug für ein Trikot der Werkself mit dem DFB-Pokalbadge, gibt es jetzt für kurze Zeit ein weiteres gutes Argument: Noch bis einschließlich Mittwoch, 29. Oktober (23.59 Uhr), können sich Fans von Bayer 04 zusätzlich einen beliebigen Herren-Spielerflock kostenfrei sichern.
Mehr zeigen
Drei Punkte, kein Gegentor und zwei Comebacks: „Das geht fast nicht besser“, lobte Torhüter Mark Flekken im Nachgang den Leverkusener Auftritt. Auch Torschütze Ernest Poku bewertete den Erfolg als „besonders wichtig nach der Niederlage gegen Paris und im Hinblick auf den Pokal“. Bei einer spielstarken Werkself war einmal mehr Aleix Garcia in die Rolle des Regisseurs geschlüpft, wofür es nicht nur von den Medienvertretern im Nachgang positive Worte gab. Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigen