Für das kommende Jahr sind demnach in der Champions League, der Europa League und auch der Conference League Tests in Deutschland, England und Frankreich geplant. Auch spanische und italienische Klubs hätten an der Testphase teilnehmen dürfen, die qualifizierten Teams verfügen aber nicht über Stadien mit entsprechenden Plätzen. Die Endspiele sind von dem Programm ausgenommen.
Damit kann auch Bayer 04 Leverkusen in der bevorstehenden Champions-League-Saison voraussichtlich mit gefüllten Stehplatz-Rängen planen. „Wir werden umgehend alle erforderlichen Genehmigungs-Schritte in die Wege leiten, damit wir hier auch die endgültige Freigabe erhalten“, erklärt Fernando Carro als Vorsitzender der Geschäftsführung. „Diese Entscheidung der UEFA ist ein Meilenstein für den internationalen Fußball“, so Carro. „Wir werden in Leverkusen alles dafür tun, das Pilotprojekt zu einem Erfolg zu machen, damit die Stehplatz-Kultur wieder Einzug halten kann in alle Stadien Europas.“
In den 1990er Jahren hatte die UEFA unter anderem als Reaktion auf die Hillsborough-Katastrophe 1989 mit 97 Toten ein Stehplatz-Verbot bei allen Spielen unter Verbands-Ägide erlassen.
Im abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm zweiten Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim VfL Bochum 1848. Die Partie findet am Sonntag, 27. Juli, um 18 Uhr im Vonovia Ruhrstadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den englischen U21-Nationalspieler und Europameister Jarell Quansah verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt vom englischen Meister FC Liverpool zum Fußball-Bundesligisten, wo er einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigen