Personelle Veränderungen im Bereich Medizin

Auch im Staff der Werkself bringt die neue Saison personelle Veränderungen mit sich. Mannschaftsarzt Dr. med. Burak Yildirim hört nach mehr als 25 Jahren bei Bayer 04 auf. Im Bereich Physiotherapie Lizenz kehrt unterdessen ein alter Bekannter zurück, zudem nimmt mit dem Vorbereitungsstart ein neuer Athletiktrainer seine Arbeit unterm Kreuz auf.
Werkstatt_ML8_8607_medium.jpg

Für Dr. med. Burak Yildirim endet seine lange Zeit in Leverkusen in diesem Sommer. Der 45 Jahre alte Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin will sich künftig vollumfänglich um seine Privatärztliche Praxis in Pulheim kümmern. „Ich danke allen Spielern, Verantwortlichen und Mitarbeitern für die langjährige Unterstützung und das Vertrauen. Es macht mich stolz, so lange ein Teil dieses tollen Vereins gewesen zu sein.“  

Yildirim kam bereits 1996 zu Bayer 04. Er begann als Nachwuchstrainer, stieg nach drei Jahren zudem auch im Bereich Blindenreportage ein. 2013 zog es ihn dann als Mannschaftsarzt in den Bereich Medizin, in dem er zuletzt 10 Jahre tätig war.

Sein Nachfolger unterm Kreuz ist Dr. Stefan Porten. Der 46-Jährige übernimmt ab sofort gemeinsam mit Dr. Philipp Ehrenstein die orthopädische Betreuung der Lizenzmannschaft von Bayer 04. Zuletzt fungierte Dr. Porten als Mannschaftsarzt der U20 und U21 des DFB, vorher arbeitete er bis 2018 viele Jahre als Mannschaftsarzt von Borussia Mönchengladbach. Dr. Porten hat eine Privatärztliche Orthopädische Praxis in Köln.

Die orthopädische Betreuung der U19 sowie der Bundesliga-Frauenmannschaft von Bayer 04 übernimmt Dr. Daniel Lay, bis dato Mannschaftsarzt der U20-Nationalmannschaft der Frauen.

Sven Elsinger kehrt zurück

In Sven Elsinger kehrt unterdessen ein alter Bekannter zurück nach Leverkusen. Der 55-Jährige übernimmt die Leitung des Bereichs Physiotherapie Lizenz, selbige Stelle hatte er bereits bis 2021 13 Jahre lang inne. Zuletzt war Elsinger im Nachwuchsbereich von Bayer 04 tätig. Sein Stellvertreter wird Ill-Han Yun.

Ab sofort als Athletiktrainer der Werkself im Einsatz ist Jonas Rath. Der 43-Jährige arbeitete zuletzt drei Jahre als Athletiktrainer der Lizenzmannschaft von Borussia Mönchengladbach. Rath übernimmt die Position von Schahriar Bigdeli, der diese Position seit 2006 bekleidet hatte und vorher bereits als Weitspringer für den TSV Bayer 04 Leverkusen an den Start gegangen war.

Ähnliche News

U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!
Werkself-TV - 19.10.2025

Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!

Eine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.

Mehr zeigen
Hofmann: „Räder greifen immer mehr ineinander“
Werkself-TV - 18.10.2025

Hofmann: „Räder greifen immer mehr ineinander“

Nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Jonas Hofmann, Alejandro Grimaldo, Christian Kofane und Martin Terrier am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen