Der 55-Jährige, 2017 mit Ajax Amsterdam bis ins Finale der Europa League gegen Manchester United vorgedrungen, unterschrieb einen bis zum 30.06. 2020 gültigen Kontrakt. Bosz wird unterm Bayer-Kreuz von seinem Co-Trainer Hendrik „Hendrie“ Krüzen unterstützt.
„Heiko Herrlich hat unserer Mannschaft im Vorjahr nach einer zuvor sehr schwierigen Saison wichtige Impulse verliehen und uns ins internationale Geschäft zurückgebracht. Bis zuletzt hatten wir die Überzeugung und den Willen, mit ihm als Cheftrainer die Wende zum Guten zu schaffen. Doch leider ist mittlerweile eine Stagnation in der Entwicklung des Teams nicht mehr zu leugnen. Auch wenn wir zum Jahresende hin wieder den Anschluss an die internationalen Plätze hergestellt haben, befinden wir uns nach der insgesamt nicht befriedigenden Halbserie in einer Situation, die einen Trainerwechsel aus unserer Sicht notwendig macht“, begründet Rudi Völler als Geschäftsführer Sport die Entscheidung.
„Unter der sportlichen Leitung von Peter Bosz wollen wir versuchen, unseren ambitionierten Ansprüchen so schnell wie möglich wieder gerecht zu werden“, betont der Vorsitzende der Bayer 04-Geschäftsführung, Fernando Carro. „Dabei steht natürlich auch die Mannschaft in der Pflicht. Sie muss wieder regelmäßig die ohne Zweifel vorhandene Qualität abrufen, die sie im vergangenen halben Jahr leider zu selten demonstriert hat.“
Aus der Sicht von Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes steht Peter Bosz „für offensiven, temporeichen und begeisternden Fußball. Er hat auf seinen Trainerstationen immer eine besondere Passion bei der Arbeit mit jungen Spielern gezeigt. Peter passt auch deswegen hervorragend zu uns, denn wir setzen seit vielen Jahren darauf, hochtalentierte Nachwuchskräfte weiterzuentwickeln und sie in einer ausgewogenen Kombination mit erfahrenen Profis auf Topniveau zu heben. Unsere Mannschaft wird vom Trainer Peter Bosz profitieren“, unterstreicht Rolfes. „Insbesondere mit Ajax Amsterdam hat er bewiesen, dass er junge Spieler verbessern, Mannschaften formen und auch international etablieren kann.“
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen