
Der 55-Jährige, 2017 mit Ajax Amsterdam bis ins Finale der Europa League gegen Manchester United vorgedrungen, unterschrieb einen bis zum 30.06. 2020 gültigen Kontrakt. Bosz wird unterm Bayer-Kreuz von seinem Co-Trainer Hendrik „Hendrie“ Krüzen unterstützt.
„Heiko Herrlich hat unserer Mannschaft im Vorjahr nach einer zuvor sehr schwierigen Saison wichtige Impulse verliehen und uns ins internationale Geschäft zurückgebracht. Bis zuletzt hatten wir die Überzeugung und den Willen, mit ihm als Cheftrainer die Wende zum Guten zu schaffen. Doch leider ist mittlerweile eine Stagnation in der Entwicklung des Teams nicht mehr zu leugnen. Auch wenn wir zum Jahresende hin wieder den Anschluss an die internationalen Plätze hergestellt haben, befinden wir uns nach der insgesamt nicht befriedigenden Halbserie in einer Situation, die einen Trainerwechsel aus unserer Sicht notwendig macht“, begründet Rudi Völler als Geschäftsführer Sport die Entscheidung.
„Unter der sportlichen Leitung von Peter Bosz wollen wir versuchen, unseren ambitionierten Ansprüchen so schnell wie möglich wieder gerecht zu werden“, betont der Vorsitzende der Bayer 04-Geschäftsführung, Fernando Carro. „Dabei steht natürlich auch die Mannschaft in der Pflicht. Sie muss wieder regelmäßig die ohne Zweifel vorhandene Qualität abrufen, die sie im vergangenen halben Jahr leider zu selten demonstriert hat.“
Aus der Sicht von Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes steht Peter Bosz „für offensiven, temporeichen und begeisternden Fußball. Er hat auf seinen Trainerstationen immer eine besondere Passion bei der Arbeit mit jungen Spielern gezeigt. Peter passt auch deswegen hervorragend zu uns, denn wir setzen seit vielen Jahren darauf, hochtalentierte Nachwuchskräfte weiterzuentwickeln und sie in einer ausgewogenen Kombination mit erfahrenen Profis auf Topniveau zu heben. Unsere Mannschaft wird vom Trainer Peter Bosz profitieren“, unterstreicht Rolfes. „Insbesondere mit Ajax Amsterdam hat er bewiesen, dass er junge Spieler verbessern, Mannschaften formen und auch international etablieren kann.“

Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Topspiel für die U23-Frauen: Der weibliche Nachwuchs von Bayer 04 könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus der Domstadt heranrücken. Die U17 will derweil den wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach unter der Woche in der Partie beim Wuppertaler SV vergolden. Und die U15 und die U14 wollen gegen Alemannia Aachen und den FC Viktoria Köln den Anschluss an die Spitzengruppen ihrer jeweiligen Liga wahren – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.
Mehr zeigen