
…den Erfolg in Wolfsburg und seinen Doppelpack nach seiner Einwechslung in der 81. Minute: Es war ein sehr wichtiges Spiel für uns. Wir brauchten diesen Sieg unbedingt, um den dritten Platz weiter zu sichern und unserem klaren Ziel Champions League einen weiteren Schritt näherzukommen. Dass ich mit den beiden Treffern meinen Teil dazu beitragen konnte, ist natürlich umso schöner. Es tat gut, nach so langer Zeit mal wieder zwei Tore erzielt zu haben. Sie geben mir viel Selbstvertrauen für die nächsten Wochen.
…seine vergebenen Chancen in den vorherigen Partien gegen Köln und Bergamo: Natürlich will man die Chancen nutzen, wenn man sie bekommt. Und natürlich ärgert man sich auch darüber, wenn es dann nicht klappt. Aber es beeinflusst mich nicht nachhaltig, wenn ich nicht treffe. Vielmehr muss man fokussiert bleiben und aus den vergangenen Spielen und Erlebnissen für die Zukunft lernen. Alle haben mir Mut zugesprochen und immer an mich geglaubt. Ich werde weiter hart arbeiten und das Bestmögliche aus mir herausholen.
…einen möglichen Unterschied zwischen seinen Leistungen im Training und Spiel: Es ist für die meisten Spieler schwierig, zwischen der Startelf und der Bank hin- und herzupendeln. Zumal das in Brasilien und in Südamerika allgemein nicht so weit verbreitet ist. Dort hat man einen Stamm von elf, zwölf Spielern, die fast immer spielen. Das ist in Europa anders. Dessen bin ich mir bewusst, das akzeptiere ich und damit komme ich auch zurecht. Grundsätzlich gilt natürlich: Wenn man im Training alles reinhaut, wird man auch im Spiel immer häufiger dafür belohnt.
…seine Beziehung zu Cheftrainer Gerardo Seoane: Er hilft mir und auch allen anderen Spielern sehr, vor allem seine Vielsprachigkeit ist von großem Vorteil für uns. Was die Offensivarbeit im Speziellen angeht, trainieren Gerardo und seine Kollegen mit uns Offensivspielern immer wieder bestimmte Situationen vor dem Tor und bereiten uns so bestmöglich auf die Partien vor.

…seine bevorzugten Positionen auf dem Rasen: Ich habe links wie rechts gespielt, unter Peter Bosz auch auf der Zehn. Ich kann jede Position spielen, auf der der Trainer mich aufstellt. Mein Ziel ist dabei immer, der Mannschaft zu helfen.
…seinen vergangenen Doppelpack gegen Eintracht Frankfurt im März 2020: An das Spiel kann ich mich noch gut erinnern. Zu der Zeit haben wir mit einer Doppelspitze gespielt, eine davon war meist ich. Ich war also häufiger näher am Tor als jetzt, wo wir als Außenbahnspieler mehr mit nach hinten arbeiten müssen – gerade bei Ballverlusten.
…Gespräche mit Youngster Florian Wirtz, der sich vor anderthalb Wochen wie Paulinho im Sommer 2020 das Kreuzband gerissen hat: Natürlich haben wir uns unterhalten. Für einen so jungen Spieler wie ihn ist es eine harte Zeit. Ich weiß, wie er sich gerade fühlt. Aber Verletzungen gehören zum Fußball dazu. Die Unterstützung seiner Familie ist ebenso groß wie bei mir damals. Er muss sich nun voll auf die Reha fokussieren. Flo wird mindestens genauso stark zurückkommen, da bin ich mir sicher.
…seinen Vertrag in Leverkusen, der im Sommer 2023 ausläuft: Im Moment fokussiere ich mich nur auf die verbleibenden sieben Saisonspiele. Über die Vertragssituation werden wir nach der Saison in Ruhe sprechen und dann die beste Entscheidung für den Klub und für mich treffen. Ich kann nur sagen, dass ich mich in Deutschland und in diesem Klub von Beginn an sehr wohl gefühlt habe und das auch bis heute tue. Die Fans, Mitspieler und Mitarbeiter sind alle sehr gut zu mir.

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen